Guerrillafm

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 37:01:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Verkaufen und Vermarkten sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Ob im Beruf, Studium oder auch privat, ob bei Kunden, Chefs oder dem Partner. Gut, wenn man es gleich richtig macht. Wollen Sie sich, Ihre Leistung oder Ihr Produkt besser verkaufen? Holen Sie sich die Profis ins Haus! Jede Woche öffnen wir ein neues, spannendes Kapitel rund um alles, was mit Marketing und Verkaufen zu tun hat. Die Guerrilla Marketing Group ist eine internationale Trainings- und Beratungsfirma und konzentriert sich auf die Bereiche Umsatzsteigerung, Kundenzufriedenheit und Profitabilität. Unsere Artikel, Bücher, Audioprogramme, Newsletter und Seminare verändern die Art, wie Geschäfte getätigt werden. Sie finden uns unter www.guerrilla-fm.de

Episodios

  • GFM Folge 226 - Prozesse outsourcen

    09/10/2013

    Dies ist die Lieblingsfolge von unserem "virtuellen Assistenten" im Hintergrund, Toningenieur Dennis, ohne den wir nicht gut klingen würden! :-) Danke, Dennis!!!!! Was alles im Hintergrund abläuft und passieren muss, damit Ihr diese Folgen hören und herunterladen könnt, erläutert Tony. Ebenso die Schritte, die dafür notwendig sind. Also GuerrillaFM Backstage! Die Fortsetzung der 4-Stunden-Woche: Wie könnt Ihr Arbeitsschritte schaffen, damit andere Personen Eure Arbeit erledigen können? Indem Ihr sogenannte Logistikketten schafft. Auch Alex erzählt, was ihn in seinem Prozess der "Business Modelle" gerade umtreibt... Dokumentiert Vorgänge, kalkuliert entsprechend, automatisiert Vorgänge, macht Euch, wenn es geht, möglichst von Menschen unabhängig. Professor Faltin nennt so etwas "Komponentengründung". Schafft etwas Neues durch neue Kombination bereits bestehender Komponenten. Eine Buchempfehlung dazu von Alex: Smart Business Concepts (in deutscher Sprache). Wer mehr über Alex wissen möchte, klickt hier http

  • GFM Folge 225 - Voice Mail: Nachricht hinterlassen oder nicht?

    25/09/2013

    Am Sonntag hatte Deutschland die Wahl - bei der Akquise von Kunden haben wir die Qual der Wahl: Nachricht hinterlassen oder nicht? Spricht man auf die Voicemailbox oder nicht? Bevor es aber losgeht, entführt uns Tony kurz zu den Mystikern... und nun aber zu der Frage der Voicemail: * Sollte man eine Nachricht hinterlassen oder nicht? * Und wenn ja, wie nur? * Lieber "neugierig" machen oder lieber genau erzählen, worum es geht? * Eher "Guerilla" oder "soft and friendly"? Zu beiden Taktiken hört Ihr hier Anregungen. Wie immer, viel Erfolg bei Euren Anrufen wünschen die Guerrillas!

  • GFM Folge 224 - Alex Jansen - Die 4-Std.-Woche als Business Modell?

    18/09/2013

    Die 4-Std.-Arbeitswoche..., wer hätte sie nicht gerne? Wenn Du die richtige Muse hast, die Dein Einkommen generiert, kannst Du Dich entspannt zurück lehnen und mit wenig Einsatz Geld verdienen, so die Grundidee des Autors (Die 4-Stunden-Woche: Mehr Zeit, mehr Geld, mehr Leben von Timothy Ferriss) Schöne Grundidee: Denk mal darüber nach, wo und wie bringst Du Dich in Deiner Firma ein und produzierst entsprechenden Mehrwert? Tony und Alex beleuchten dieses typisch-amerikanische Modell. Doch was kann man leicht daraus umsetzen? Z.B. in Bezug auf den Standort? Müsst Ihr immer vom Büro aus arbeiten? Wo und in welcher Atmosphäre produziert Ihr die besten Ergebnisse? Wo ist Euer "sunny office"? Viel Spaß beim Arbeiten in Barcelona, am Müggelsee oder dem Himalaja wünscht diese Woche GuerrillaFM!

