Sinopsis
SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.
Episodios
-
Kommentar: Wir brauchen endlich Klimaschutz statt Zukunftsangst
24/07/2023 Duración: 03min2023 ist ein weiteres Jahr mit überdurchschnittlich vielen Waldbränden. Dürren und ihre Folgen sind nur eine Auswirkung des Klimawandels. Trotz dieser eindeutigen Signale lassen effektive Klimaschutz- und Klimaanpassungsstrategien nach wie vor auf sich warten. Warum?
-
Ein gesunder Lebensstil kann uns 20 Jahre schenken
24/07/2023 Duración: 03minWer einen gesunden Lebensstil führt, kann bis zu 20 Jahre länger leben. Das zeigt eine große Studie mit US-Veteranen. Das Resultat: Vor allem drei Risikofaktoren lassen die Lebenserwartung sinken.
-
Zugang zum Volk der Uiguren mittels Fernethnographie
24/07/2023 Duración: 05minWie forscht man eigentlich, wenn man nicht vor Ort forschen kann? Wenn also Gebiete wie die chinesische Provinz Xinjiang nicht für Forschende zugänglich sind. Der Begriff „Fernethnographie“ fasst verschiedene Methoden zusammen, die das Forschen aus der Ferne möglich machen.
-
Wassermangel: Inwieweit ist Deutschland betroffen?
24/07/2023 Duración: 07minDie Sommer werden wärmer, der Grundwasserspiegel sinkt. Auch Deutschland wird in Zukunft von Wassermangel betroffen sein – wenn wir nichts dagegen unternehmen. Welche Regionen sind besonders betroffen und welche Maßnahmen können helfen, dem Mangel entgegenzuwirken? Stefan Troendle im Gespräch mit Nico Goldscheider, Hydrogeologe, Karlsruher Institut für Technologie
-
So steht es aktuell um das BAföG
21/07/2023 Duración: 04minEigentlich hatte die Ampel-Koalition ein neues „Bildungsjahrzehnt“ ausgerufen, doch die Zweifel daran wachsen. Ein Grund: Im Haushaltsentwurf für 2024 wurde für die Studierendenförderung BAföG weit weniger Geld eingeplant als bisher. Hat das BAföG überhaupt noch eine Zukunft?
-
Fachärzte beklagen mangelnde Nachsorge bei Schwangerschaftsdiabetes
21/07/2023 Duración: 04minEine Schwangerschaftsdiabetes ist oft erstmal unsichtbar, doch für die Frau und das Kind ist es wichtig, dass sie möglichst schnell behandelt wird. Nach der Geburt müssten die Mütter regelmäßig zu Vorsorgeuntersuchungen gehen. Doch das tun die meisten nicht.
-
Immer noch zu wenige Psychotherapieplätze für Kinder und Jugendliche
21/07/2023 Duración: 03minDepressionen, Angst und Essstörungen haben in der Pandemie stark zugenommen. Doch Kinder und Jugendliche müssen oft mehrere Monate auf einen Therapieplatz warten, obwohl sie dringend Hilfe benötigen. Ein großes Problem: Die Zahl der „Kassensitze“ für Psychotherapeut*innen ist viel zu gering.
-
Bildungsverbände fordern bundesweit einheitliche Hitzefrei-Regeln
21/07/2023 Duración: 03minDie Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft und der Bundeselternrat fordern bundesweit gleiche Regeln für Hitzefrei an Schulen. Es soll festgelegt werden, wo die Temperatur gemessen wird und welche Maßnahmen ergriffen werden sollen, um Unterrichtsausfälle zu vermeiden.
-
Riesenüberraschung: Ältere Einbrecher erfolgreicher als jüngere
21/07/2023 Duración: 03minJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
„Open World“-Spiele können Umweltbewusstsein schärfen
21/07/2023 Duración: 06minDie großen Computer- und Videospiele entführen uns heute oft in weitläufige Spielwelten, in denen Landschaften und Natur überwältigend simuliert sind. Ein Medienwissenschaftler hat nun untersucht, ob und wie diese „Open World“-Spiele das Umweltbewusstsein positiv verändern können.
-
Kinofilm-Start: Wer war Robert Oppenheimer?
20/07/2023 Duración: 03minHeute startet der Spielfilm über den Physiker Robert Oppenheimer in den deutschen Kinos. Wer war der Mann, der als „Vater der Atombombe“ in die Geschichte einging? Hat er seine Entwicklung jemals bereut?
