Sinopsis
# WasHeldenTun Interview. # WasHeldenTun "Kino-Edition" mit Emu.Menschen erzählen Ihre Geschichte. Welchen Weg sind Sie gegangen und wie sind Sie zu dem geworden, wer und was Sie heute sind. Wenn Dein altes Ich Deinem neuen Ich begegnen könnte, was würde das neue Ich sagen? Dieser Podcast folgt den drei Elementen Situation, Emotionen, Details. Persönliche Einblicke, Stories mit Charme und Esprit sowie Momente, die Euch den Atem rauben. Kommt mit uns auf Heldenreisen. Viele davon wurden verfilmt. In WasHeldenTun "Kino-Edition" geben Medien- und Digital-Berater Dominik Hoffmann und ein begeisternder Fachmann, Film-Experte Emanuel Pavel, tiefe Einblicke in die Intentionen großartiger Filme. Wer ist für Euch eine Heldin / ein Held? Schlagt Freunde und Bekannte vor. Mail an dominik.hoffmann@washeldentun.de
Episodios
-
Simone Zander, Coach und Speaker
06/02/2019 Duración: 32minSimone ist eine in Afrika geborene Deutsch-Schweizerin, die schon in jungen Jahren viel gesehen und erlebt hat. Durch ihren internationalen Hintergrund weiß sie Diversität zu schätzen. Loslassen und mutig sein haben Sie geprägt. Immer wieder neu anzufangen und wenig zu haben, das hat sie frei gemacht. Vor 7 Jahren ist sie ins Coaching-Geschäft eingestiegen. Sie hat viele geschlossene Türe erlebt. Niemand hat an sie geglaubt und wollte sie anstellen! Sie hat für sich die Entscheidung getroffen, erst einmal selber an sich zu glauben. Seitdem läuft’s! „Erwecke die Löwin in dir“ ist ihre Botschaft. Sie coacht Frauen und bringt ihnen bei, dass Niederlagen die eigene Widerstandfähigkeit fördern. Dafür ist es oft wichtig einen Perspektivwechsel vorzunehmen. Sozialkompetenz ist für Simone in der heutigen Welt entscheidend. Für sie ist der echte Mensch wichtig, der ein selbstbestimmtes, authentisches Leben führt. Simone plädiert dafür mehr zu riskieren, um weiterzukommen und sich zu entwickeln. Wenn eine Tür zuge
-
Jana Catharina Schmidt, Voice & Soul Coach
30/01/2019 Duración: 28minJana hat sich in der Schule schwer damit getan, Referate vor der Klasse zu halten. Sie wollte auch unbedingt diese eine Rolle im Schultheater, die sie nicht bekommen hat. So sind Glaubenssätze entstanden, dass sie nicht gut genug sei. Auf einer Bühne zu stehen war mit ihrer höchsten Angst und zugleich ihrer größten Leidenschaft verbunden. Für Jana ist ihre Stimme Ausdruck ihrer Seele. Die wenigen Momenten, in denen sie ihre Maske eher unbewusst abgenommen hatte und sie selbst gewesen ist, waren diejenigen, in denen sie ins kalte Wasser gesprungen ist. Genau so konnte sie wachsen, sich entwickeln und ihre negativen Glaubenssätze auflösen. Sie hat eine Synchronsprecher-Ausbildung absolviert und weiß ihre Persönlichkeit in ihre Stimme zu legen. Damit hat sie Freiheit gewonnen. Jetzt hilft sie Menschen, die genau diese Probleme haben, sichtbarer zu werden. Jana nimmt ihren Klienten die Angst vor anderen zu sprechen und sie nimmt auch die Angst davor zu sehen, wie man wirklich ist. Jana hat sich als Voice und
-
Nora Herr, Unternehmerin