  • GFM Folge 223 - Business Model Generation 5 - Umsatzstrom (Teil 2)

    11/09/2013

    Heute geht es um den 2. Teil des Moduls "Umsatzströme" aus dem Business Model Canvas nämlich um die Preismechanismen. Von * Preisauszeichnungen in Schaufenstern, * Buchpreisbindung, * Nachlässen, * Frühbucherpreisen, * Yield Management * über Auktionen, * Real-Time-Marktpreise uvm. geht es in den Dschungel der verschiedenen Preisgestaltungen. Wie sieht es bei Euch aus? Wofür seid Ihr bereit zu zahlen? Und wofür Eure Kunden? Wo kommen Eure Umsatzströme her? Gut gefüllte Umsatzströme - diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 222 - Business Model Canvas als Geschäftsmodell

    04/09/2013

    Heute ist Alex Jansen zu Gast bei Tony (dafür hat Petra frei!). Alex gibt Workshops zum Business Model Canvas und unterrichtet das Modell an der Universität! Er hat die Materialien zum Business Model Canvas weiter entwickelt und verkauft dazu Pakete und Werkzeuge, die es Euch erleichtern, an Eurem Modell zu arbeiten. Selbst Gründer, teilt er seine Erfahrungen mit uns, z.B. über den Aufbau von Online-Shops, die Wirkung von externen Beratern uvm. Auch das Thema "Verpackung" ist nicht ohne. Und nicht zu vergessen, er hat das Unternehmen selbst nach diesem Business Modell gegründet... Und wer mehr über Alex und seine wertvollen Tools wissen möchte: Alex Jansen (businessvisuals.de)- diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 221 - Business Model Generation 5 - Umsatzstrom (Teil 1)

    28/08/2013

    Umsatzströme- Einnahmequellen: Wie bzw. womit verdient Ihr Euer Geld? Transaktionsumsätze, regelmäßige Umsätze... Woher kommen Eure Umsätze? Für welchen Mehr-Wert zahlen Eure Kunden heute? Wie und wofür zahlen Eure Kunden heute? Nutzung oder Miete, begrenzt? Unbegrenzt? Abo oder nicht? Die Beantwortung dieser Fragen und vor allem die Analyse der Antworten, geben Euch Ideen, an welchen Stellen Ihr in Eurem Modell die Bezahlung Eurer Leistungen/Produkte verändern könnt. Wie sieht es mit zugeschalteter Werbung aus? Macht es wie Adobe und Co, auch wenn Ihr (noch) viel kleiner seid... Gut gefüllte Umsatzströme - diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 220 - Business Model Generation - Kundenbeziehung

    21/08/2013

    Wow - heute geht es zum Kernstück jedes Unternehmen: Die Kunden(beziehung)! Im Business Model Generation Konzept unterteilt man die Kundenbeziehung einmal nach Deiner Motivation: * Brauche ich Neukunden? * Will ich meine Kunden halten? * Oder an meine bestehenden Kunden neue Leistungen anzubieten? Außerdem geht es darum wie ein Kundensegment betreut werden will ... aber auch die Frage: Wann "kündigen" wir dem Kunden? Spannende Fragen um die Frage - wie betreut man seine Kunden! - diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 219 - Arne Krüger: Verhandlungstechniken bei der Preisverhandlung

    14/08/2013

    Heute ist mal wieder Arne Krüger zu Gast und Tony und er sprechen über Verhandlungen, speziell über Preisverhandlungen mit dem Einkauf in großen Firmen. Kennt Ihr das? Der Einkauf verlangt immer wieder Preissenkungen, die Fachabteilung will Euer Produkt/Leistung haben, ein klassisches Dilemma. Was also tun? Arne empfiehlt konkret verschiedene Taktiken, um aus diesem Dilemma heraus zu kommen. Wie verschiedene Ideen, manchmal auch Kleinigkeiten, Euch zu erfolgreichen Ereignissen führen können und was sich hinter seinem Modell verbirgt - diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 218 - Business Model Generation - Kanäle - Wege zum Kunden

