Swr2 Impuls - Wissen Aktuell

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 110:55:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.

Episodios

  • Zähneputzen, aber richtig!

    14/08/2023 Duración: 04min

    Zähneputzen – das lernen schon die Kleinsten und schnell wird es zur Routine. Das heißt aber nicht, dass alle es richtig machen. Im Gegenteil, laut einer Studie der Universität Gießen sind die wenigsten Zähne nach dem Putzen wirklich sauber. Zahnhygiene, Zahnmedizin, Zähne, Zähneputzen, Zahnbürste, Studie, Unviersität Gießen

  • Inositol – Stoff in Muttermilch wichtig für Intelligenz

    14/08/2023 Duración: 02min

    Der Nährstoff Inositol kommt in Muttermilch immer in der gleichen Konzentration vor – unabhängig von Ernährung und Umweltbedingungen. Forschende aus den USA haben jetzt herausgefunden, dass Inositol wichtig für die Hirnentwicklung von Säuglingen ist.

  • Algenblüten als Symptom einer globalen Krise

    14/08/2023 Duración: 04min

    Am Strand in Frankreich, Portugal oder in der Karibik – auf der ganzen Welt kommt es immer häufiger zur sogenannten Algenblüte, einem unkontrollierten Wachstum von Algen. Das ist nicht nur ein Problem für Badeurlauber.

  • Richtiges Verhalten bei Gewitter

    14/08/2023 Duración: 04min

    Am Wochenende starb ein Mensch durch einen Blitzschlag. Wie verhält man sich, wenn man doch mal bei einem Gewitter draußen unterwegs ist?

  • Das komplexe Ökosystem Korallenriff

    14/08/2023 Duración: 07min

    Erst kürzlich kam es in Florida wieder zu einer Korallenbleiche. Dadurch wird nicht nur ein schönes Naturschauspiel zerstört, sondern ein ganzes komplexes Ökosystem. Doch es gibt bei diesem Prozess auch Gewinner. Stefan Troendle im Gespräch mit Meeresbiologe Sebastian Ferse, Leibniz-Zentrum für Marine Tropenforschung.

  • Perseiden bringen Sternschnuppenschauer

    11/08/2023 Duración: 05min

    Am Wochenende stehen die Chancen gut, Sternschnuppen zu sehen. Denn der Meteorstrom der Perseiden kreuzt die Bahn der Erde. Weil gerade nur eine schmale Mondsichel am Himmel steht, sind die Sicht-Bedingungen gut, wenn auch das Wetter mitspielt. Stefan Troendle im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl.

  • Welche Funktion Füllwörter wie „äh“ und „ähm“ erfüllen

    11/08/2023 Duración: 07min

    Füllwörter gelten als störend und wer sie zu häufig verwendet, gilt als unsicher. Deshalb versuchen viele Menschen, sie zu vermeiden oder loszuwerden. Dabei erfüllen „äh, ähm, genau“ und andere Einsprengsel wichtige Funktionen in der Kommunikation.

  • Weltweit größte Umfrage zu Bedürfnissen von Jugendlichen

    11/08/2023 Duración: 03min

    Was ist Jugendlichen wichtig? Das will die weltweit größte Umfrage unter jungen Menschen ergründen. Schon mehr als 700.000 Antworten sind eingegangen, bis Oktober sollen es mehr als eine Million werden. Häufigste Antwort bisher: Bildung und Jobs.

  • „Ich nehme eine Kugel …..Ähm“

    11/08/2023 Duración: 03min

    Weil bei der Bestellung in Eisdielen der häufigste verwendete Begriff das Füllwort „Ähm“ ist, hat ein Eis-Café in Gaggenau im Murgtal jetzt eine neue Eissorte entwickelt: „Ähm-Eis“.

  • E-Bobbycar brettert mit 148 km/h über den Hockenheimring

    11/08/2023 Duración: 02min

    Der Elektro-Technik-Student Marcel Paul hat einen Geschwindigkeits-Weltrekord mit einem E-Bobbycar aufgestellt. Auf dem Hockenheimring beschleunigte er sein Gefährt auf über 148 km/h.

