Sinopsis
Verkaufen und Vermarkten sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Ob im Beruf, Studium oder auch privat, ob bei Kunden, Chefs oder dem Partner. Gut, wenn man es gleich richtig macht. Wollen Sie sich, Ihre Leistung oder Ihr Produkt besser verkaufen? Holen Sie sich die Profis ins Haus! Jede Woche öffnen wir ein neues, spannendes Kapitel rund um alles, was mit Marketing und Verkaufen zu tun hat. Die Guerrilla Marketing Group ist eine internationale Trainings- und Beratungsfirma und konzentriert sich auf die Bereiche Umsatzsteigerung, Kundenzufriedenheit und Profitabilität. Unsere Artikel, Bücher, Audioprogramme, Newsletter und Seminare verändern die Art, wie Geschäfte getätigt werden. Sie finden uns unter www.guerrilla-fm.de
Episodios
-
GFM Folge 146 - Tony on Tour bei Dieter Blümel: Preisfragen
16/11/2011Heute ist Vertriebsprofi Dieter Blümel einmal mehr zu Gast bei GuerrillaFM! Nachdem sich das Jahresende langsam ankündigt und das Bombardement mit Weihnachtstrubel kurz bevor steht, hier noch einmal ein ganz wichtiges Thema, das Ihr vielleicht vor dem neuen Jahr angehen solltet: Wie viel Geld nehmt Ihr eigentlich für Eure Leistung und: Seit wann eigentlich? Während man sich doch bei vielen Dingen außerhalb der immer billiger werdenden Elektronik und halbwegs stabilen Lebensmitteln oft die Frage stellt „Wie bitte, SO VIEL?“ könnt Ihr doch auch mal schauen, wie das eigentlich bei Euch ist. Während der Angestellte immer mal mit Betriebszugehörigkeit, Unverzichtbarkeit, Überstunden und wachender Erfahrung argumentieren kann, werden wir als Unternehmer oder Freiberufler eher selten zu solchen Gesprächen eingeladen – es sei denn, Ihr kommt damit selber um die Ecke. Schließlich mausern sich die Heizkosten inzwischen gern zur „dritten Miete“, Strom kann man bald beim Juwelier kaufen und ein neues iPhone kann man in
-
GFM Folge 145 - Google Online Motor Deutschland
09/11/2011…und willkommen zu einem neuen Rekord! Zum ersten Mal in der Geschichte unserer Sendung haben wir vier Tage Verspätung. Hintergrund ist ein unschöner Servercrash bei CHiLL, deren Behebung wirklich die Bezeichnung „Dschungelkrieg“ verdient. Aber dazu vielleicht ein andermal mehr, jetzt machen wir erst einmal Radio… Google hat in diesem Jahr im Rahmen ihrer Veranstaltungsreihe „Online Motor Deutschland“ eine Roadshow veranstaltet, bei der Andi zu Besuch war. Verschiedene Dienstleister haben hier mehr oder weniger Interessante Angebote zum Thema „Ihre Präsenz im Internet“ gebracht. Was hat Andi gelernt? Warum setzt es wieder Backpfeifen für seine Webseite für die Naturheilpraxis? Warum waren genial einfach Ideen einmal mehr nicht ganz so genial? Erfahrt von Pannen und solchen, die keine werden müssen… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 144 - Neues bei Google, eBay, XING und anderen...
02/11/2011Heute werfen wir einmal einen Blick auf die wichtigsten Dienste im Internet und schauen einmal, was sich dort in der letzten Zeit verändert hat. So hat Google zum Beispiel einiges an seinen Suchmechanismen verändert, was nicht für jeden ein Grund zur Freude ist. Denn es gibt einige, bei denen die" Selbstfindung" bei Google nicht mehr so leicht oder so angenehm ist, wie das noch vor einigen Wochen oder Monaten der Fall war. Auch eBay verändert einiges bzw. scheint einiges verändern zu wollen. So berichtet Tony von einer Umfrage, die mit Sicherheit clever gedacht ist, aber doch einige Fragen aufwirft. Und auch bei XING tut sich einiges, das wir einmal unter die Lupe nehmen werden. Und dann ist da ja noch dieses merkwürdige Pluszeichen bei Google und auf vielen Webseiten, dass doch bestimmt auch noch einige Änderungen oder Neuerungen erwarten lässt… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 143 - Rechnen lernen mit GROUPON / „Mach‘s gleich richtig, nimm QYPE Deals!“
26/10/2011In der letzten Woche haben wir uns mit dem derzeit einschließen Gutschein-Portale befasst, dass uns seit geraumer Zeit überall im Netz begegnet. GROUPON. Wie ihr wisst, nehmen wir das dort gepflegte Geschäftsmodell nicht besonders jubelnd auf. Und weil wir das nicht ohne Grund tun, hört ihr diese Woche ein paar Beispiele, wie solche Deals für Anbieter aus unserem Umfeld abgelaufen sind. Aber ihr wäret in der falschen Sendung, wenn wir euch nicht auch eine sinnvolle Alternative vorstellen würden. Das seit Jahren bekannte Bewertungsportale Qype startete ebenfalls vor einiger Zeit mit einem Gutscheinangebot für Anbieter bzw. werdende Kunden. Und wir finden die Herangehensweise, die man sich dort überlegt hat, durchaus interessant und erwähnenswert. Also: Noch immer ist an der Auslobung von Gutscheinen überhaupt nichts Schlechtes, höchstens vielleicht am Anbieter, mit dem man arbeitet… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 142 - Laden voll, Kasse leer: Willkommen bei GROUPON!