    07/08/2013

    Heute geht es um zwei wesentliche Dinge: Einmal über welchen Kanal kommunizieren wir mit unseren Kunden? Und zweitens um geht es um den Lieferkanal. Aber es geht um mehr als nur um die Kommunikation oder den Lieferkanal - es geht in dieser Sendung auch um das Kundenerlebnis: * Wie erleben wir den Kauf, die Lieferung und das Auspacken meiner Produkte? * Wie erlebe ich die Dienstleistung einer Firma - vom Kaffee beim Friseur bis zum Einkauf im Apple Store? Was können wir von Volkswagen, Nespresso, Apple und Amazon über die Kundenerfahrung lernen und für uns kopieren? Darauf geben wir in dieser Folge Auskunft! Champagner in der Kundenerfahrung - diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 217 - Der Wüstenläufer Florian Hornig - Lektionen fürs Leben Teil 2

    31/07/2013

    Nachdem es in den letzten Tagen bei uns auch in Deutschland so heiß wie in der Wüste war, nehmen wir uns den zweiten Teil des Wüstenlaufs von Florian Hornig vor. Hier die Lektionen im zweiten Teil "nach der Wüste". Florian + Tony sprechen u.a. über Wie man aus depressiven Stimmungen nach außergewöhnlichen Erlebnissen wie z.B. einem Wüstenlauf dank Zielsetzungen wieder in gute Stimmung kommen kann, das verrät uns Florian heute. Warum und wann man auch mal ordentlich feiern darf, erfahren wir nebenbei von Tony. Außerdem: Wie soziales Engagement Eure Ziele (und euer Leben) noch mehr bereichern kann und wie sich das auswirkt. In diesem Sinne: Feiert mal wieder! Mit schönen Sommer-Grüßen von GuerrillaFM!

  • GFM Folge 216 - Der Wüstenläufer Florian Hornig - Lektionen fürs Leben Teil 1

    24/07/2013

    Mit seinem ursprünglichen Ziel gestartet (650 km zu Fuß durch die Wüste zu laufen), wollte Florian eine bemerkenswerte Reise unternehmen. Zusätzlich wurden mit jedem Kilometer für Street Kids in Tansania Spenden gesammelt. Ein Erfolg: Die 650 € und einiges mehr wurden gesammelt und dem Supervisor des Projekts übergeben. Und dennoch sagt Florian, hat er sein ursprüngliches Ziel nicht erreicht. Und das nach monatelanger Vorbereitung. Auch sogenannte "Misserfolge" lassen uns wachsen und wir lernen daraus oft mehr als wenn alles reibungslos läuft. Wie man daraus wertvolle Erkenntnisse fürs eigene Leben und damit auch fürs Marketing und den Vertrieb zieht, erzählt uns Florian heute. Vor allem, wenn man schön und ausführlich plant und dann kommt es doch anders... Und was das mit dem Bayern-Championsleague-Spiel zu tun hat, findet ihr diese Woche Woche bei GuerrillaFM heraus!

  • GFM Folge 215 - Business Model Generation - Mehrwert - Value Proposition

    17/07/2013

    ... und coole Chucks, Dyson und Apple & Co. Heute geht es um den USP und das einzigartige Angebot, das Euer Kunde von Euch bekommt. Eine DER schwierigsten Fragen überhaupt: Warum sollen Eure Kunden ausgerechnet von Euch kaufen? U.a. dazu diskutieren Tony und Petra heute. Es gibt mal wieder praktische Beispiele, die Euch hoffentlich helfen, Eure vielfältigen Mehrwerte (und Kombinationen) zu formulieren… Wir tummeln uns heute unter den großen Marken und werden uns bewusst, was wir eigentlich mit diesen großen Namen alles verbinden. Und wer wissen will, was es mit Tonys Chucks auf sich hat, einfach mal reinhören - diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 214 - Key Accounts gewinnen - wie geht das?

    10/07/2013

    Wenn Ihr wissen wollt, wie Ihr die "großen" Firmen als Kunden gewinnen könnt, dann haben Arne und Tony heute einen 10-Punkte-Fahrplan für Euch dazu. Allem voran steht natürlich die Frage, warum möchtet Ihr gerade diesen oder jenen Kunden? Was ist Eure Motivation dahinter? Und warum gerade diese Firma? Hier wie es geht: 1. Sucht Euch Verbündete, wenigstens einen. Wer kennt jemanden, der jemanden kennt, der ...? 2. Beziehung aufbauen: Interessiere Dich wirklich für den Anderen! 3. Lernt die Sprache des Konzerns kennen 4. Besorgt Euch Informationen und lernt die Organisation (besser) kennen 5. Habt Geduld und nehmt Euch die Zeit, die es braucht 6. Findet ein Problem im Konzern und "löst" dies erfolgreich 7. Geduld haben... Unterstützen (im Hintergrund bleiben)... 8. Vorstellungstermin beim Einkauf vereinbaren, aber Vorsicht! 9. Angebot?! Wenn abgegeben werden darf, super, der erste Erfolg! 10. Nun kommen die Vertrauten und die Gegner mit ins Spiel..., Pech oder Glück... oder wieder zurück auf Los. Und auf e

