Guerrillafm

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 37:01:17
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Verkaufen und Vermarkten sind ein wichtiger Teil unseres Lebens. Ob im Beruf, Studium oder auch privat, ob bei Kunden, Chefs oder dem Partner. Gut, wenn man es gleich richtig macht. Wollen Sie sich, Ihre Leistung oder Ihr Produkt besser verkaufen? Holen Sie sich die Profis ins Haus! Jede Woche öffnen wir ein neues, spannendes Kapitel rund um alles, was mit Marketing und Verkaufen zu tun hat. Die Guerrilla Marketing Group ist eine internationale Trainings- und Beratungsfirma und konzentriert sich auf die Bereiche Umsatzsteigerung, Kundenzufriedenheit und Profitabilität. Unsere Artikel, Bücher, Audioprogramme, Newsletter und Seminare verändern die Art, wie Geschäfte getätigt werden. Sie finden uns unter www.guerrilla-fm.de

Episodios

  • GFM Folge 345 - Mitarbeiter halten oder feuern

    20/01/2016

    Auf der einen Seite die Führungskraft, auf der anderen der Mitarbeiter, der oder die nicht die gewünschten oder vereinbarten Ergebnisse bringt ... Woran mag das liegen und welche Möglichkeiten gilt es auszuschöpfen, bevor eine vielleicht unschöne und folgenschwere Entscheidung getroffen muss? Dieses komplexe Thema diskutieren Petra und Tony heute in der aktuellen Folge von GuerrillaFM. Wie immer: Danke für\'s Zuhören!

  • GFM Folge 344 - Webbasierte CRM-Systeme

    13/01/2016

    Wir möchten euch in dieser neuen Folge zwei webbasierte CRM-Systeme vorstellen, die auf einfache und bezahlbare Weise die Grundaufgaben eines solchen Tools erledigen, ohne Überfrachtung und ohne komplizierte Nutzerführung. Was muss denn ein CRM leisten können, eines, das den kaufmännsichen, buchhalterischen Teil bewußt nicht abbildet? Aus unserer Sicht sollte es die Möglichkeit bieten, Kundendaten zu sammeln/zu importieren und sollte diese strukturiert darstellen. Es sollte auf einfache Weise den Vertriebsprozess unterstützen und vielleicht sogar Erkenntnisse zum Kundenverhalten generieren, also eine Reporting-Funktionalität anbieten. Da der Markt bzw. das Angebot in den letzten Jahren immer breiter und damit auch unübersichtlicher geworden ist helfen euch Tonys Tipps zu diesem Themenkomplex sicher ein ganzes Stück weiter. Es gibt zu Nutshell und zu Pipedrive, das sind die nämlich die vorgestellten Anwendungen, auch kostenfreie Probezeiträume bzw. Demo-Versionen. Teilt doch gerne eure Erfahrungen mit CRM-

  • GFM Folge 343 - Auf zu neuen Gewohnheiten

    06/01/2016

    Das neue Jahr ist gerade ein paar Tage alt und wer von uns ist nicht mit neuen Vorsätzen gestartet? Ehrlich? Und wer ist schon gescheitert damit? Auch ehrlich! Warum ist das so, warum ist es so schwer, neue Gewohnheiten anzunehmen und festzumachen in unserem täglichen Verhalten? Wer oder was hindert uns daran? Wie entsteht die Kluft zwischen dem \"anstengungslosen Zielbild\" und der Realität von \"Boah! Nee! Ist das anstrengend! Jetzt nicht!\"? Manche von uns fliehen dann in Nebentätigkeiten (sehr gern Social Media...), andere in schlechte Laune, in Vermeidung etc. pp. Wie komme ich raus aus diesem Teufelskreis von überzogen positiven Erwartungen und den regelmäßig abgespeicherten Enttäuschungen? Wie wäre es denn mit 5 Minuten neuer Gewohnheit am Tag, vor dem regelmäßige Tee-Kochen z.B. oder einer anderen liebgewordenen Gewohnheit? Und was tue ich dann - mal angenommen, wir reden über den zu optimierenden Email-Eingang? Alle 325 ungelesenen Newsletter lesen, die angehangenen Rechnungen ausdrucken und mich

  • GFM Folge 342 - Die besten Outtakes aus 2015! Prosit Neujahr!

    30/12/2015

    Alles neu heute auf GuerrillaFM! Die besten Versprecher aus einem Jahr GuerrillaFM - auf ein neues Jahr!

