Guerrillafm

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 37:01:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Verkaufen und Vermarkten sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Ob im Beruf, Studium oder auch privat, ob bei Kunden, Chefs oder dem Partner. Gut, wenn man es gleich richtig macht. Wollen Sie sich, Ihre Leistung oder Ihr Produkt besser verkaufen? Holen Sie sich die Profis ins Haus! Jede Woche öffnen wir ein neues, spannendes Kapitel rund um alles, was mit Marketing und Verkaufen zu tun hat. Die Guerrilla Marketing Group ist eine internationale Trainings- und Beratungsfirma und konzentriert sich auf die Bereiche Umsatzsteigerung, Kundenzufriedenheit und Profitabilität. Unsere Artikel, Bücher, Audioprogramme, Newsletter und Seminare verändern die Art, wie Geschäfte getätigt werden. Sie finden uns unter www.guerrilla-fm.de

Episodios

  • GFM Folge 166 - Persönliche Kaltakquise zur Kundengewinnung

    04/04/2012

    Der Kaltbesuch, wie er früher durch Vertreter üblich war, ist es aus der Mode gekommen. Völlig zu Unrecht! Wer sich vergeblich bei der Telefonakquise abmüht und keine Termine bekommt, sollte die Strategie wechseln: Tony interviewt heute in unserer Reihe "Tony on Tour" den Kaltakquise-Profi Fabian Pompe, der zeigt, wie man beim Kaltbesuch zu Terminen kommt. Nicht wie beim Mailing mit 1% Reaktion oder weniger sondern locker mit einer Terminquote im zweisteligen Prozentbereich. Aber wie macht man das richtig? Ruft man vorher an? Geht man da mit Koffer und Unterlagen zum Kunden? Wie redet man mit dem Empfang? Präsentiert man gleich die Dienstleistungen und Produkte? Und die Frage aller Fragen: Funktioniert das wirklich? Antworten auf diese spannenden Fragen liefert unser Interview mit Fabian Pompe ... ...…diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 165 - Podcast als Marketinginstrument, lohnt sich das?

    28/03/2012

    Nun das vierte Jahr in Folge wöchentlich eine Podcast-Folge bei GuerrillaFM - da stellt sich die Frage: Macht das Sinn? Oder ist das nur etwas für das Ego der Produzenten? Oder suchen sich die Hörer am Ende auch einen neuen Lieferanten aufgrund eines Podcast aus? Ist das ein Marketinginstrument? Ein Modegag? Wie lange dauert es, bis ich Erfolge erziele? Ist Hören nicht out? Ist Video nicht viel cooler? Sollte man nicht besser YouTube machen? Kann das jeder machen? Worauf muss man achten? Mehrere hunderttausend Downloads später wollen wir all diese Fragen beantworten - Podcast oder Video? Podcast oder Blog? Doch nicht nur darüber sprechen wir dieses Mal, sondern auch über Nutzen in der Kundenbeziehung, den Aufbau von Kompetenz und die notwendige Geduld, die wir ja immer im Marketing brauchen … …diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 164 - Sei produktiv: Lies mehr!

    21/03/2012

    Nachdem Ihr dank „Speed Reading“ aus der letzten Folge nun verzweifelt fragt, was Ihr denn nun in neuer, unglaublicher Geschwindigkeit studieren sollt, stellen Euch die Guerrillas ihre persönlichen Bestseller zu den Themen Zeitmanagement und Produktivität vor. Nun leben wir heute in einer Zeit, in der man „den Amis“ nicht mehr gönnen will als unbedingt nötig, aber was diese Themen betrifft, liegen sie einfach richtig vorn. Darum sind einige Tipps für Euch nur dann sinnvoll, wenn Ihr mehr als ein bisschen Englisch könnt. So geht es zum Beispiel um eine Blinde, für die kraft ihrer Behinderung einen besonderen Bezug zum Thema Ordnung hat. Eine Gedächtnistrainerin gibt Preis, wie wir uns Dinge vom Einkaufszettel bis zur Antrittsrede als Bundespräsident (wird immer öfter gebraucht) leichter merken können. Ein bekannter amerikanischer Zeitmanager tritt gegen den Bockmist (engl. „Bullshit“) im Zeitmanagement an, unter anderem mit einem Faxgerät. Auch ein Outlook-Guru darf nicht fehlen, der uns verspricht, mit d

