Swr2 Impuls - Wissen Aktuell

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 110:55:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.

Episodios

  • Taiwanischer Chiphersteller TSMC plant Werk in Deutschland

    09/08/2023 Duración: 05min

    Das taiwanische Unternehmen TSMC gilt als einer der bedeutendsten Hersteller von Computerchips weltweit. Jetzt plant TSMC sein erstes Werk in Deutschland. Welche Rolle spielt das Unternehmen im Bereich Chip-Entwicklung? Stefan Troendle im Gespräch mit David Beck aus der SWR-Wissenschaftsredaktion.

  • Römerschiff „Bissula“ aus Trier sticht im Mittelmeer in See

    09/08/2023 Duración: 02min

    Wie hat es sich angefühlt, auf einem römischen Handelsschiff über das Mittelmeer zu segeln? Das will ein Forschungsteam aus Trier testen. Und damit mehr über den Seehandel in der Antike erfahren.

  • Wolfswelpe am Schluchsee gesichtet

    09/08/2023 Duración: 03min

    Im Juni war eine Wölfin mit Milchdrüsen in eine Fotofalle im Schwarzwald gelaufen, für Fachleute ein Hinweis auf Welpen und damit auf das erste Wolfsrudel im Südwesten. Jetzt ist ein Welpe selbst fotografiert worden, in der Nähe des Schluchsee.

  • Neue Erkenntnisse zu Plastikmüll im Meer

    08/08/2023 Duración: 02min

    Eine Berechnung im Wissenschaftsmagazin Nature Geoscience zeigt: Es gelangt weniger Plastikmüll ins Meer als bisher gedacht, aber das Plastik verbleibt dort länger. Deshalb steigt insgesamt die Menge. Fachleute sehen weiteren Forschungsbedarf.

  • Umstrittener Werbe-Slogan für Lehrberuf wird geändert

    08/08/2023 Duración: 03min

    Nach Kritik und Protesten von Bildungsverbänden ändert das baden-württembergische Kultusministerium Plakattext der Werbekampagne am Stuttgarter Flughafen: Statt „keinen Bock auf Arbeit morgen?“ heißt es jetzt „Keinen Bock auf deine jetzige Arbeit?“ B

  • Was ist los bei Starliner?

    08/08/2023 Duración: 06min

    Der der erste bemannte Starliner-Flug zur ISS sollte schon im Juni stattfinden, wegen technischer Probleme wurde der Start mehrfach verschoben. Jetzt hat das Unternehmen angekündigt, dass das Raumschiff erst im März 2024 für die Mission bereitsteht. Stefan Troendle im Gespräch mit SWR-Wissenschaftsredakteur Uwe Gradwohl.

  • Gipfeltreffen berät über besseren Schutz des Regenwalds am Amazonas

    08/08/2023 Duración: 04min

    In der brasilianischen Stadt Belém treffen sich die Amazonas-Anrainer-Länder, um über den Regenwald zu verhandeln. Die Positionen sind unterschiedlich: Für die einen hat Klimaschutz oberste Priorität, andere sind auf Rohstoffe des Gebiets angewiesen.

  • Weniger Müll in Baden-Württemberg

    08/08/2023 Duración: 02min

    Positive Nachrichten bei der Abfallbilanz Baden-Württemberg: Das Land hat 2022 deutlich weniger Müll produziert als im Jahr zuvor, insgesamt neun Prozent weniger, beim Hausmüll sind es rund 7 Prozent, ein Tiefstwert.

  • Wie lassen sich große Nahrungs-Vorräte vor Schädlingen schützen?

    08/08/2023 Duración: 05min

    Die Erderwärmung führt dazu, dass Vorratsschädlinge in Deutschland zunehmen. Forschung zum industriellen Vorratsschutz und zur Schädlingsbekämpfung wurde in den letzten Jahrzehnten aber europaweit vernachlässigt.

  • Streit um riesiges Lithium-Vorkommen im serbischen Jadar-Tal

    07/08/2023 Duración: 06min

    Im serbischen Jadar-Tal bkönnte eine der größten europäischen Lithium-Minen entstehen. In Serbien selbst gibt es große Proteste gegen die Pläne, aber sowohl die EU als auch China haben großes Interesse an der Förderung.