23/01/2019 Duración: 29minNora ist Geschäftsführerin und Mitgründerin von Loopline Systems, einem Spin-off aus der Human-Resources-Sparte von Project A Ventures. Bis zur Ausgründung Ende 2014 war sie Personalleiterin bei dem Berliner Frühphaseninvestor und Company Builder. Nachdem sie für die Position der Geschäftsführung von Loopline potentielle Kandidaten freundlich abgelehnt hat, waren sich Management und Investoren einig: Nora macht den Job selber! Nora ist Diplom-Medienwirtschaftlerin und ausgebildet in systemischem Coaching, Leadership-Development und Human-Resources-Management, u.a. an der Stanford University. Mit mehr als zehn Jahren Erfahrung im Bereich Personal und Management von Organisationen hat sie den Aufbau unterschiedlichster Unternehmen vom Start-up bis zum Konzern mitgestaltet und begleitet. Persönliche Entwicklung und Entwicklung von Organisationen beginnen mit konstruktivem Feedback. Dem Mitarbeiter eine Stimme geben, damit er sich einbringen kann. Genau dafür sorgt Loopline und stellt eine Software für Mitarbei
-
Wolfgang Jenewein, Universitäts-Professor und Autor
16/01/2019 Duración: 30minWolfgang lehrt Leadership und Entrepreneurship an der Universität St. Gallen. In seiner Forschung und Lehre beschäftigt er sich schwerpunktmäßig mit der transaktionalen und transformationalen Führung, der Führung von Change, sowie der Führung von Hochleistungsteams. Er möchte unterrichten, Menschen entwickeln, und sie dabei unterstützen zu wachsen. Wolfgang bringt den Studenten, aber auch Unternehmern und Fussballtrainern bei, wie sie Teams richtig und zeitgemäß führen. Ich kann dir sein Buch „Warum unsere Chefs plötzlich so nett zu uns sind und warum sie es wahrscheinlich sogar ernst meinen“ sehr empfehlen. Aufgrund des praktischen Bezugs passt das Buch sehr gut in unsere derzeitige Arbeitswelt, die eine Veränderung hin zu mehr Sinn- und Werteorientierung erhält. Wolfgang beschreibt das Bild vom magischen Dreieck, das sich Unternehmen zu Herzen nehmen sollten: ein Wirkungsverhältnis von Strategie, Organisation und Kultur, das von einer Vision geleitet wird. Er zieht den treffenden Vergleich zur Fußball
-
Marvin Jeske, Immobilienmakler mit Herz
09/01/2019 Duración: 31minMenschen, die bezahlbaren Wohnraum suchen, Mut machen und kreative Lösungen anbieten. Den Beruf des Immobilienmaklers mit Werten wie Empathie, Loyalität, Treue und Sensibilität positiv aufladen. Das ist die Mission von Marvin Jeske. Er hat sich auf eine Premium-Dienstleistung spezialisiert. Marvin ist von Haustür zu Haustür gegangen und ist Hausbesitzern mit Ehrlichkeit und Freundlichkeit begegnet. Ob Ferienhaus in der Eifel oder Luxus-Wohnungen in Ballungszentren, das macht für ihn keinen Unterschied. Marvin hat alles gegeben, um dahin zu kommen, wo er jetzt ist. Seine Art kommt an und seine Leistungen zahlen sich aus – sogar in einem Immobilien-Haifischbecken wie Frankfurt am Main. Er liebt es zu texten und zu fotografieren, die Kommunikation mit Menschen und die Verantwortung, für andere ein zuhause zu finden. Er hat auch schon ein Szene-Magazin gegründet und zwei Jahre daran gearbeitet. Was ihn interessiert, ist ein Unternehmen aufzubauen. Als sein Sohn auf die Welt kam, hat er sich gedacht, etwas
-
Lena Ponkowsky, drei Jobs – Auszeit – wieder drei Jobs
02/01/2019 Duración: 31minLena hat sie sich genommen – die berühmte Auszeit vom Alltag in der Großstadt und vor allem von ihrem Arbeitsleben. Sie war 7 Wochen auf der „Larcher Alm“ in Tirol. Sie war vier Tage pro Woche als Produktmanagerin tätig. Hinzu kommen ihre Projekte als freie Kreative. Und als Dozentin ist sie für die „Handwerkskammer“ aktiv. Darüber hinaus ist sie viel unterwegs. Ihr fällt es schwer ihren Kopf auszuschalten. Sie möchte begeistern und mitreißen. Das war dann irgendwann zu viel. Sie musste raus. Glücklich in den Bergen und bei den Kühen, lag es Nahe eine längere Zeit dort zu verbringen. Ihr ist es leicht gefallen, den Schritt zu machen und Ballast loszuwerden. Kein Strom, kein warmes Wasser. Ihr ist bewusst geworden, was wirklich wichtig ist. Sie glaubte, sie müsste sich zwischen den drei Jobs zu entscheiden. Ihr Fazit: sie muss sich nicht entscheiden. Warum? Ihre Einstellung dazu hat sich einfach geändert. Sie hat alle Möglichkeiten Dinge auszuprobieren. Was in den Bergen zählt, wie es ihr geht, was si