  • GFM Folge 341 - Frohe Weihnachten!

    30/12/2015

    Wer immer noch statt auf den Weihnachtsmann zu warten, GuerrillaFM hören will, hier die Worte zu Weihnachten von uns :)

  • GFM Folge 340 - Petra-on-Tour mit PR-Expertin Claudia Bender-Teil 2

    16/12/2015

    In Teil 2 unserer Reihe mit PR-Expertin, Coach und Medientrainierin Claudia Bender geht es u.a. darum, wie man in Unternehmen und Organisationen Menschen und Multiplikatoren finden kann, die willens und in der Lage sind, Interviews zu geben und die sich entsprechend nach außen \"verkaufen\" können. Und wie geht positive Berichterstattung, wenn doch alle fast immer lieber die reißerischen Krisengeschichten wollen? Was hat das mit CSR zu tun, wie kann ich das nutzen für meine Außenwirkung? Überhaupt: Krisenkommunikation, heute sicher einer der wichtigsten Bereiche für die PR! Was muss man dabei beachten? Und last but not least gibt Claudia Bender Tipps, wie man im Storytelling, also dem Aufbau einer Geschichte rund um ein Unternehmen oder eine Person, erfolgreich sein kann; denn Storytelling bedeutet nicht, sich etwas auszudenken, sondern das, was auf der Hand liegt, aufzunehmen, gekonnt zu formulieren und in eine bildhafte Sprache zu kleiden. Freut euch auf eine lange und sehr interessante Folge! Teil 1 der Fo

  • GFM Folge 339 - Petra-on-Tour mit PR-Expertin Claudia Bender-Teil 1

    09/12/2015

    In der heutigen und in der nächsten Folge von GuerrillaFM sprechen wir mit PR-Expertin Claudia Bender. Sie ist Geschäftsführerin der Fulmidas Medienagentur in Berlin, betreibt einen Blog und ist dazu noch eine der federführenden Persönlichkeiten im Business Club Frontfrauen - Akademie für Frauen in Führungspositionen. Ihr seht, bzw. hört also: Diese Frau kann etwas erzählen! Claudia Bender ist eine gestandene Fernsehjournalistin, die u.a. hinter den Kulissen von „Sabine Christiansen“ als Chefin vom Dienst agiert hat, die das Zusammenspiel von Unternehmen, Kunden, Medien und Öffentlichkeit mit all seinen Feinheiten und Spitzfindigkeiten also bestens kennt. Heute trainiert sie Unternehmen, Organisationen und Einzelpersonen im Umgang mit Presse, Medien und Öffentlichkeit. In der ersten Folge sprechen wir grundsätzlich über die Aufgabe und Rolle der PR in der modernen Welt, darüber, wie PR und Marketing ins Verhältnis gesetzt und verglichen werden können hinsichtlich Ihrer Wirksamkeit. Wir lernen als Zuhörer viel

  • GFM Folge 338 - Fokussiert euch

    02/12/2015

    Auf eine Sache fokussieren! Wie toll wäre das, wenn ich das hinbekommen könnte?!? Email, LinkedIn-Kontaktanfrage, Telefon klingelt, KollegIn braucht Hilfe, \"Können Sie nicht mal eben schnell...\" Wir kommen wir da raus, dass wir uns am Ende des Tages zermürbt, aufgerieben und nicht zufrieden fühlen, obwohl wir unsere Arbeit doch lieben? Wir entkommen wir dem Info-Overkill? Wir können wir wieder aufmerksam werden, achtsam? Fokussierung heisst das Stichwort. Und ohne diese machen wir Fehler, werden unproduktiv, emotional unstabil, verpassen Gelegenheiten und enden als Sklaven des Äusseren. Fokussierung hingegen ist eine Kraftquelle und ein Tor zu Produktivität und Kreativität. Fangen Sie einfach damit an, nur EINE Sache zu tun, und die aber richtig!