  • GFM Folge 213 - Business Model Generation - Kundensegmente

    03/07/2013

    Heute geht es um Baustein Nr. 1 aus dem Business Model Generation, dem Punkt „Kundensegmente“. Es geht um Gruppen von Kunden, die ein Unternehmen erreichen will. Es sollte bewusst entschieden werden, welche Kundengruppen bedient werden sollen und welche nicht, denn ohne profitable Kunden kann kein Unternehmen lange leben... Kennt Ihr das? Ihr wollt Euch nicht auf Kundengruppen beschränken, sondern am liebsten „jeden“ bedienen? Hierbei hilft dieser Punkt im Modell sich zu fokussieren auf die Kundengruppen, die ein spezielles Bedürfnis haben, spezielle Preismodelle benötigen oder über unterschiedliche Kanäle bedient werden. Je nach speziellem Aspekt, Art der Belieferung/Bezahlung etc. sollten Kundensegmente geschaffen werden. Hierbei kann nach Nischenmarkt (oft Zuliefer-Abnehmer), Massenmarkt (Sony, Panasonic, Canon), bestimmten Segmenten (ab 100.000 € Einkommen) oder diversifiziert (Amazon Einzelhandel und Cloud) vorgegangen werden. Was unterscheidet Euch und Euer Angebot zum Beispiel von Karstadt oder Amaz

  • GFM Folge 212 - Business Model Generation - Intro

    26/06/2013

    Heute geht es um das Business Model Generation. Ein Modell, das im Prinzip einen Businessplan abbildet (aka die Business Model Canvas - oder wie Tony sagt: "Business Tapete"). Dieses Modell ermöglicht den Vergleich und die Anpassung von Geschäftsmodellen und den darunter liegenden Marketingstrategien. Und zwar des eigenen Unternehmens sowie im Vergleich mit Wettbewerbern. Alles in einer einheitlichen Form. Genutzt wird dieses Modell nicht nur von Gründern, sondern auch von großen Unternehmen wie z.B. Google, Apple u.a. Fokussiert und diskutiert werden Kundenprobleme und daraus folgen entsprechende Produkt-Markt-Unternehmensaktivitäten und -ideen. In unterschiedlichen Segmenten werden Punkte diskutiert und bearbeitet und durch die Visualisierung schnell sichtbar. Diese Visualisierung auf der sogenannten „Canvas“ („Tapete“ oder Leinwand, meist in Form von einem Plakat oder Poster) hilft, optimiert und konzentriert das weitere Vorgehen. Diese Form der Darstellung ist sowohl interessant, wenn neue Geschäftsfeld

  • GFM Folge 211 - Auf den Leib geschneidert - Jeans nach Maß

    19/06/2013

    Wer kennt es nicht, die Suche nach der passenden Hose wird zum Marathon durch sämtliche bekannten Geschäfte und Kaufhäuser. Denn selbst wenn im letzten Jahr die Markenhose noch gepasst hat, so hat sich entsprechend der Mode der Schnitt geändert. Und unsere Figur will da jetzt partout nicht mehr hinein. So wird vor allem für Frauen, aber auch für immer mehr Männer, der Hosenkauf zur Qual. Zu kurz, zu lang, zu eng, zu weit. Und wenn wir dann endlich ein Modell gefunden haben, das uns vielleicht passt, dann gefallen uns der Sitz der Taschen oder die Farbe der Nähte nicht. Und manchmal machen wir uns gar nicht erst auf die Socken. Denn so manches Bein ist für „Slim Fit“ schlicht und ergreifend nicht gemacht. Und wer will schon ständig von Selbstzweifeln geplagt werden, nur weil die favorisierten Hosen sich nicht einmal mehr übers Knie ziehen lassen? Diese Marktlücke haben Wissam Manana und sein Team für sich genutzt. Hier ist jeder willkommen, egal mit welcher Figur. Denn hier werden Jeans und Chino-Hosen auf