-
Tobias Hagenau, Gründer HQLabs, Digitalisierung Struktur geben
27/12/2018 Duración: 38minIm Geiste ist Tobias Erfinder! Das Gute am Erfinden ist, dass man am Ende nicht weiß, was rauskommt. Zu Jobs als Ingenieur oder Berater ist es nie gekommen. Schnell wurde ihm klar, dass er etwas eigenes machen möchte. Was große Filterkaffeekannen damit zu tun haben, erfährst du in der Folge. Tobias ist Gründer und Geschäftsführer bei HQLabs. Er und sein Team sind davon überzeugt, dass selbst in unserer vernetzten Zeit und trotz aller Bemühungen, die Projektarbeit darunter leidet, dass Informationen unorganisiert und an zu vielen Orten gespeichert werden. Das führt zu Frust, Fehlern, Zeitverschwendung und zu vielen gescheiterten Projekten. Tobias Ziel ist Projektarbeit Struktur geben durch smartere Software. Technologie wird eingesetzt, um Geschäftsprozesse zu verstehen, zu verbinden und Administration zu automatisieren. So kann sich um die Dinge gekümmert werden, die wirklich wichtig sind. Digitalisierung führt auch dazu, dass der einzelne Mitarbeiter ein hohes Maß an administrative Arbeit selber machen m
-
Bernhard Kalhammer, Herzblut-Unternehmer und Starthelfer
19/12/2018 Duración: 40minBernhard ist der Inbegriff eines modernen Unternehmers: Mehrfach-Gründer, Online-Entrepreneur, Consultant, Impulsgeber, Podcaster, Speaker, Autor, Ehemann, Papa und mal sehen, was sich in der nächsten Zeit noch in die Liste einreiht. Seine Geschichte beginnt als 9-to-5 Angestellter in der Geschäftsführung eines Münchner Medienkonzerns. In dem Rahmen kam er mit der Startup-Szene in Berührung und hat erfahren, was es bedeutet seine Kompetenzen für eine Sache mit Herz und Leidenschaft zu konzentrieren. Parallel zum Job hat er angefangen eigene Projekte voranzutreiben, gelernt was funktioniert und was nicht. Mit seiner ersten Gründung hatte er keinen Erfolg. Seine Ersparnisse waren so gut wie weg. Was hat er am Tag nach der Liquidierung gemacht? Ein neues Unternehmen gegründet. Nicht alleine, sondern mit buddies, die sich aus der ersten Unternehmung zusammengetan haben. Entstanden ist das Erfolgsstartup Kinoheld, woraus ein erfolgreicher Exit resultierte. Bernhard vereint das Wissen aus mehr als zehn Jahren
-
Ramona Mayr, Gründerin Langhaarmädchen
12/12/2018 Duración: 40minAls gelernte Friseurin sowie Hair und Make-Up-Artist war Mona für Marken wie Louis Vuitton und Cartier tätig, hat in Kapstadt und Sydney gearbeitet. Erfüllung und Glück hat sie dabei aber nicht verspürt. Von ihren letzten 2.000,00 Dollar hat sie sich einen Mini-Van gekauft - mit dem Namenschild BOB. Ruhe, Freiheit und Inspiration sind mit dem Mini-Bus in ihr Leben getreten. Genau zum richtigen Moment. Aus der Leere entwickelte Mona durch Vertrauen und positive Affirmationen die größte Schöpferkraft. Love what you do! Sie hat über 100 Bücher, Hörbucher und Podcasts zum Thema Persönlichkeitsentwicklung konsumiert. Mona ist im BOB zu Hostels gefahren und hat dort Stylingparties veranstaltet, Tipps gegeben und Zöpfe geflechtet. Sie hat gelernt, welchen Bedarf ihre Zielgruppe besitzt und konnte mit ihren Kompetenzen als echte Handwerkerin helfen. Um die Visionen von Mona umzusetzen, kam die beste Freundin Julia, die ihren Job in Würzburg kündigte, nach Australien. Was entstand war die Vision der ersten nahba
