Sinopsis
SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.
Episodios
-
So funktioniert CO2-Einlagerung in Island
03/08/2023 Duración: 06minRaus aus der Luft, ab in den Boden: In Island steht die größte Anlage zur Speicherung von CO2, betrieben mit klimafreundlicher Geothermie. In einem speziellen Prozess versteinert das CO2 innerhalb von zwei Jahren im Basaltgestein und ist so für immer der Atmosphäre entzogen.
-
Ist das Wattenmeer genug geschützt gegen Öl- Pest und Meeresspiegelanstieg?
03/08/2023 Duración: 05minDas Wattenmeer der Nordsee ist das größte Gebiet mit wechselnden Gezeiten auf der Erde, hat deshalb auch den Status Weltnaturerbe und Nationalpark erhalten. Doch die Landschaft ist gefährdet, wenn Öl aus Schiffen austritt und auch der Klimawandel sorgt für Probleme. Stefan Troendle im Gespräch mit Hans Ullrich Rösner, Leiter des Wattenmeerbüros beim WWF Deutschland.
-
Kolossaler Urzeit-Wal war das wohl schwerste Tier aller Zeiten
03/08/2023 Duración: 03minPerucetus colossus war rund 20 Meter lang und wog so viel wie zwei Blauwal, bis zu 350 Tonnen. Forschende aus Stuttgart haben das Skelett des Urzeit-Wals mit ausgegraben. Weil das Tier so gigantisch groß war, ist das eine sehr komplexe Aufgabe.
-
Wie umweltbewusst sind die Deutschen?
03/08/2023 Duración: 03minFür eine Studie im Auftrag des Bundesumweltministeriums wurden rund 2000 Bürger*innen ab 14 Jahren befragt. 57 Prozent halten den Umwelt- und Klimaschutz für sehr wichtig. Die Studie beinhaltet auch Fragen zu Zukunftsängsten und dem Umbau der Wirtschaft.
-
Großbritannien will CO2 in der Nordsee einlagern
03/08/2023 Duración: 05minGroßbritannien will bis zu sieben Prozent seiner jährlichen CO2-Emissionen in der schottischen Nordsee einlagern. Wie funktioniert das und ist das wirklich eine sinnvolle Maßnahme auf dem Weg zur Klimaneutralität? Stefan Troendle im Gespräch mit Werner Eckert, Leiter der SWR-Umweltredaktion
-
Autofrachter Fremantle Highway ist in Eemshaven eingetroffen
03/08/2023 Duración: 03minVor gut zehn Tagen war der Autofrachter „Fremantle Highway“ vor der holländischen Nordseeküste in Brand geraten. In einer Abschleppaktion ist der Frachter jetzt in den Hafen von Eemshaven in der Nähe der Insel Borkum geschleppt worden.
-
Umgestürzter Baum stoppt Teilchenbeschleuniger im CERN
02/08/2023 Duración: 06minDer Large Hadron Collider ist die größte Maschine der Welt: In einem 27 Kilometer langen Tunnel kollidieren Protonen und erzeugen dabei neue, teilweise bisher unbekannte Teilchen. Doch auch in einem Teilchenbeschleuniger geht manchmal etwas schief, etwa, wenn ein Baum umstürzt oder Wiesel einbricht.
-
Was ist der „Earth Overshoot Day“?
02/08/2023 Duración: 02minHeute ist der „Erdüberlastungstag“. Er soll auf den übermäßigen Ressourcenverbrauch der Menschheit aufmerksam machen. Seit es ihn gibt, fällt er jedes Jahr auf ein früheres Datum. Wie berechnet sich dieses Datum und was muss sich an unserem Konsumverhalten ändern?
-
Kommentar: Lustig gemeinte Lehrerwerbekampagne ist kontraproduktiv
02/08/2023 Duración: 02minUm dem Lehrermangel entgegenzuwirken, hat die baden-württembergische Landesregierung eine Plakatkampagne gestartet, die für Ärger sorgt: „Gelandet und gar keinen Bock auf Arbeit morgen? Mach, was Dir Spaß macht und werde Lehrer!“ Der Lehrerverband spricht von dummdreister Verhöhnung.
-
Gehorsamkeits-Experiment: Würden Sie auf Ansage einen Käfer töten?
