Sinopsis
SWR2 Impuls. Das Magazin für Neugierige und Wissensdurstige. SWR2 Impuls möchte täglich Denkanstöße geben mit Wissenswertem, Außergewöhnlichem und Skurrilem aus allen Bereichen des Alltags. Impuls will unterhalten mit Musik und Beiträgen, die sich wohltuend vom Mainstream abheben.
Episodios
-
Climap: Junges Unternehmen erstellt Klimalandkarten für Kommunen
13/06/2023 Duración: 05minEin Startup aus Mannheim hilft Kommunen, Wärmelandkarten zu erstellen. Dazu fliegt ein spezielles Flugzeug, ausgerüstet mit einer Wärmebildkamera, über die Stadt – so wie letztens über Tuttlingen. Wie helfen die Karten bei der Energiewende?
-
So sollen Menschen in Deutschland besser vor Hitze geschützt werden
13/06/2023 Duración: 03minBundesregierung und Ärzteschaft wollen besser vor Hitzewellen warnen. In den kommenden Wochen soll ein Hitzeschutzplan erarbeitet werden, wie Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach heute ankündigt hat. Zwei Ideen: Kostenloses Trinkwasser und Schutzräume.
-
Diese Regeln will die EU für KI einführen
13/06/2023 Duración: 03minHeute wird im EU-Parlament über den AI-Act debattiert. Das Gesetz ist der erste großangelegte Regulierungsversuch von KI weltweit. Wir stellen einige Eckpunkte des AI-Acts vor.
-
Kommentar: Neuer Gesetzentwurf zur Sterbehilfe ausgewogen und respektvoll
13/06/2023 Duración: 03minDie Sterbehilfe in Deutschland soll rechtlich neu geregelt werden. Dazu wurden heute zwei Gesetzesvorschläge im Parlament vorgestellt. Einer sieht vor, Sterbewilligen den Zugang zu tödlich wirkenden Medikamenten zu ermöglichen, wenn sie zuvor eine Beratung in Anspruch genommen haben.
-
Strittige Männer-Gewalt-Befragung: Online-Umfragen methodisch oft fragwürdig
13/06/2023 Duración: 08minEine Online-Umfrage zu Gewalt von Männern sorgt für Schlagzeilen. Die Methodik dahinter steht in der Kritik, denn Online-Umfragen, die auf Online-Access-Panels beruhen, sind in den seltensten Fällen repräsentativ. Auch die Art der Fragestellung kann eine Fehlerquelle sein. Ralf Caspary im Gespräch mit , Professur für Methoden der empirischen Sozialforschung, Uni Potsdam
-
Wie lässt sich ein Impfschaden nachweisen?
12/06/2023 Duración: 03minIn Hamburg sollte heute der erste Zivilprozess gegen Biontech in Sachen Impfschäden beginnen – er wurde aber kurzfristig verschoben. Es geht um Schadensersatzforderungen gegen Biontech direkt. Die Hürden dafür, dass ein Impfschaden in einem Zivilprozess anerkannt wird, sind aber hoch.
-
Vorwurf: Meta tut zu wenig gegen pädophile Netzwerke auf Instagram
12/06/2023 Duración: 03minOffenbar unternimmt das Unternehmen Meta zu wenig gegen Pädophilenringe, die Inhalte über die Plattform Instagram verbreiten. Das zeigen aktuelle Recherchen des Wall Street Journals, der Stanford University sowie der University of Massachusetts Amherst.
-
Studien: So ist es um Akzeptanz von E-Autos in Deutschland bestellt
12/06/2023 Duración: 07minJeden Monat werden in Deutschland zwischen 30.000 und 40.000 Elektroautos neu zugelassen. Dem stehen immer noch zwischen 70.000 und 80.000 Benziner gegenüber. E-Autos sind zwar auf dem Vormarsch, aber von einer Trendwende kann keine Rede sein. Woran liegt das? Ralf Caspary im Gespräch mit Aline Scherrer, Fraunhofer Institut für System- und Innovationsforschung (ISI), Karlsruhe.
-
Kompostierbare Wuchshülle für Baumsetzlinge ersetzt Plastik-Version
12/06/2023 Duración: 05minJedes Jahr werden in Deutschland und ganz Europa Millionen von Wuchshüllen aus Plastik um junge Bäume gelegt, als Fraß-Schutz. Die Hüllen bleiben irgendwann als Plastikmüll im Wald zurück. Jetzt bietet die Forsthochschule Rottenburg einen Ausweg: Eine biologisch abbaubare Wuchshülle.
