Sinopsis
SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.
Episodios
-
Hoffnung für Alzheimer-Patienten: USA lässt neues Medikament zu
07/07/2023 Duración: 01minDie US-Arzneimittelbehörde hat das Medikament „Leqembi“ zugelassen, das Alzheimer im frühen Stadium verzögern kann. Jetzt übernehmen Krankenversicherungen die hohen Kosten dafür. Wie wirkt das Medikament, was kann es leisten und was nicht?
-
Das Handy lenkt uns ab – auch wenn es aus ist
07/07/2023 Duración: 05minEine Studie hat gezeigt, dass uns das Handy auch ablenkt, wenn es ausgeschaltet ist – solange es neben uns liegt. Warum ist das so und wie schaffen wir es, uns weniger ablenken zu lassen? Jochen Steiner im Gespräch mit Jeanette Skowronek, Institut für Humanwissenschaften, Universität Paderborn
-
Psychologie: Verräterische Ähs und Mhs
07/07/2023 Duración: 03minJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Nachhaltiger Hochofen produziert Eisen und Stahl
07/07/2023 Duración: 06minDie Stahlindustrie emittiert enorm viel CO2. Das könnte sich ändern, wenn Hochöfen wirtschaftlich und nachhaltig werden, die grünen Wasserstoff statt Koks verwenden. Um zu verstehen, wie die neue Anlage funktioniert, hilft ein Blick auf die Prozesse in einem Hochofen.
-
Rauchverbot im Auto: Gefahren des Passivrauchens
07/07/2023 Duración: 02minBundesgesundheitsminister Karl Lauterbach will künftig das Rauchen im Auto verbieten, wenn Kinder oder Schwangere mitfahren. Erkenntnisse zu den Gefahren des Passivrauchens geben ihm recht.
-
RNAi-Methode: So kann man Mücken gezielt bekämpfen
07/07/2023 Duración: 06minDie Tigermücke ist ein prominentes Beispiel einer invasiven Insektenart. Sie kann tropische Krankheiten von Mensch zu Mensch übertragen. Eine neue gen-basierte Methode könnte in Zukunft helfen, diese Mückenart zu bekämpfen.
-
Solardach für die Kuhweide? Die Bürokratie lässt Landwirte warten
06/07/2023 Duración: 02minEin Landwirt verzweifelt an der deutschen Bürokratie: Vor drei Jahren begann die Planung für eine Agri-Photovoltaikanlange, die gleichzeitig als Unterschlupf für seine Kühe dienen soll. Doch zwischen Idee und Umsetzung liegen mehr Hürden, als erwartet.
-
Keine gute Idee: Krankheitsdiagnose vom Chatbot
06/07/2023 Duración: 06minImmer mehr KI-basierte Chat Bots kommen auf den Markt – der bekannteste ist ChatGPT. Manche sind als Medizin-Bots ausgewiesen und sollen Patienten eine Diagnose stellen. Dass sie bisher noch sehr unzuverlässig sind, hat verschiedene Gründe. Jochen Steiner im Gespräch mit Stephen Gilbert vom Zentrum für Digitale Gesundheit der TU Dresden
-
Bundestag: Gesetzliche Regelung zur Sterbehilfe gescheitert
06/07/2023 Duración: 04minIm Bundestag standen heute zwei Entwürfe zur Abstimmung, mit denen Sterbehilfe in Deutschland erstmals gesetzlich geregelt werden sollte. Nach einer kontroversen Debatte im Bundestag sind beide Gesetzentwürfe gescheitert. Dafür soll die Suizidprävention in Zukunft gestärkt werden.
-
So kann KI bei der Wettervorhersage eingesetzt werden
06/07/2023 Duración: 04minIn einem renommierten Fachblatt wurden gleich zwei Wettermodelle vorgestellt, die auf Künstlicher Intelligenz basieren. Sie brauchen deutlich weniger Rechenleistung als numerische Modelle. Können ihre Vorhersagen mit denen der etablierten Modelle mithalten?
-
“Threads“: Neues Soziales Netzwerk macht Twitter Konkurrenz
06/07/2023 Duración: 04minNicht zufällig veröffentlicht Mark Zuckerbergs Unternehmen Meta, zu dem auch Facebook und Instagram gehören, gerade jetzt eine neue App. Was kann Threads? Wann wird es in der EU verfügbar sein? Und wird Threads der Plattform Twitter Konkurrenz machen?