  • GFM Folge 210 - Vollkaufmann - Rechte und Pflichten

    12/06/2013

    Heute machen wir bei unseren Rechtsfragen für Unternehmer und Selbständige weiter - welche Rechtsform wähle ich? Die GmbH oder besser eine Limited oder Inc.? Spart man sich die hohe Eigenkapitaleinlage der GmbH und bin trotzdem durch die Limited und Inorporated nicht auch haftungsbeschränkt? * Was passiert mit der Garantie, wenn ich Gewerbetreibender bin? * Wie ändert sich der Umgang mit Angeboten? * Habe ich weiterhin das Widerrufsrecht nach Fernabsatzgesetz? * Welche Risiken habe ich als Geschäftsführer einer GmbH? * Was muss ich im Krisenfall meiner GmbH beachten? * Was muss auf dem Briefbogen / Rechnung / Email-Signatur stehen? * Warum das Handelsregister auch für andere Gewerbetreibende als nur für die GmbH sinnvoll sein kann Dieses und vieles mehr besprechen wir wieder mit der Rechtsanwältin Frau Friederike Lemme, die uns wieder Rede und Antwort steht - diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 209 - EKS die zweite...

    05/06/2013

    Heute die zweite Folge zum Thema EKS (Engpass-Konzentrierte-Strategie)! Nachdem Ihr die Stärken kennt, die Marktlücken betreten habt und zum Spezialisten geworden seid, beginnen die nächsten Phasen: 1. Ist-Situation fest stellen: Was ist gut, was besser als bei anderen? 2. Welches ist das Geschäftsfeld, das den größten Erfolg verspricht? 3. Welche Zielgruppe scheint am besten geeignet? Zu welcher fühen wir uns hingezogen? 4. Welchen größten Engpass hat diese Zielgruppe und wie lösen wir das für sie? 5. Innovativ sein - wie können wir weitere zusaätzliche Probleme für unsere Kunden lösen? 6. Kooperationen? Wo könnten sie sinnvoll sein? 7. Die Erfüllung eines konstanten Grundbedürfnisses für die jeweilige Zielgruppe Klingt kompliziert? Ist es aber nicht. Sieben einfache Schritte zur Marktführerschaft! Hört mal rein wie es geht - diese Woche bei GuerillaFM!

  • GFM Folge 208 - EKS die erste...

    29/05/2013

    Engpasskonzentrierte Stratgie - was ist das eigentlich? Tony erklärt uns heute, was sich dahinter verbirgt und was Firmen mit einer Pflanze gemeinsam haben... Diesen ehemaligen EKS-Lehrgang von Wolfgang Mewes fasst Tony kurz und knapp zusammen und regt an, sich mal Zeit zu nehmen und mal über folgende Dinge nachzudenken: * Was sind die Stärken und dann auf diese konzentrieren * Eine Zielgruppe eng umreißen * In die Marktlücke gehen (Nische) * Tiefer in die Problemlösung einfinden (Marktführer werden!) Und ja, diese Prinzipien sind auf Euch, Eure Firma und Eure Kunden anwendbar! Raus aus dem Engpass hin zum Nutzen - diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 207 - Ins Wasser gefallen

    22/05/2013

    Wie aus einem ins Wasser gefallenen Kaltanruf (siehe auch hier) im zweiten Anlauf eine Probestellung wurde, dann eine Empfehlung weiter gegeben wurde und wir daraus lernen können, was der Kunde wirklich braucht oder will... Am Beispiel eines Akquiseanrufes, den Petra bekam, könnt Ihr heute etwas zur Akquise am Telefon und zum Nachfassen bzw. Verkaufen lernen. Und auch die Telekom bot uns ein super Lernbeispiel, weil Tony einen "spannenden" Anruf von ihr bekam. Hört mal rein... und viel Spaß - diese Woche bei GuerrillaFM! PS: Und wer tolle, personalisierte Fotogeschenke z.B. Tassen sucht, sollte unbedingt mal die Firma Personello besuchen: www.personello.com, vielen Dank an Michael und Benjamin für die schönen GuerrillaFM-Tassen!

página 13 de 24