  • GFM Folge 337 - Verkaufstricks

    25/11/2015

    Gibt es sie wirklich, die geheimen Trick der Verkäufer? Oder ist das \"nur\" simple Psychologie und eine gewisse Beobachtungsgabe? Verkäufer, Händler, Politiker und auch Lehrer oder Eltern und überhaupt alle Personen und Personengruppen, die andere vom Nutzen einer Sache und eines Kaufs überzeugen müssen, unterliegen diesem Verdacht. Dem Verdacht nämlich, dass sie uns manipulieren, weil sie unsere Zustimmung, unsere Stimme, unsere Entscheidung oder unser Geld haben wollen. Wir gucken uns in dieser Folge mal ein paar dieser sog. Verkaufstricks an und ihr könnt ja mal überlegen, wie diese euch gefallen, welche Erfahrungen ihr damit gemacht habt, ob als Kunde oder als Verkäufer/Verhandler etc. Keine Anleitung also, dass es genau diese Tipps nun sein müssen, einfach eine Anregung... Wir sprechen über Schmeicheleien, Verknappung des Angebots, vorgespielte Preissenkungen, über den Bonus der Exklusivität, Gefühlsduselei und noch ein paar andere Punkte. Wie immer ganz neu und aktuell auf GuerrillaFM.de!

  • GFM Folge 336 - Verkaufsverhinderer

    18/11/2015

    Merken Sie etwas, wenn Sie diese Beispiele lesen und auf sich wirken lassen? -Ich rufe Sie nur an, um zu fragen, ob... -Sie wollen vermutlich nicht kaufen, aber... -Schauen Sie eigentlich auch nach weiteren Partnern...? -Ich muss das mal prüfen... -Ich werde mal versuche, das für Sie rauszufinden... Wir sprechen in der neuesten Folge von GuerrillaFM über sog. verbale Verkaufsverhinderer, Wörter also, die eine negative Konnotation haben, die dem Interessenten fast schon eine Vorlage geben, Nein! zu sagen oder den Verkäufer abzuwimmeln und wir geben natürlich eine Menge Tipps, wie Sie in der Verhandlung anders rüberkommen und Versuchen - Muss- Vermutlich - Nur ersetzen durch neutrale oder positiv besetzte Wörter, ohne gleich suggestiv und/oder nervig zu wirken. Alles neu heute in Folge 336 auf GuerrillaFM!

  • GFM Folge 335 - Die Killerfrage nach dem Budget

    11/11/2015

    Habt ihr schon mal was gekauft, was über der selbst definierten Budgetgrenze lag? Und dabei welche Erfahrung gemacht? Egal, ob beruflich oder privat. Was passiert da eigentlich in uns und mit uns... Welcher Mechanismus steckt hinter der Frage nach dem Budget, wenn sie vom Verkäufer kommt? Wir sind da ja in einem gewissen \"Will-haben\"-Modus und wenn wir aus diesem Gefühl, diesem Wunsch herausgerissen werden durch die knappe und begrenzende Frage des Verkäufers \"Wie hoch ist denn ihr Budget in dieser Sache?\" oder \"Können Sie das dieses Jahr noch in Ihrer Budgetplanung darstellen?\", dann ist es manchmal plötzlich ganz schnell vorbei mit dem Wunsch und wir werden von außen wieder hinter unsere Begrenzungsmauer (Budget!) zurückgedrängt. Aber das muss ja nicht so sein. Lasst dem Interessenten im Verkaufsgespräch doch einfach die Luft, den Raum, sich in diesem Gefühl, dem Wunsch, dem Bedarf zu aalen... Es geht ja schließlich \"nur\" um Geld. Und was ist Geld anderes als ein Speicher für aufgeschobene Wünsche,

  • GFM Folge 334 - Marten Heidepriem - Teil 2

    04/11/2015

    Zu Gast ist heute nochmals Marten Heidepriem, Geschäftsführer der Agentur Fatcap Marketing, der im zweiten Teil unserer Petra-On-Tour-Folge darüber spricht, was Guerrilla Marketing überhaupt ist. Wie grenzt man das ab zu Ambient, Ambush, Viral oder Moskito Marketing. Gibt es bestimmte Zielgruppen, Unternehmensgrößen oder Branchen, für die sich Vermarktungsaktionen dieser Art besonders anbieten? Wie kann ich meine Relevanz im Markt verbessern, wie steht es um die Messbarkeit der Aktionen? Lasst euch überraschen von vielen spannenden Beispielen und guckt euch gern auch Martens Website an. http://www.fatcapmarketing.com/ Alles in unserer aktuellen Folge 334 bei GuerrillaFM! Hier geht es zur ersten Folge mit Marten und Petra. http://guerrillafm.de/gfm-folge-333-petra-on-tour-marten-heidepriem-1/