02/08/2023 Duración: 07minPsycholog*innen der Universität Regensburg haben untersucht, warum wir anderen gehorchen und was in unserem Körper passiert, wenn wir uns einer Ansage widersetzen. Dazu sollten Teilnehmende unter anderem Käfer mit einer Kaffeemühle schreddern – haben sie es getan?
-
Weltraumteleskop Euclid liefert erste Bilder
02/08/2023 Duración: 08minDas Weltraumteleskop Euclid, das vor einem Monat ins Weltall gestartet ist, liefert erste Testbilder. Diese sind sogar besser, als die Forschenden erwartet haben. Und das ist erst der Anfang: Denn Euclids Mission ist nichts Geringeres als die Kartierung des Universums. Ralf Caspary im Gespräch mit Knud Jahnke, Max-Planck-Institut für Astronomie, Heidelberg
-
Kitaplatz für Kleinkinder: 10 Jahre Rechtsanspruch
01/08/2023 Duración: 06minSeit genau zehn Jahren können Eltern ihr Kind, sobald es ein Jahr alt ist in die Kita, zu einer Tagesmutter oder einem Tagesvater schicken. Darauf haben sie seit dem 1. August 2013 rechtlichen Anspruch. Die Bilanz seitdem ist aber ernüchternd.
-
Warum jede fünfte Corona-Infektion ohne Symptome ist
01/08/2023 Duración: 03minViele Menschen bekommen Corona, sind aber symptomfrei. Vermuteter Grund: eine Kreuz-Immunität gegen sogenannte Erkältungs-Coronaviren. Jetzt gibt es neue Hinweise, woher die kommen könnte.
-
Blasenentzündung: Bakteriophagen als Therapie?
01/08/2023 Duración: 08minBei der Behandlung von Blasenentzündungen haben Forschende der ETH Zürich einen Art Schnelltest entwickelt, der auf Bakteriophagen basiert – Viren, die ausschließlich Bakterien befallen. Die können auch krankheitserregende Bakterien effizienter zerstören. Wir stellen das Verfahren vor. Martin Gramlich im Gespräch mit Samuel Kilcher, ETH Zürich
-
Kommentar: 25 Jahre Rechtschreibreform - Endlich mehr Sprachbewusstsein!
01/08/2023 Duración: 03minDie Rechtschreibreform war wohl eine der umstrittensten Reformen in Deutschland. Der Widerstand war groß. Aber: Sie hat Sprache endlich wieder ins öffentliche Bewusstsein gerückt. Und das ist gut so, meint unser Kommentator.
-
Verdacht in den USA: Können Zecken Fleischallergie auslösen?
01/08/2023 Duración: 03minIn den USA gibt es 100 000 Verdachtsfälle einer Allergie auf rotes Fleisch. Auslöser: Offenbar der Biss einer bestimmten Zeckenart.
-
Lungenkrebstag: 3 Fakten zum Rauchen und zum Aufhören
01/08/2023 Duración: 02minDer Bundesdrogenbeauftragte fordert mehr Unterstützung der Menschen für ein rauchfreies Leben. Jede Raucherin und jeder Raucher kann und sollte wissen: Rauchen ist schädlich. Viele Raucher sterben. Wir erinnern mit 3 Fakten daran.
-
Penny berechnet Verkaufspreise inklusive Umweltkosten
31/07/2023 Duración: 03minDer Discounter Penny startet ein Experiment. Für einige Produkte werden zu Forschungszwecken eine Woche lang die echten, teureren Kosten berechnet – inklusive Kosten für die Umwelt.
-
Biotenside: So lassen sich Ölkatastrophen einfacher bekämpfen
31/07/2023 Duración: 06minAls umweltfreundlichere Methode zur Bewältigung von Ölkatastrophen könnten nach Untersuchungen der Universität Stuttgart Biotenside eine vielversprechende Alternative sein. Bisher werden meist chemische Dispersionsmittel eingesetzt, um Ölteppiche aufzulösen. Biotenside werden durch Mikroorganismen gebildet und können bewirken, dass Ölkomponenten leichter für den Abbau zugänglich werden. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Sara Kleindienst, Universität Stuttgart
-
Japan und die Alzheimer-Forschung
31/07/2023 Duración: 06minIn der SWR2-Impuls Sommerreihe berichtet unsere Asien-Korrespondentin über den Kampf der Wissenschaft gegen Alzheimer in einer immer älter werdenden Gesellschaft. Hoffnung macht vor allem ein neues Medikament Martin Gramlich im Gespräch mit ARD-Korrespondentin Kathrin Erdmann