-
Sterbehilfe: „Es ist traurig, dass wir keine Rechtssicherheit haben“
06/07/2023 Duración: 07minDer Bundestag hat sich gegen ein Sterbehilfe-Gesetz entschieden. Damit bleibt es dabei, dass die Hilfe beim Suizid in Deutschland grundsätzlich erlaubt ist, teilweise aber immer noch rechtliche Unsicherheiten birgt. Jochen Steiner im Gespräch mit Prof. Norbert Paul, Medizinethiker, Universitätsmedizin Mainz
-
Drohnenverkehr über der Stadt: Ein realistisches Zukunftsszenario?
05/07/2023 Duración: 07minDas Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt stellt seine Forschungsergebnisse zum urbanen Luftverkehr vor. Welche Technologien gibt es? Was sind die Chancen und Risiken, etwa von unbemannten Drohnen? Und wo steht Deutschland im internationalen Vergleich? Jochen Steiner im Gespräch mit Bianca Schuchardt vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt
-
Letzter Start einer Ariane 5: Ein Rückblick auf die wichtigsten Ariane-Missionen
05/07/2023 Duración: 05minHeute Nacht wird zum letzten Mal eine Ariane 5 Rakete vom Weltraumbahnhof Kourou in Französisch-Guayana abheben. Mit an Bord ist der deutsche Kommunikationssatellit „Heinrich Hertz“. Ein guter Anlass, um einen Blick auf die wichtigsten Starts der europäischen Trägerrakete zu werfen.
-
Chancen und Risiken der CRISPR/Cas-Methode in der Landwirtschaft
05/07/2023 Duración: 08minDie EU möchte die Regeln für den Einsatz von Gentechnik in der Landwirtschaft lockern, denn seit dem Durchbruch der CRISPR/Cas-Methode hat sich viel getan: Wie verändert man das Erbgut von Pflanzen im Labor, was sind die Risiken und wie wichtig werden gen-veränderte Nutzpflanzen, wenn sich die Erde erwärmt? Jochen Steiner im Gespräch mit Holger Puchta, Pflanzengenetiker am Karlsruher Institut für Technologie
-
EU will Regeln für moderne Gentechnik lockern
05/07/2023 Duración: 04minMit moderner Gentechnik wie der CRISPR/Cas-Methode können gute Eigenschaften einer Pflanze gezielt gestärkt werden. In der Vergangenheit gab es allerdings immer wieder Probleme mit gentechnisch veränderten Nahrungsmitteln. Die EU-Kommission legt heute ihre Pläne für einen lockereren Umgang mit Gentechnik vor.
-
Deutsche Umwelthilfe: Die Mehrwegpflicht wird „katastrophal“ umgesetzt
05/07/2023 Duración: 03minIm Gastgewerbe gilt ein Mehrweg-Angebotspflicht. Schon im Frühjahr allerdings hatten stichprobenartige Testkäufe gezeigt: Es läuft bei dieser Angebotspflicht noch nicht rund; es gibt viele Verstöße. Heute legt die Deutsche Umwelthilfe neue Ergebnisse weiterer Testbesuche vor.
-
Was sollten wir aus der Corona-Pandemie lernen?
04/07/2023 Duración: 08minIn einem offenen Brief haben sich Forschende an die Bundesregierung gewandt. Der Anlass: Die Aufarbeitung der Pandemie hat aus ihrer Sicht große Defizite. Wie sollte eine konstruktive Aufarbeitung aussehen und was konnten wir schon jetzt aus der Corona-Pandemie lernen? Jochen Steiner im Gespräch mit dem Epidemiologen Klaus Stöhr
-
Stress verschlimmert chronische Darmerkrankungen
04/07/2023 Duración: 04min„Der Darm ist der Vater aller Trübsal“ schrieb Hippocrates vor über 2000 Jahren. Auch umgekehrt gilt: Stress kann Darmerkrankungen wir Morbus Crohn verschlimmern. Forschende haben herausgefunden, was dabei im Körper passiert und was Betroffene tun können, um Stress zu reduzieren.
-
Wenn der Chatbot Hausaufgaben macht
04/07/2023 Duración: 03minSchulen sind noch weit weg von der digitalisierten Welt der Schüler*innen. Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger sprach heute mit Expert*innen über die Chancen und die Risiken von KI in der Bildung.