  • 2000 Jahre altes Frachtschiff am Meeresgrund bei Rom gefunden

    07/08/2023 Duración: 06min

    Vor der Hafenstadt Civitavecchia ist ein antikes Schiffswrack gefunden worden. An Bord befinden sich hunderte Amphoren. Fachleute sprechen von einer Sensation, aber wie es mit dem Wrack weiter geht, ist noch unklar. Stefan Troendle im Gespräch mit ARD-Korrespondent Jörg Seisselberg

  • Schöne neue EU- Landwirtschaft durch Einsatz von Gen-Schere?

    07/08/2023 Duración: 05min

    Die EU-Kommission will die Vorschriften für den Einsatz gentechnischer Methoden in der Landwirtschaft lockern. Damit soll die Züchtung von resistenteren Pflanzen vereinfacht werden. Die Reaktionen in der Landwirtschaft fallen zwiespältig aus.

  • Frauen wählen deutlich linksorientierter als Männer

    07/08/2023 Duración: 04min

    In den vergangenen 30 Jahren hat sich das Wahlverhalten von Frauen in Deutschland deutlich verändert. Gerade die Jüngeren zwischen 18 und 24 wählen eher linksorientierte Parteien, wie die Grünen, die Linke oder die SPD.

  • SciComm-Support bietet Hilfe bei Shitstorms in der Forschung

    07/08/2023 Duración: 05min

    Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler haben es wegen ihrer Arbeit zunehmend mit Anfeindungen in den sozialen Netzwerken zu tun. Die Anlaufstelle SciComm-Support bietet in solchen Fällen Hilfe und Unterstützung.

  • Kommentar: Was uns die Fremantle Highway lehrt

    04/08/2023 Duración: 03min

    Gestern wurde der havarierte Autofrachter Fremantle Highway in den Hafen von Eemshaven geschleppt – glücklicherweise ohne schwere Schäden für das Wattenmeer und seine artenreiche Tierwelt. Der Fall gibt zu denken: Wie stellen wir sicher, dass unter dem Druck der Globalisierung weder die Sicherheit der Crew, noch die Unversehrtheit sensibler Ökosysteme riskiert werden?

  • Wie steht es um Baden-Württembergs Gemeinschaftsschulen?

    04/08/2023 Duración: 04min

    Die Gemeinschaftsschule hat vielseitige Herausforderungen: Sie muss Kindern mit besonderem Förderbedarf sowie Kindern mit nicht-deutscher Muttersprache gerecht werden und gleichzeitig auch einen Real- und Gymnasialabschluss anbieten. Hat Schule in dieser Form eine Zukunft?

  • "Kölsch Style"- Bier aus Abwasser

    04/08/2023 Duración: 03min

    Jede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab

  • Ur-Pferdchen in der Grube Messel gefunden

    04/08/2023 Duración: 03min

    In der Grube Messel bei Darmstadt hat ein Forschungsteam ein junges Urpferd gefunden. Das Skelett ist etwa 30 Zentimeter groß und 50 Millionen Jahre alt. Funde wie dieser zeigen, wie die Welt aussah, als Hessen noch in den Tropen lag.

  • Kenia und die Malaria-Forschung

    04/08/2023 Duración: 05min

    Seit es einen Impfstoff gegen Malaria gibt, geht die Zahl der Todesfälle in Kenia stark zurück. Bis 2030 will das Land die Krankheit vollständig besiegen. Doch der Impfstoff ist nicht für alle zugelassen. Aber es gibt noch andere Maßnahmen, um die Tropenkrankheit einzudämmen. Martin Gramlich im Gespräch mit Julia Linn, ARD-Studio Nairobi

  • Wie misst man kognitive Leistungen im Fußball?

    04/08/2023 Duración: 06min

    „Spiel mit Köpfchen!“ ist kein seltener Aufruf im Fußball. Eine Wissenschaftlerin der Sporthochschule Köln hat herausgefunden, welche kognitiven Funktionen beim Fußball besonders wichtig sind und wie man diese messen kann. Dass soll bei der Auswahl von Nachwuchstalenten helfen.

página 42 de 65