  • GFM Folge 163 - Tony on Tour: "Speed Reading" mit Christoph Teege

    14/03/2012

    Christoph Teege, der auch als Speed Reading-Coach tätig ist, gibt Euch heute einen Einblick in sein Thema. Die Idee, dreimal oder viermal so schnell zu lesen wie bisher klingt natürlich aufregend. Der Nutzen liegt ja auf der Hand: Schneller lesen, schneller und vielleicht sogar besser verstehen. Und nicht zuletzt: Mehr Freizeit! Es gibt also einiges zu gewinnen, wenn man schneller lesen kann. Aber auch hier gibt es nichts geschenkt. Auch das muss man erst lernen. Laut Christoph geht das schneller, als man denkt. Seine Seminare wollen dieses Wissen in zwei Tagen vermitteln. Andererseits ist es auch einzusehen, wenn jemand Skrupel hat. Es erscheint ja doch ein bisschen so, als würde man plötzlich lernen wollen, mit der anderen Hand zu schreiben. Ist das so? Oder sind das alles nur Ausreden, Vorurteile, Irrtümer? Da müsste man mal einen Profi fragen. Und das machen wir auch…. …diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 162 - "Kannste mal eben abrechnen...?" (2/2)

    07/03/2012

    Heute bekommt Ihr den zweiten Teil unserer Diskussion um das Thema „Was ist eine abrechenbare Leistung und was ist noch Service?“. Welche Teile Eurer Leistung stellt Ihr dem Kunden in Rechnung und wo kann man „zu weit gehen“? Vielleicht liegt aber die Krux gar nicht in den Leistungen, sondern im Geschäftsmodell? Ist es denn als Freiberufler immer das Beste, Zeit in Rechnung zu stellen oder Produkte, die entstehen? Am Ende will der Kunde ja selten Zeit kaufen. Er will ein Ergebnis, oder? Da ist dann ja auch noch das Stichwort „Lernkurve“. Viele von Euch hatten so etwas schon mal. Ist deren logische Folge nicht, dass Ihr weniger Geld bekommt, je schneller Ihr Aufgaben erledigt? Auch irgendwie doof… …diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 161 - "Kannste mal eben abrechnen...?" (1/2)

    29/02/2012

    "Kannste mal eben?" klingt zunächst wie eine harmlose, nette Einladung, jemandem nur kurz bei einer Kleinigkeit zur Hand zu gehen. Aber wenn man ehrlich ist, ist diese Floskel zu einem Vehikel verkommen, welches das "Ich habe einen Anschlag auf dich vor" bis zum heutigen Tage fast vollständig ersetzt hat. „Kannste mal eben meinen PC angucken, der fährt nicht mehr hoch…“ „Kannste mal eben mit anfassen, muss nur in den fünften Stock…“ „Kannste mal eben über meine Steuererklärung gucken?“ Das sind keine Bitten mehr, es sind Drohungen, an denen langjährige Freundschaften zerbrechen können. Von Kundenbeziehungen ganz zu schweigen. Und im Regelfall meinen es unsere Kunden nicht einmal böse, wenn sie uns bitten, "mal eben" bei etwas auszuhelfen. Und da wir alle gerne einen guten Service bieten wollen, damit man uns weiterempfiehlt, ist der Kunde natürlich König und wir immer gern zur Stelle. So gehört sich das ja auch. Und nicht selten wird dann aus "Das mache ich Ihnen mal schnell!" ein „Worauf habe