-
Clemens Mulokozi, Gründer von Jambo Bukoba
05/12/2018 Duración: 48minEs gibt Menschen, die durch ihre Haltung und ihre Taten einen Unterschied in der Gesellschaft ausmachen. Clemens Mulokozi ist so ein Mensch. Er hat 2008 den gemeinnützigen Verein „Jambo Bukoba“ gegründet. Ziel ist Kinder und Jugendliche in Tansania in ihrem Schulalltag zu fördern – für einen besseren Start ins Leben. Jambo ist Suaheli und bedeutet ins deutsche übersetzt „Hallo“. Bukoba ist eine Stadt an der Westküste des Victoriasees im Nordwesten von Tansania. Clemens hat einen persönlichen Bezug zu dem ostafrikanischen Land. Sein Vater kommt aus Tansania. Clemens ist zwischen seinem 5. und 12. Lebensjahr in Tansania aufgewachsen. Clemens war 7 Jahre bei der Agentur Serviceplan und 15 Jahre bei der Hypovereinsbank. Bei der Hypo war er in seiner letzten Funktion Sportsponsoring-Leiter und hat Jambo Bukoba seit 2008 nebenbei zum Erfolg geführt. Seit 2014 kümmert er sich in Vollzeit um Jambo. Gefördert wird Bildung, Gesundheit sowie Gleichberechtigung zwischen den Geschlechtern mithilfe von Sport. In ihre
-
Fall „Fehlerkultur“
30/11/2018 Duración: 13minFehler zu machen ist einer der wichtigsten Schritte, um weiterzukommen und Erfolg zu haben. Wie geht man wirklich mit Fehlern um? Ist jeder Fehler förderlich? Der Fall in der Folge kommt von Charlotta. Sie berichtet, dass ihr Chef nicht klar und konsequent ist. Daher nimmt sich jeder im Team seine eigenen Aufgaben. Und wenn ein gravierender Fehler passiert, der richtig Geld kostet, macht das nichts. Der Chef vermeidet Konflikte und vertuscht lieber Fehler und deren Aufarbeitung. Unsere Tipps zum Thema „Fehlerkultur“ • Denjenigen loben, der Fehler macht (das lernt man schon im Kindergarten) • Bekannte Formel: schnell und frühzeitig Fehler machen, anschließend korrigieren • Das Risiko kennenlernen und minimieren • Den Freiraum für Fehler besorgen und dann so viel wie möglich ausprobieren / testen • Im Team aus Fehlern lernen ist oftmals noch effizienter Hinterlasse bitte eine super Bewertung, damit wir immer mehr Zuhörer erreichen können: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Otee und ich freuen uns sehr, wenn du un
-
Robin Stolberg, Biohacking-Coach & digitaler Nomade
28/11/2018 Duración: 37minWährend der Podcast-Aufnahme sitzt Robin in seinem Van im spanischen Cartagena. Bei einem digitalen Nomaden kann es schon mal vorkommen, dass ihm der aktuelle Aufenthaltsort nicht sofort einfällt! Robin reist gemeinsam mit seiner Freundin seit 3 Monaten dorthin, wo die Sonne scheint. Als gelernter Hotelfachmann hat Robin in Berlin gearbeitet. Jedoch ist er dem Partyangebot der Hauptstadt verfallen. Nachdem es so weit gekommen ist, dass er nicht mehr durchschlafen konnte und unter Panikattacken litt, hat er verstanden, sein Leben ändern zu müssen. Die Reise zu sich und zu dem, was ihm wichtig ist, hatte somit begonnen. Geprägt war und ist sein Weg durch einen gesunden Lifestyle, Yoga und veganer Ernährung. Über Ratgeber-Bücher und Masterminds hat sich Robin in diese „neue Welt“ katapultiert. Robin ist aus Selbstzweifel zum Biohacking gekommen. Er ist aber der Meinung, dass eine Veränderung grundsätzlich aus Selbstliebe geschehen sollte, um Körper und Mindset zu optimieren. Robin arbeitet online als Bio