19/10/2011Die meisten von Euch werden schon einen dieser Banner gesehen haben: „70% auf all you can eat in Deiner Stadt!“. Ihr sollt Euch dann dort anmelden und mehrere E-Mails am Tag mit tollen Deals und Schnäppchen durcharbeiten und natürlich… zugreifen! Daran wäre ja zunächst einmal nichts falsch. Und es bleibt jedem als Verbraucher selbst überlassen, ob er so einen Deal eingeht oder nicht. Das muss nicht zwingend schiefgehen, kann es aber. Aber darum geht es gar nicht, sondern um „uns Unternehmer, uns Selbständige“. Und hier ist ein Wort der Warnung angebracht. Wir sprechen vom Marktführer, wir sprechen von GROUPON. Das Angebot von GROUPON klingt prima: „Dein Laden ist voll, Du bekommst neue Stammkunden, Du erreichst massig Publikum, alles wird nicht nur gut, sondern super!“. Aber da war noch was: Niemand kann übers Wasser gehen. Und wenn man einmal hinter die Kulissen blickt, dann braucht GROUPON im Zweifel sogar noch einen Schwimmreifen. Uns erreichen immer mehr Nachrichten von Unternehmern („Anbietern“), die
-
GFM Folge 141 - Andi on Tour bei stadionposter.net
12/10/2011Heute gibt es aus ganz besonderem Anlass mal ein „Andi on Tour“, aufgenommen bei enMedica, der aus vielen Sendungen bekannten Praxis. Andreas und Stefan, die beiden Gründer von stadionposter.net, haben sich nach Berlin durchgeschlagen, um unsere fussballorientierten Sehenswürdigkeiten zu fotografieren. Was läge da näher als etwas darüber zu erfahren, was die beiden eigentlich machen? Das Schöne: Die beiden haben ein „Produkt“ erfunden, einfach, weil sie selber es haben wollten – und weil es das bislang nicht gab. Denn wie kann man sein „Fan-Sein“ ausleben, ohne in die Schublade des krakeelenden, breitgesoffenen Fussballprols gesteckt oder als HANUTA-Stickersammler gebrandmarkt zu werden? Die Antwort: stadionposter.net Wie aber macht man sowas bekannt? Wie baut man so ein Geschäft auf? Wie begeistert man andere von dieser Idee? Mal hören, wie „unsere Jungs“ - um im Fussballdeutsch zu bleiben – das gelöst haben. Und ein absolutes Novum bei GFM: Weil Ihr als Hörer was ganz besonders seid, gibt es für Euch e
-
GFM Folge 140 - Kaltakquise am Telefon 7: Tipps & Tricks!
05/10/2011Was braucht man, um die „extra Meile“ zu gehen? Ganz klar: Wenn Andi sich vertut und in der letzten Woche vollmundig die Abschlussfolge für das Thema „Kaltakquise am Telefon“ ankündigt, dann nimmt man heute die - wirklich zunächst – letzte Folge zum Thema Kaltakquise mit. Sind es nicht kleine Pannen wie diese, die uns so besonders sympathisch machen? Denn Petra und Tony haben Euch noch ein Köfferchen mit Hilfsmitteln gepackt, das wir doch nicht stehen lassen wollen. Also: •Habt Ihr euer Skript? •Mit welchem Telefon macht Ihr eigentlich Eure Anrufe? Braucht Ihr eine besondere Ausstattung oder könnt Ihr einfach Euer „ULTRASet“ nehmen? Was wir mit Eurem „freien Ohr“? •Ist es eigentlich wichtig, dass man die Hände frei hat, wenn man Kaltanrufe tätigt? •Wie sehr wird es helfen, beim Telefonieren aus dem Fenster zu schauen? Oder ins Outlook? •Wie stellt Ihr sicher, dass das, was Ihr sagt, gut ankommt? •Wie lange nehmt Ihr Euch eigentlich Zeit für so einen Kaltakquise-Anruf? •Worauf müsst Ihr achten, was Eure Mimi
-
GFM Folge 139 - Kaltakquise am Telefon 6: Zahlen, bitte!