-
Neue Studie: Taurin soll Alterungsprozess verzögern
09/06/2023 Duración: 02minEine neue Studie zeigt: Das in vielen Energydrinks enthaltende Taurin soll den Alterungsprozess verzögern. Allerdings müsste man die literweise trinken, um die notwendige Menge zu konsumieren… Untersucht wurden aber zunächst nur Mäuse und Würmer.
-
Tanzen und Vorlesen: Roboter begleitet Kinder in inklusiver Kita
09/06/2023 Duración: 05minDer humanoide Roboter „NAO“ begleitet Kinder in einer inklusiven Kita in Karlsruhe. Hintergrund: Roboter sollen für alle Menschen erfahrbar gemacht werden. Doch wie genau läuft der Einsatz? Und welche Grenzen hat er?
-
Predigt mit Künstlicher Intelligenz
09/06/2023 Duración: 03minJede Woche neu: Skurrile und witzige Meldungen aus der Wissenschaft. Mehr davon auch in unserem neuen Podcast: Fakt ab! Eine Woche Wissenschaft. Jetzt reinhören: http://swr.li/faktab
-
Ökologische Folgen nach Staudammbruch in der Ukraine
09/06/2023 Duración: 03minNach dem Staudamm-Bruch in der Ukraine haben die Wassermassen weite Teile im Süden des Landes überflutet. Betroffen sind mehr als 50 000 Menschen. Doch welche Folgen hat die Katastrophe aus ökologischer Sicht?
-
Wie problematisch sind invasive Schildkröten in Deutschland?
09/06/2023 Duración: 07minIn Deutschland gibt es immer mehr invasive Schildkröten. Doch woher kommen diese und warum fühlen sie sich hier wohl? Und können diese zu einem Problem werden? Ralf Caspary im Gespräch mit Dr. Melita Vamberger, Forscherin und Wissenschaftskoordinatorin am Museum für Zoologie in Dresden
-
Gao Kao: Was ist Chinas härteste Reifeprüfung wert?
07/06/2023 Duración: 04minHeute stellen sich 13 Millionen junge Chinesen unter hohem Konkurrenzdruck der allesentscheidenden Prüfung über ihre Hochschulzulassung. Trotzdem garamtiert ein Hochschulabschluss keinen sicheren Beruf. Was ist die chinesische Reifeprüfung wert?
-
Bienensterben: Züchtung von Varroa-resistenten Bienen bringt neue Hoffnung
07/06/2023 Duración: 03minDie Varroa Milbe stellt eine Gefahr für Bienen dar. Wegen Milbenbefall überleben viele den Winter nicht. Eine neue Züchtung von Bienen, die gegen die Varroa Milbe resistent sind, bringt neue Hoffnung gegen das Bienensterben.
-
Was ist ein Darmverschluss?
07/06/2023 Duración: 03minDer Papst muss heute wegen drohendem Darmverschluss notoperiert werden. Doch was genau ist ein Darmverschluss? Und wie gefährlich ist er?
-
Paläocomics – ein neuer Weg der Wissensvermittlung
07/06/2023 Duración: 08minEinen Comic lesen und dabei mehr über Dinosaurier und die Urzeit erfahren? Eine neue Studie zeigt, dass sich paläontologisches Wissen sehr gut mit Comics vermitteln lässt und zwar nicht nur Kindern und Jugendlichen, sondern auch Erwachsenen. Ralf Caspary im Gespräch mit dem Comiczeichner Oliver Wings, Naturkundemuseum Bamberg
-
RSV-Impfstoff in EU zugelassen
07/06/2023 Duración: 03minHeute wurde der Impfstoff des britischen Pharmakonzerns GSK gegen die Atemwegserkrankung RSV in der EU zugelassen. GSK plant eine Markteinführung im Herbst. Doch für wen ist der Impfstoff geeignet?
-
Behörden warnen vor Deepfake-Betrug per KI
06/06/2023 Duración: 03minDas Bundeskriminalamt warnt vor Betrug per Deep Fake. Mithilfe von Künstlicher Intelligenz können Kriminelle Fotos, Videos oder Audios täuschend echt fälschen. Diese können zur Erpressung beispielsweise mit Pornobildern oder Schock-Anrufen wie dem Enkeltrick genutzt werden.