  • GFM Folge 160 - Zeitmanagement: Tägliche Gewohnheiten

    22/02/2012

    Heute erscheint der vorläufig letzte Teil unseres Zeitmanagement-Kurses. Und wieder könnt Ihr einen gut geschliffenen Erfolgsbaustein ins Regal packen. Im letzten Kapitel geht es um tägliche Gewohnheiten. Schließlich gewöhnt sich der Mensch an alles. Das ist zwar oft gar nicht so gut, aber wir wollen diesen Effekt positiv für uns nutzen. Wir alle (ja, alle) haben irgendwann gelernt, uns jeden Tag die Zähne zu putzen. Oder das Bett zu machen. Manche machen sogar beides. Aber warum sollten wir uns nicht noch ganz andere Dinge angewöhnen können? Und zu diesen Gewohnheiten zählen die Guerrillas die Planung der eigenen Aufgaben. Und es ist doch meistens so, dass unsere Aufgaben rollierend sind, will sagen: Was Ihr heute nicht schafft, nehmt Ihr Euch für morgen vor. Okay. Aber das, was eigentlich morgen passieren sollte, rückt dann auf Übermorgen. Tipp: Das ist mit Papier kaum zu lösen. Nun kann es aber nicht ausreichen, einfach stoisch Aufgaben zu terminieren. Der nächste Schritt ist der, dass man dem Tag in Bl

  • GFM Folge 159 - Zeitmanagement: Prioritäten

    15/02/2012

    Heute geht es um Prioritäten oder die Frage: Was ist wie wichtig. Es gibt Dinge, die Ihr tun wollt, Dinge, die Ihr tun solltet und Dinge, die Ihr tun müsst. Das allein ist ja im Grunde schon ein Spagat, für den man drei Beine bräuchte. Jeder, der schon einmal jaulend auf dem Zahnarztstuhl geschwitzt hat, weiß, was es bringt, Dinge pünktlich zu erledigen, anstatt abzuwarten. Klar: Der zu erwirtschaftende Mindestumsatz ist in jedem Fall ein Indikator dafür, was rein kommen muss und damit „einkommensproduzierend“ zu tun ist. Man kann nämlich monatelang 70 Stunden in der Woche Webseiten bauen, Flyer gestalten, Preise vergleichen, Büromaterial bestellen, die Ablage erledigen, lehrreiche Newsletter lesen und dabei KEINEN CENT VERDIENEN! Das Gefühl, „wie ein Bekloppter“ zu arbeiten, ist gerechtfertigt, zahlt aber keine Rechnungen und frustriert schneller als Handyverträge zu studieren. Da ist ein Denken in „entgangenem Gewinn“ durchaus sinnvoll. Wenn Euch klar wird, dass es € 70 (oder eben Euren Stundensatz) kos

  • GFM Folge 158 - Tony on Tour bei Christoph Teege: Zeitmanagement

    08/02/2012

    Heute macht sich Tony wieder auf Tour und besucht via Skype Christoph Teege aus Hildesheim. Der 30-jährige hat sich intensiv mit Zeitmanagement, vor allem aber mit „Speed Reading“ befasst. Er bietet im Rahmen seiner Selbständigkeit ein Zeitmanagementseminar an, „das funktioniert“. Alle Achtung, das nennen wir Ansage. Natürlich wird Tony hier mal auf den Zahn fühlen. Und natürlich hat er auch einen Blog zum Thema Zeitmanagement. Wie Christoph Teege seinen Tag einteilt, aber auch seine Jahre, wie er seinen Weg in die Selbständigkeit gefunden hat, erfahrt Ihr… …diese Woche bei GuerillaFM! Übrigens: Wenn Ihr als Hörer ein interessantes Thema habt, dass zu uns passt, meldet Euch einfach! Schließlich ist GFM in jeder Hinsicht Eure Sendung.