28/09/2011Zum Abschluss in unserem Crash-Kurs zum Thema „Kaltakquise am Telefon“ geht es um die Auswertung essen, was Ihr unternommen habt: Statistik oder sagen wir lieber: Zahlen. Und natürlich ist das hier nicht die Sendung für Freunde der höheren Mathematik (gibt es die eigentlich?). Es gilt, herauszubekommen, wie weit man mit seiner Mühe „im Durchschnitt beim Kunden kommt und was das bringt. Anders gesagt: Wenn zum Beispiel jeder 20. Kunde mir im Schnitt einen Auftrag von € 500 bringt, dann ist jeder meiner 20 Anrufe sozusagen € 25 „wert“. Das lähmt ja dann den (eventuellen) Frust schon ein bisschen. Nur noch wenige Minuten trennen Euch vom Abschluss Eures Crash-Kurses… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 138 - Kaltakquise am Telefon 5: Motivation!
21/09/2011Auf vielfachen Wunsch geht es heute nochmals um das Thema „Erwartungen“: Es scheint doch so, als dass das in der letzten Folge ein wenig „frustig“ ankam, aber das ist ja gar nicht so! Heute gibt es ein paar gut abgehangene Motivationsstrategien, die Tony aus seinem Hut, ach was, Zylinder zaubert. Denn natürlich sollt Ihr nicht Dutzende Anrufe tätigen, um eine gebrauchte Blockflöte zu verkaufen. Es geht nicht einfach darum, viele Kontakte „auf Krawall“ zu machen. Es geht mehr um Beziehungsaufbau. Hört mal zu… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 137 - Kaltakquise am Telefon 4: Erwartungen
14/09/2011Petra und Tony haben Euch ja bereits einen kleinen Grundkurs zum Thema Kaltakquise gegeben. Und neben dem „wie“ und „was“ geht es heute darum, was eigentlich am Ende dabei rauskommt? Es gibt ja nur wenig, was ätzender ist als eine enttäuschte Erwartungshaltung. Also: Was erhoffen wir uns denn von der Kaltakquise? Werdet Ihr mit einem Lächeln und wohlgemut den 1.001en Anruf machen und eine weitere Absage kassieren? Oder seid Ihr Pfeifen, wenn nicht jeder zweite Kandidat bei Euch kauft? Die Wahrheit liegt wie immer in der Mitte… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 136 - Tony on Tour bei Cornelia Fleischer: "Heldenreise"
07/09/2011Ein weiteres Mal ist Cornelia Fleischer zu Gast, die sich als Coach mit „Veränderungen“ befasst. Heute erklärt sie einen kleinen Teil Ihrer Arbeit, den jeder für sich nutzen kann. Denn Tony ist nicht nur auf Tour, sondern regelrecht auf dem Trip, einer Reise: Der „Heldenreise“. Frage mal: An wen denkt Ihr, wenn Ihr folgende Story hört: •Es gibt ein Problem („Welt retten“ oder so). •Jemand muss helfen. •Es tritt jemand auf den Plan. •Der hat zwar gar keinen Bock, aber keine Wahl. •Es bestehen teilweise „veritable Zweifel an der Fähigkeit“ des Kandidaten zur anstehenden Aufgabe. •Er lässt sich drauf ein. •Die Aufgabe entpuppt sich nicht als schwierig, sondern als regelrecht plan-ken-hart! •Am Ende geht dann alles mehr oder weniger spannend mehr oder weniger gut… Bis zum nächsten Teil. An wen denkt Ihr? Skywalker? MacGyver? Superman? Den unglaublichen Hulk? John McClane? John Rambo? Harry Potter? Pipi Langstrumpf? Alfred E. Neumann? Karl Dall? Petra? Tony? Andi? Ohne Euch den Spaß verderben zu wollen: Da is
-
GFM Folge 135 - Kaltakquise am Telefon 3: Besonderheiten am Telefon
31/08/2011So selbstverständlich es uns allen scheint, ist doch der Kontakt am Telefon nach wie vor etwas anderes als „live“. Und das wird auch für die nächsten Evolutionsjahrtausende so bleiben. Überlegt bloß mal: Wie anders wäre GFM, wenn Ihr uns sehen könntet? Oder gar wir Euch? Mal egal, ob besser oder schlechter, es wäre etwas ganz anderes. Weder können wir unsere Körpersprache übermitteln, noch sehen wir, ob der andere zufrieden lächelt oder die Augen rollt. Klingelnde Telefone stören meistens und man nimmt sich weniger Zeit als bei einem persönlichen Gespräch. Und es ist nicht einfach, immer zu beurteilen, wie das eigene Verhalten, die Worte, die Stimme, das Tempo und die Inhalte beim anderen ankommen. Da hilft am besten eins: Die eigene Seite mal mitschneiden und einfach mal hören: „Was sag‘ ich eigentlich so?“ Neben der „Art und Weise“ gibt es dann ja noch die Frage danach, was man inhaltlich sagt. Welche Sätze "ziehen", welche nicht? Wie immer kümmern sich die Guerrillas um all' das und noch mehr... ...