  • GFM Folge 333 - Petra on Tour - Marten Heidepriem-Teil 1

    28/10/2015

    Petra hat heute Marten Heidepriem zu Gast, Geschäftsführer der Agentur Fatcap Marketing, unser Kooperationspartner, wenn es um die Planung und Ausführung von Guerrilla Marketing-Aktionen geht. Welche Gedanken, Ängste und Erwartungen haben Kunden in Bezug auf Guerrilla Marketing? Heißt Guerrilla in diesem Zusammenhang eigentlich, dass etwas kaputt gehen muss, dass man sich rechtswidrig verhält, sich ggf. eine Strafe einhandelt? Warum haben manchen Kunden dieses Bild? Marten spricht über die Herausforderungen bei der Umsetzung von Guerrilla Promotions, über Briefings, Ideenfindung, Budgets und die Erwartungshaltung von interessierten Auftraggebern. Gemeinsam werfen er und Petra nochmals ein Licht auf die sehr erfolgreiche gemeinsame Guerrilla-Streetpromotion für das Modehaus MANGO. )http://www.fatcapmarketing.com/kampagnen/mango-mode.php) Wenn ihr noch nicht wisst, was ein Fatcap ist und wie dieser Begriff das Prinzip von Martens Agentur und sicher auch von Guerrilla Marketing im Allgemeinen beschreibt, seht ei

  • GFM Folge 332 - Greift mehr zum Telefon

    21/10/2015

    Wie bekommt man einen Verkäufer dazu, nicht mehr zu arbeiten? Stell\' ihm ein Telefon hin! Gern genutzter Witz in Seminaren und Trainings... Aber da ist etwas dran! Denn für viele im Verkauf Tätige ist das Telefonieren mehr als nur eine lästige Pflicht, schlimmer, es ist purer Stress und den gilt es zu vermeiden! Argumente gegen das (kalte) Telefonieren werden da zur Genüge vorgebracht. Ich kann doch nicht einfach jemanden anrufen! Da störe ich sicher! Da geht sowieso niemand ran, mit dem zu sprechen es sich lohnt! Wir wirkt denn das - das ist doch aufdringlich! Bis hin zu: Das hat ja noch nie funktioniert! Wir brechen in diesem Podcast mal eine Lanze für das Telefonieren als eines der wirksamsten Mittel überhaupt im Verkauf, denn das Cold-Calling ist alles andere als tot. Das beweisen auch jüngste Untersuchungen aus den USA. Was ist der große Vorteil des Telefonierens gegenüber der E-Mail? Warum hat das gute alte Telefon, der klassische Anruf, eine große Zukunft vor sich? Mehr in unserer aktuellen Folge 3

  • GFM Folge 331 - Raus aus dem Verkaufstief

    14/10/2015

    Das Wetter ist schuld, da kommen ja keine Leute in den Laden ... das CRM mit den schlecht gepflegten Kundendaten ist schuld ... der Wettbewerb, die Märkte usw. usw. Schnell finden wir Schuldige, Verantwortliche, wenn es mit dem Verkauf nicht so klappt, wie wir uns das vorgenommen haben oder wie man uns das vorgegeben hat! Ist es nicht vielmehr so, dass wir selbst die allerersten Ansprechpartner sind, wenn\'s mal nicht so läuft? Mehr in unserer aktuellen Folge 331 bei GuerrillaFM! Die Aktivitätenliste finden Sie unter http://guerrilla.de/wp-content/uploads/2015/10/Aktivitaetenuebersicht.pdf

  • GFM Folge 330 - Mehr Emotionen im Verkauf

    07/10/2015

    Niemand kümmert es doch, wie toll Ihr Produkt ist und was es alles leisten kann, außer Sie selbst vielleicht. Ist es nicht so? Ist hart, aber meistens wahr... Und Sie dachten immer, die ganze Welt müsste sich doch dafür interessieren! Bei all den großartigen Vorteilen! Und wenn es ums Verkaufen geht, dann gibt es hundert Gründe, warum es so schwierig ist, „fast unmöglich eigentlich“, dieses besonders erklärungsbedürftige Produkt in den Markt zu bringen! Das müssen die Leute ja sehen und anfassen! Ausprobieren! Dann wäre das viel leichter mit dem Verkauf. Aber wer kann schon die neue Gasturbine mal eben schnell zum Kunden tragen? Und umgekehrt gilt das gleiche: Die Incentive-Reise ist als Produkt zwar faszinierend, aber „kaum zu verkaufen“: Da kann man ja nichts anfassen, nichts zeigen, nichts dreht und bewegt sich! Genau darum geht es! Bringen Sie doch Ihre Interessenten dazu, dass sich bei denen was dreht ... Gedanken nämlich, Emotionen, gute Gefühle. Fangen Sie an, Ihre eigene emotionale Beschreibung Ihres