  • GFM Folge 157 - Zeitmanagement: Ablage und Erinnerungen

    01/02/2012

    Heute geht es um das Thema „Ablage“. So latent unspannend dieses Thema ist, umso wichtiger ist es, dass Ihr hier nicht zu viel Zeit vertut. Und Ablage heißt ja nicht nur, dass man einfach erledigte Dinge wegheftet, sondern auch Dinge, die später zu erledigen sind. Tätet Ihr das nicht, läge das ja nur wieder auf dem Schreibtisch und dann… Ihr wisst schon. Es gibt Dinge, die noch „pending“ sind, also „schwebend“, „unerledigt“, „bevorstehend“. Oft genug bekommt Ihr ja auch Sachen, bei denen Ihr denkt „Ach, komm, das ist ja noch ewig hin, das kann man ja gar nicht verpassen.“ Monate später kann man den Flyer nur noch wegwerfen. Doch schon mal passiert, oder? Das Mindeste sollte es sein, dass man bei "Pendings" auch digital vermerkt, dass hier noch etwas zu tun ist. Denn selbst der seelenloseste Computer kann uns etwas abnehmen: Erinnerungen. Auch über die Organisation mit Outlook werden die Guerrillas einiges verlieren, nicht nur mit Bordmitteln, sondern auch spezieller Zusatzsoftware: Inlook. …diese Woche bei

  • GFM Folge 156 - Zeitmanagement: Wege zum Vakuum

    25/01/2012

    Heute erfahren wir, wie man das in der letzten Folge schon besprochene Vakuum schafft. Dabei geht es nicht so sehr darum, dass da „nichts“ ist oder gar Unterdruck, sondern die Konsequenz von „nichts“: Platz! Sicher: „Simplify your life“ wäre im Grunde nichts weiter als ein Trip in die Steinzeit: Kein unnötiger Besitz, kein Stress, viel Platz. Dann kann man sich auch das Rechnungen schreiben sparen. Und überhaupt die ganze Arbeit. Das kann es nicht sein… Wer schon einmal an einem Küchentisch einer Küche gesessen hat, die er vorher einige Stunden aufgeräumt und saubergemacht hat, weiß: Die innere Ordnung folgt der Äußeren. „Wer Ordnung hält, ist nur zu faul zum Suchen“ ist eben ein Teenagerspruch, weiter nichts. Es ist eher so: „Wer es sich leisten kann, dauernd Sachen zu suchen, hat entschieden zu viel Zeit…“. Es gibt einige sinnvolle Faustregeln, die helfen, immer wieder Platz zu schaffen. Mappen, Kalender undundund… Wie Petra und Tony sich organisieren, um des Alltags Herr zu werden, berichten sie… …dies

  • GFM Folge 155 - Zeitmanagement: Wie soll ich das alles schaffen?

    18/01/2012

    „Wie kann ich mehr Zeit gewinnen, um meine ganzen Dinge zu erledigen“? Okay, eine triviale Frage vom Range „Wie lerne ich fliegen?“ oder „Wie baue ich Muskeln mit einer Kartoffelchipsdiät auf“? Es scheint, als gäbe es keine Antwort, die weiterhilft. Die Älteren erinnern sich noch: Als in den 80ern die Computer kamen, kam auch das Versprechen: „Jetzt geht alles einfacher schneller und wird massig Arbeit (und Arbeitsplätze) sparen. Die Maschinen werden uns so viel Effizienzgewinn verschaffen, dass wir eigentlich nur noch 4 Stunden am Tag arbeiten müssen.“ Das nannte man Rationalisierungsgewinn. Schwer erträglicher Blödsinn. Wir schaffen immer mehr, aber es kommt auch immer mehr, das zu schaffen ist. Jeder Freiberufler, der fröhlich trällert „Ich bin selbständig, ich habe endlich keinen Chef mehr“, stellt ein Jahr später fest: „Stimmt, ich habe jetzt 40 Chefs…“. Es ist zu leicht, Druck aufzubauen. Wenn man abends mit Freunden zusammensitzt, wenn man samstags ausschläft, wenn man mal früher Schluss macht