-
GFM Folge 134 – Kaltakquise: Ruf doch mal an!
24/08/2011Petra hat uns in der letzten Woche schon einiges dazu verraten, wie man sich am Telefon verhält, wenn man etwas verkaufen möchte und sich einen Gesprächsleitfaden baut. Wenn man den hat, fehlt ja „nur noch“ der Anruf… Darum geht es heute. Wen ruft Ihr denn eigentlich an? Woher bekommt Ihr Ansprechpartner, Namen, Adressen, Telefonnummern? Wer ist denn genau Eure Zielgruppe? Plus: Wenn man sich Anwaltsbriefe einfängt, ist das meistens nicht der Erstkontakt, den man wollte. Darum erklärt Tony auch mal grundsätzlich, wen Ihr überhaupt anrufen dürft und sollet. Seid Ihr bereit für die ultimative Erfahrung der Kaltakquise? Ihr kommt Eurem Ziel heute wieder deutlich näher… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 133 - Interview mit Petra Owen: Kaltakquise
17/08/2011Heute erwartet Euch eine besondere Folge, aber das ist ja im Prinzip immer so. Nachdem Andi heute die Praxis hüten muss, interviewt Tony einfach mal Petra zum Thema „Kaltakquise“. Ihr seht: Kein Schaden, wo kein Nutzen. Petra gibt ja nicht umsonst regelmäßig Seminare zum Thema. Wie kam Petra eigentlich "in die Akquise"? Was lehrt uns ihre Erfahrung? Wie geht man eigentlich vor, wenn man jemandem ein Angebot machen will, der uns und unsere Leistung gar nicht kennt? Heute gibt es einen ersten Einstieg ins Thema… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 132 - Guter Service, Teil 2: Das Geld liegt (diesmal wirklich) auf der Straße!
10/08/2011Nachdem wir in der letzten Service-Folge nicht durchgekommen sind, kommt nun der zweite Teil. Guter Service ist – so der Name – gut, so weit kommt Ihr ohne uns, ganz klar. Aber wie weit muss oder darf Service gehen? Während Petra sich beim Auschecken am Urlaubsort über geschenkte „regionale Brotaufstriche“ freut, meint Andi, dass so was vielleicht „nett“, aber doch kaum Kern einer Leistung oder Ursache für „Fantum“ sein kann. Lasst Euch nicht aufs Glatteis führen: Was einigen sicher wie eine „gesellschaftskritische Diskussion“ vorkommen kann, ist viel mehr als das. 1. Wie viel Service kommt aus einem selbst, also aus dem Verständnis, wie man mit anderen umgeht? 2. Was erhebt Ihr selbst als Standard für einen guten Service? 3. Wie setzt Ihr selbst das außerhalb von „Natürlich bin ich immer nett“ TATSÄCHLICH um? 4. Wie deckt sich das mit der Erwartung der Kunden? Eine zentrale Formel, die sich aus unserer Diskussion schält: Jeder kann es, lange nicht jeder tut es. Und je trivialer man das findet, umso wahr
-
GFM Folge 131 - Tony on Tour bei Cornelia Fleischer
03/08/2011Heute trifft Tony Cornelia Fleischer, die als Coach unterwegs ist. Sie begleitet Menschen in Veränderungsprozessen. Es geht unter anderem um die interessante Frage, wie man als Coach richtig für sich wirbt. Wie weit geht man in die Öffentlichkeit? Wie „bewirbt“ man sich, ohne zum Bewerber zu werden? Gerade, wenn es um Beratungsverhältnisse 1:1 geht, ist Vertrauen einmal mehr ein Kernfaktor, um Kunden zu gewinnen. Welche Chancen dafür eröffnet ein eigenes Blog? Ist es ein Tagebuch oder ein Lehrbuch? Und wie kommt man als Experte rüber...? ...diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 130 - Noch mehr Fehler im Vertrieb