  • GFM Folge 329 - In drei Schritten zum effektiven Sales-Meeting

    30/09/2015

    Wie schaffe ich es, meine Vertriebsmannschaft so zu steuern, dass sie weiß, was zu tun ist? Kann man das per Email am Montagmorgen? Geht das nur im 1-zu-1-Gespräch? Wir schauen uns in drei großen Schritten an, wie wir als Führungskraft erfolgreich sein können in einem Sales-Meeting. Diese Schritte heißen Planung, Einstellung und Durchführung. Hört die neue Folge mit allen Unterpunkten und in aller Ausführlichkeit wie immer auf GuerrillaFM.de! Jede Woche neu!

  • GFM Folge 328 - Ja oder Nein - Teil 2

    23/09/2015

    Warum treffen Menschen immer wieder Entscheidungen, die ihnen dann nicht die Ergebnisse bringen, die sie sich erhofft haben? Weil wir so gepolt sind, dass wir Dinge nicht wahr haben wollen, die nicht in unser (gelerntes) Konzept passen. Im zweiten Teil unserer Folge \"Ja oder Nein\" sprechen Tony und Petra über drei - nennen wir sie private - Fragen. Der Umgang, die Auseinandersetzung mit diesen Fragen und natürlich deren Beantwortung helfen uns, bessere Entscheidungen zu treffen. Diese Fragen lauten: Erzähle ich mir selbst wirklich die Wahrheit? Fühlt sich die Entscheidung für mich richtig an: Ja oder Nein? Zeigen meine Handlungen, dass ich dran glaube, Besseres verdient zu haben? Alle Fragen und viele Gedankenanstöße in der spannenden neuen Folge GuerrillaFM mit Tony und Petra!

  • GFM Folge 327 - Ja oder Nein - Teil 1

    16/09/2015

    Ja oder nein … die Beantwortung dieser Frage nennen wir gewöhnlich eine Entscheidung. Aber wie kommt es eigentlich dazu? Wann fühlen wir uns wohl mit einer Entscheidung, wann nicht? Auf welchen Kriterien fußt eine solche Entscheidung? Das Ja-oder-Nein-System lehrt uns, auf unsere wirklichen Bedürfnisse zu hören und sie von reinen Wunschvorstellungen zu unterscheiden und es zeigt auf, wie man bessere Wahlmöglichkeiten identifiziert und die Folgen seines Handelns und Entscheidens besser einschätzen zu können. Nach dem mehr gedanklich-praktischen Teil 1 in dieser Woche sprechen Tony und Petra in der kommenden Woche dann über Intuition, Emotionen und das Bauchgefühl, wenn es um Entscheidungen geht. Diese Woche neu bei GuerrillaFM! Literaturtipp: Spencer Johnson: Ja oder Nein. Der Weg zur besten Entscheidung.

  • GFM Folge 326 - Was willst du wirklich (wirklich!) erreichen?

    09/09/2015

    Wer kennt Sie nicht - die Gedanken und Emotionen, die rund um die Frage kreisen, was wir wirklich erreichen wollen im Leben... Was wollen wohl die meisten Menschen? Glücklich sein, ja sicher! Und sie möchten erfolgreich sein in dem was sie tun, ganz unabhängig von der Frage, was das ganz allgemein ist ... erfolgreich sein, denn es ist für jeden etwas anderes. Aber wie kommen wir dahin? Wie sollen wir wissen, was wir wollen? Ist das ein Ergebnis von Erziehung, von Evolution, von Entscheidungen, die jemand für mich oder die ich selber treffe? Was willst Du WIRKLICH!?! Das ist die entscheidende Frage. Also WIRKLICH wirklich! Die Antwort auf diese Frage hat Auswirkungen auf das gesamte Leben, beruflich wie privat. Bist Du in Balance oder bist Du überarbeitet? Was ist das Problem, wenn Du nicht glücklich bist!? Was willst Du wirklich - da bringt uns niemand bei, allenfalls lernen wir Platitüden und verschanzen uns dahinter: Karriere, Haus, Garten, Kind ... aber ist das tatsächlich die Antwort? Petra und Chris

página 7 de 24