  • GFM Folge 154 - Ziele vs. Visionen

    11/01/2012

    Heute gehen wir der Frage nach Zielen und Visionen noch tiefer auf den Grund. Wir wollen im neuen Jahr ja mehr „smart statt hart“ arbeiten. Jeder, der schon mal abnehmen wollte, weiß, dass „ein Ziel haben“ nicht „ein Ziel umsetzen“ bedeutet. Die fachlich gern unterschätzte Angelika Kallwass sagt ja immer im Vorspann „Sie sollen es nicht im Kopf verstehen, Sie sollen es im Bauch verstehen“! Da hat sie Recht. Die Sendung ist inzwischen dennoch Schrott… Eine vielleicht etwas seltener gehörte Frage: Warum tut Ihr, was Ihr tut? Langt es wirklich, eine Arbeit zu tun, weil sie Geld bringt? Und selbst, wenn sie viel Geld bringt: Langt Euch das? Wer Polizisten, Krankenschwestern, Krankenpfleger oder Sozialarbeiter kennt, der kennt vielleicht auch jemanden, der von sich sagt: "Ich will genau das machen! Ich mache einen Unterschied im Leben von anderen und das ist es, warum ich schlechte Bezahlung, nicht selten miese Behandlung oder völlig unzumutbare Arbeitszeiten hinnehme.“ Das ist nicht der kürzeste Weg zum Lambo

  • GFM Folge 153 - Ziele setzen für's neue Jahr!

    04/01/2012

    …willkommen im Jahr 2012! Es ging in den letzten Wochen sicher oder zumindest hoffentlich um Eure Wünsche. Heute geht es bei uns um Ziele. Achtung: Wünsche und Ziele sind ganz verschiedene Dinge, werden aber gern verwechselt. Vorsätze sind niemals zwingend „angesagt“. Aber gar keine mehr fassen, das geht ja auch nicht. Also macht es wenigstens richtig. Jeder, der einmal ein schwedisches Selbstmontagemöbel ohne Vorbereitung auseinanderbauen wollte, weiß: „Ohne Werkzeug? Vergiss es!“. Darum berichten Petra und Tony Euch zum Jahresanfang etwas über Ziele. Denn was sind Zeiele anderes als Vorsätze? Und um unsere Ziele zu erreichen, müssen wir auch prüfen, wie wir eigentlich über uns selbst denken. Und was wir wirklich wollen. Und das ist kein „Pseudo-Gerede“. Beispiel? Einfach mal bei einem Versandhaus anrufen und sagen: „Hier ist meine Kundennummer. Schicken sie mir mal was Schönes!“. Ist das nicht das Gleiche wie „Ich will mich mehr um meine Freunde kümmern“, „Ich will ein besserer Verkäufer werden“ oder „Ich

  • GFM Folge 152 - Die Silvestergala 2011!

    28/12/2011

    Liebe Freunde von GuerrillaFM! Das Jahr neigt sich dem Ende zu, wir haben euch wieder über 50 Folgen lang immer regelmäßig, standhaft und nicht ohne große Mühen auf dem Laufenden gehalten. Wir hoffen doch sehr, dass ihr die ein oder andere wichtige Erkenntnis oder zumindest eine Menge Spaß dabei hattet. Wie eingefleischte Fans unserer Sendung (gibt es überhaupt andere Menschen?) wissen, sammelt unser Tonmann Dennis in jedem Jahr die mehr oder wenigen lustigen Versprecher, die vor, während und nach der Sendung doch ab und an passieren. Aber nicht nur findet sich der eine oder andere lustige Spruch, ihr könnt auch etwas darüber erfahren, wie es bei uns hinter den Kulissen zugeht und dass wir nicht immer so sind, wie es in der Sendung vielleicht rüber kommt. Wir können nämlich auch anders! Manchmal sogar ganz anders. Habt ein schönes neues, gesundes und vor allem erfolgreiches neues Jahr 2012. Wir sind mit dabei, darauf dürft ihr euch verlassen... …seit fast drei Jahren bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 151 - Das war GuerrillaFM 2011!