  • Besen als Brandmelder

    11/08/2023 Duración: 02min

    Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

  • Isometrische Übungen wie Plank, Wall Sit oder Brücke senken Blutdruck

    10/08/2023 Duración: 03min

    Eine britische Überblicksstudie zeigt, dass sogenannte isometrische Übungen den Blutdruck sehr viel besser senken als klassisches Ausdauertraining, Kraftsport und hochintensives Intervalltraining.

  • Wie Botswana erfolgreich gegen HIV vorgeht

    10/08/2023 Duración: 04min

    In Botswana im Süden von Afrika ist HIV weit verbreitet: jeder fünfte Erwachsene lebt dort mit dem Virus. Aber das Land geht sehr erfolgreich gegen AIDS vor.

  • Tödliche Feuer am Sehnsuchtsort Hawaii

    10/08/2023 Duración: 03min

    Auf der Insel Maui im US-Bundesstaat Hawaii wüten schwere Busch- und Waldbrände. Die Feuer haben Teile der Kleinstadt Lahina zerstört, mindestens 36 Menschen sind ums Leben gekommen.

  • „Kommt ´ne KI zum Arzt“: Humor-Wettbewerb zwischen Mensch und Maschine

    10/08/2023 Duración: 02min

    Wer ist lustiger: Mensch oder KI? Um diese Frage dreht sich ein Wettbewerb in Ney York. Dabei treten menschliche Comedians gegen Künstliche Intelligenz an, auch gegen ihre eigenen KI-Versionen.

  • Antibiotika-Einsatz in der Landwirtschaft deutlich gesunken

    10/08/2023 Duración: 06min

    Der Einsatz von Antibiotika in der Tiermedizin in Deutschland ist zurückgegangen, meldet das Bundesamt für Verbraucherschutz und Lebensmittelsicherheit. Die Menge ist im Vergleich zum Vorjahr um mehr als 60 Tonnen gesunken, ein Minus von rund 10 %. Stefan Troendle im Gespräch mit Werner Eckert, SWR-Umweltredaktion.

  • Russische Mondmission Luna 25 soll starten

    10/08/2023 Duración: 04min

    In Russland soll die erste eigene Mondmission seit fast 50 Jahren starten, vom Weltraumbahnhof Vostochny aus. Die Sonde Luna 25 soll beim Südpol des Mondes eine weiche Landung absolvieren, Proben entnehmen und nach Hinweisen auf Wasser suchen.

  • Erste Pille gegen Wochenbettdepressionen in USA zugelassen

    09/08/2023 Duración: 03min

    Wochenbettdepressionen sind eine ernste Angelegenheit für betroffene Frauen, Antidepressiva oder Psychotherapie helfen oft erst nach Wochen. Ein neu zugelassenes Medikament in den USA hilft schneller, belegen Studien, aber es gibt auch Kritik.

  • So steht es um die Gletscher im Himalaya

    09/08/2023 Duración: 05min

    Himalaya-Gletscher sind ein wichtiges Wasserreservoir, aber die Erderwärmung macht sich auch hier bemerkbar: Gletscher, deren Ausläufer vor wenigen Jahren noch direkt vor einer Forschungsstation begannen, liegen jetzt drei Stunden Fußmarsch entfernt. Stefan Troendle im Gespräch mit ARD-Korrespondentin Charlotte Horn.

  • Kalifornisches Café Olohne bringt indigene Speisen auf den Tisch

    09/08/2023 Duración: 04min

    Der 9. August ist Welttag der indigenen Völker. In Kalifornien machen die indigenen Olohne mit einem Café auf sich aufmerksam, mit Speisen nach traditionellen Rezepten und regionalen Zutaten. Auf der Karte steht z.B. Haselnusssuppe mit Rosenwasser.

página 41 de 65