27/07/2011Wie Ihr ja inzwischen wisst, gehört es zu einer „guten Schule“, dass man auch lernt, „wie man es nicht macht“. Zum dritten Mal werfen wir einen Blick darauf. Macht mal die Augen zu und denkt an folgendes Wort: „Rechthaber!“. Wir wetten: Euch fällt sofort eine Person oder Erfahrung ein. Besserwisser und Angeber sind nicht zwingend Menschenmagneten. Und: Vielleicht wissen diese Menschen es sogar besser. Aber es gibt viele todsichere Methoden, das dem Kunden so zu vermitteln, dass er weiß: „Wenn Du diese Leistung nicht kaufst, geht es Dir besser als vorher.“ Aber auch Unaufmerksamkeit ist ein kostengünstiges Ticket zur Erfolglosigkeit. Sich ablenken zu lassen, nicht richtig zuzuhören, den Namen (oder Firmennamen) falsch zu wiederholen oder abwesend Stilleben im Filofax zu skizzieren ist ein grober Fehler, der öfter vorkommt, als man denkt. Es geht eben nicht immer nur darum, die genialen Dinge und Kniffe eines Vertrieblers zu beherrschen. Es reicht oft schon, einfach nichts falsch zu machen… …diese Woche be
-
GFM Folge 129 - Liegt das Geld auf der Straße? Vom guten Service.
20/07/2011Liegt das Geld auf der Straße? Zugegeben, eine einfach gestrickte Lockfrage. Worum geht es heute? Jeder von uns weiß, dass guter Service neben der eigentlichen Leistung der Kitt ist, der den Kunden zum Fan macht. Manchmal kann guter Service sogar eine nicht ganz so tolle Leistung als Erfolg darstellen. Heute geht es um einige Beispiele, bei denen Petra und Tony Fans von Dienstleistern geworden sind. Da kommt Andi mit seinem extrem hohen Anspruch (bzw. Pingeligkeit) als Sparringspartner gerade gelegen… …diese Woche bei GuerrillaFM!
-
GFM Folge 128 - Tony on Tour bei Michael Brüne, "Beratung für Heilberufe"
13/07/2011Heute besucht Tony einen Gründer, der eigentlich gar keiner mehr ist: Michael Brüne. Er hat lange Zeit in (sehr) verantwortlicher Position bei der Deutschen Apotheker- und Ärztebank Ärzte und Apotheker, aber auch deren Praxen betreut. Ob es um Geldanlage, Darlehen, Praxisabläufe oder Umstrukturierungen geht, bis hin zur Personalplanung und Praxisübergabe ist er mit allen Wassern gewaschen (oder heißt das in Fachkreisen „desinfiziert“?). Nun nimmt er seine umfangreichen Kenntnisse, seine Erfahrungen und sein Netzwerk und stellt sie – zusammen mit seinem Team – als schlagkräftige Beratungsfirma zur Verfügung: Der „Beratung für Heilberufe“. Bis jetzt hatten wir ja nur wenige Gäste, die sich aus einer Anstellung in die Selbständigkeit „befreit“ haben. Umso schöner, dass „der Praxisdoktor“ uns berichtet, wie es ihm dabei ergangen ist. Und es gibt noch mehr Besonderheiten: Zum wahrscheinlich ersten Mal kommt jemand zu Wort, der Kunde von Tony und Petra ist. Damit kommen wir dem Wunsch einiger Hörer nach, etwas
-
GFM Folge 127 - Fehler im Vertrieb, Teil 2
06/07/2011Heute geht es ein weiteres Mal um die schlimmsten Fehler im Vertrieb. Die Guerrillas erklären Euch ausführlich ein weiteres großes Dont (oder auf neudeutsch „No-Go“): Mangelnde Empathie! Jeder von uns hat sehr schnell einen Eindruck, ob derjenige, der etwas zu uns sagt, es ernst meint. Und wir werden ja nicht jahrzehntelange Erfahrung im Marketing für Euch zusammen sammeln, um Euch nun zuzurufen: „Seid nett zueinander“. Es ist sehr wohl ein wichtiges Thema, wie sehr man mit dem Kunden fühlt. Dabei geht es um mehr als Respekt und Ehrlichkeit. Es geht darum, das Problem des Gegenübers wirklich zu verstehen und ihm helfen zu wollen, erst einmal unabhängig vom Geld. Dies und viel mehr, sogar eine kostenlose Hypnose-Seance mit Petra erwarten euch… …diese Woche bei GuerrillaFM.