    21/12/2011

    Machen wir uns nichts vor: 2011 hat als Jahr im Grunde doch abgewirtschaftet. Zeit, einen der ersten Jahresrückblicke zu bringen (eine Idee, die in Kürze wie üblich die Massenmedien nachahmen werden). Was gab es denn so alles 2011? Drei Menschen waren – weitgehend aufgrund Ihrer Fantasie – im Gespräch: Loriot, Steve Jobs & KT zu Guttenberg. Zwei davon sind tot, was oftmals marketingmäßig ein Geniestreich ist, aber sparsam eingesetzt werden sollte. Der Dritte arbeitet an einer neuen Definition von „vorläufig“. Wir haben gelernt, dass wir artig die Finger davon lassen, uns fiktive Stammkunden durch horrende Rabatte aufschwatzen zu lassen. In den warmen Monaten ging es um die kalte Akquise. Hier kam Petra mit ihrer Expertise besonders zum Zuge und fand den Weg über die Ohren in die Herzen. Aber auch um 2012 wird es gehen. Da kommt was auf uns zu. Wir wollen hier nicht alles verraten. Am Ende sind wir ein Jahr älter, reifer, erfahrener und größer geworden. Und Ihr wart dabei. Dafür sagen wir danke… …d

  • GFM Folge 150 - Buchtipps zum Fest!

    14/12/2011

    Das Weihnachtsfest rast förmlich auf uns zu und es wird Zeit, sich langsam um Geschenke zu kümmern – für die anderen, aber auch sich selbst. Und wie gewohnt helfen wir Euch gerne weiter! Tony und Petra geben Euch heute einen Einblick in ihren Lesestoff aus 2011. Je nach Eurer Interessenlage sollte für jeden etwas dabei sein. …und wenn Ihr uns zu Weihnachten auch etwas zukommen lassen wollt, klickt Euch in unseren „Minishop“, dann spendiert uns amazon ein paar Cent oder mehr… ...diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 149 - Neu bei uns: Axel Graebe

    07/12/2011

    Die Guerrilla Marketing Group hat ein neues Gesícht: Axel Graebe. Er stellt sich Euch heute näher vor und wird auch in Zukunft immer wieder zu Gast bei uns sein. Axel bringt Jahrzehnte der Erfahrung im Vertrieb mit und wird als „Senior Consultant“ unsere Truppe erweitern und ergänzen. Was Axel schon gemacht hat, was er tun wird und vor allem wie, das erfahrt Ihr in unserem heutigen „Kamintalk“, nur halt ohne Kamin… …diese Woche bei GuerrillaFM!

  • GFM Folge 148 - Tony on Tour bei Cornelia Fleischer: Wissen, wann man passen muss!

    30/11/2011

    Der November geht dem Ende zu und ganz gleich, wie man nun zur Adventszeit (oder auch „Kalkulierbare Umsatzspitze des Einzelhandels“) steht: Die schlimme Finsternis ist erst einmal ein Stück weit vorbei. Für Einige von Euch geht der Stress vielleicht jetzt erst richtig los. Aber ob Ihr nun im Jahresendstress steckt oder nicht: Es soll ja eine gewisse Besinnlichkeit, eine Rückschau im Dezember stattfinden. Und dazu passt auch Tonys heutiges Interview mit Cornelia Fleischer: Jeder von uns hat das schon mal erlebt: „Jemand tut etwas. Das ist totaler Quatsch. Er hat im Grunde keine ernste Chance. Er macht es weiter.“ Woran denkt Ihr da? Honecker? Den Pabst? AnDees Absicht, eine neue CHiLL-Page zu machen? Microsofts Idee, ein benutzbares Betriebssystem zu bauen? iTunes? Die eine oder andere Ehe in der Nachbarschaft? Einen Gründer, den Ihr kennt? Sie alle haben eines gemeinsam: Man fragt sich doch, was das soll. Wie kommt das eigentlich? Warum machen wir alle Dinge, die wir eigentlich besser wissen? Ist da „M

  • GFM Folge 147 - Gutscheinportale & Terrormarketing

    23/11/2011

    Nach einen kleinen Update zum Thema GROUPON und Qype Deals beklagt sich Tony heute einmal über ein paar wirklich belastende Marketingkniffe, die er in letzter Zeit erleben musste. Und gerade zu Weihnachten werden diese sicher nicht weniger. Denn selbst, wenn man den Ratschlägen der Guerrillas folgt, kann man alles auch übertreiben… …diese Woche bei GuerrillaFM.

página 16 de 24