-
DUH-Check: Supermärkte bieten fast nur Einweg-Verpackungen an
20/07/2023 Duración: 04minSupermärkte werben damit, dass sie Abfälle vermeiden, Mehrweg fördern und nachhaltige Verpackungen verwenden. Stimmt das? Das hat die Deutsche Umwelthilfe in einem Verpackungscheck untersucht – in verschiedenen Kategorien: von Obst und Gemüse über die Frischetheke bis zu hin zum Getränkeregal.
-
Katzen in Polen an Vogelgrippe gestorben – H5N1 breitet sich weiter aus
20/07/2023 Duración: 08minIn Polen sind mehr als 40 Katzen an einer Infektion mit dem Vogelgrippevirus H5N1 gestorben. Die Infektionsquelle ist noch nicht bekannt. In Deutschland gibt es bislang keine H5N1-Nachweise bei Haustieren. Derweil hat sich das Virus weltweit weiter ausgebreitet. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Martin Beer, Leiter des Instituts für Virusdiagnostik am Friedrich-Loeffler-Institut
-
Beispiel Berliner Humboldt Forum – Gebäude klimafreundlich kühlen
20/07/2023 Duración: 06minIn vielen großen, öffentlichen Gebäuden laufen die Klimaanlagen im Sommer auf Hochtouren. Aber es geht klimaschonender, wenn bei der Klimatisierung moderne Technologien zum Einsatz kommen. So wie im Berliner Humboldt Forum, wo ein Teil des Museums mit Geothermie gekühlt wird.
-
Wie eine Concorde vor 20 Jahren ins Technikmuseum Sinsheim kam
20/07/2023 Duración: 05minIm Jahr 2003 wurden die Flüge mit dem Überschallpassagierflugzeug Concorde eingestellt. Vor 20 Jahren kaufte der Leiter des Technikmuseum Sinsheim eine der Maschinen für einen symbolischen Euro ab. Dann musste das Flugzeug noch irgendwie nach Sinsheim kommen. Heute vor 20 Jahren war es dann so weit.
-
So können unsere Städte attraktiver für alle Verkehrsteilnehmer werden
20/07/2023 Duración: 04minIn Städten dominiert meist der Platz für Autos, oft auf Kosten der Menschen, die sich gerne anders fortbewegen würden – etwa mit dem Rad oder zu Fuß. Für viele Menschen ist das Stress pur – egal welches Verkehrsmittel sie nutzen. Wie können wir das ändern?
-
Das können Bluttests auf Krebs bislang leisten – und das nicht
19/07/2023 Duración: 05minEine Krebserkrankung möglichst früh zu erkennen, das ist ein wünschenswertes Ziel. Einige Bluttests sind momentan in klinischen Studien, aber bis sie verlässlich eine mögliche Krebserkrankung anzeigen können, wird es noch dauern. Wir fassen den aktuellen Forschungsstand zusammen.
-
Werbung für Bluttest auf Krebs – Fachleute üben scharfe Kritik
19/07/2023 Duración: 04minSeit einigen Wochen wirbt die Versicherung HanseMerkur für eine Police, mit der Patient*innen jährlich einen Bluttest auf Krebs machen können. Auch der Kaffeeröster Tchibo ist an der Vermarktung beteiligt. Der Test und die Werbekampagne stoßen aber unter anderem in der Deutschen Krebsgesellschaft auf scharfe Kritik.
-
Wolf, Luchs und Co.: KI wertet über eine Million Wildtierfotos aus
19/07/2023 Duración: 07minWo breitet sich der Wolf aus? Gibt es mancherorts zu viele Rehe? In welchem Umfang verbreiten sich Wildschweine? Diese und weitere Fragen können mit Aufnahmen von Wildtierkameras beantwortet werden. Mithilfe einer KI haben Forschende aus Freiburg 1,2 Millionen Wildtier-Fotos ausgewertet. Martin Gramlich im Gespräch mit Prof. Marco Heurich, Wildtierökologe Universität Freiburg.
-
19. Juli 1989: In Kenia gehen 12 Tonnen Elfenbein in Flammen auf
19/07/2023 Duración: 04minAm 19. Juli 1989 steckte der damalige kenianische Präsident Daniel Arap Moi zwölf Tonnen beschlagnahmte Elefantenstoßzähne in Brand. Ein Hilferuf, damit mehr zum Schutz der Elefanten unternommen wird. Tatsächlich wurde schon wenig später von vielen Staaten ein Artenschutzabkommen unterzeichnet, das den Handel mit Elfenbein verboten hat.