-
Fall "Zielsetzung"
23/11/2018 Duración: 12minKennst du das Big Picture deiner Organisation? Vielen Angestellten geht es so, dass sie sich mit der Zielsetzung schwer tun. Auch Linda geht es so. Von ihr haben wir diesen Fall erhalten: „Ich fühl mich von meinem direkten Vorgesetzten absichtlich „flach gehalten“, zum Beispiel werden eigene Ideen abgetan, und dann als kreative Lösung ohne mein mitwirken realisiert. Ich erkenne nicht wofür ich das alles mache. Meine Quartalsziele haben keinen Wert für mich und es ist auch egal ob ich sie erreiche. In Meiner Firma bekommt man immer 95% Zielerreichung - egal was ist." Wie gehst du am besten mit "Zielsetzung" um? • Ziele müssen für den Einzelnen passen und im Team übereinstimmen, d.h. es gilt Konsens zu finden • Ziele müssen messbar sein und die Bewertungsgrundlage muss vorab transparent gemacht werden • Ziele können gemeinsam im Team definiert werden • Ziele können aber auch selbst erarbeitet werden und dann mit Chef und Team abgesprochen werden Hinterlasse bitte eine super Bewertung, damit wir immer mehr
-
Jannike Stöhr, Jobtesterin
21/11/2018 Duración: 27minJannike war 6 Jahre im Personalwesen für Volkswagen in Deutschland und China tätig. Sie hat sich mir ihren Kollegen gut verstanden, hat viel gelernt. Dennoch hat sie Unzufriedenheit gespürt. Jetzt testet sie für den Zeitraum von jeweils einer Woche Unternehmen und schreibt über ihre Erfahrungen in ihrem Blog und verfasst Bestseller. 2016 erschien ihr erstes Buch „Das Traumjob-Experiment“, das auf der Bestseller-Liste des Manager Magazins stand. Im Sommer 2018 ist ihr zweites Buch „Ich bin so frei“ erschienen, in dem sie über das berufliche Umsteigen berichtet. Sie hat sich ihr ganz persönliches Portfolio geschaffen, eine Kombination aus mehreren Tätigkeiten, die um das Thema „Job“ kreisen. Sie ist Jobtesterin, Autorin, Bloggerin und Coach für berufliche Neuorientierung. Jannike sagt, dass grundsätzlich jeder die Wahl hat, sich für diesen oder jenen Job zu entscheiden. Das kann mit mehr Risiken oder mit mehr Sicherheiten verbunden sein. In den Berufen der Zukunft wird es definitiv wieder mehr darum gehen,
-
Dani Fazekas, von der österreichischen Innenpolitik zu Yoga & Online-Fitness auf Costa Rica
14/11/2018 Duración: 33minDani war über 10 Jahre in der österreichischen Politik tätig. Eigentlich war alles ok. Jedoch hat das kribbeln und der Reiz gefehlt, den das Leben ausmacht. Sie hat sich nach Veränderung gesehnt. Sie hat aber nicht gewusst wohin sie wollte. Dani hat vielmehr unterbewusst entschieden, dass sie ausbrechen möchte. Sie ist ein Mensch der offen ist, was Neues zu machen. Costa Rica hat sich aufgrund von vielen Aufenthalten in ihr Herz gesetzt. Sie hat ihren Job gekündigt, Freunde und Familie zurückgelassen und sich auf eine dreimonatige Yoga-Ausbildung nach Puerto Viejo in Costa Rica begeben. Von dem Zeitpunkt an ist sie jeden Tag Schritt für Schritt in ihr neues Leben gegangen. Damit hat ein Abschnitt begonnen, in dem sie keine Leistungsnachweise erbringen musste, sondern sich über das eigene Leben Gedanken gemacht hat, was sie eigentlich wirklich will. „Freedom and happiness“ als Leitgedanken sind ihre Lebensbegleiter geworden. Über Yoga und Sport ist sie in die Veränderung gekommen. Dani sagt, dass einem n
-
Fabian Ries, Autor / Coach / Freigeist
07/11/2018 Duración: 34minAufgrund seiner Lese- und Rechtschreibschwäche zu Schulzeiten hätte er nicht daran gedacht einmal Autor zu werden. Gleichzeitig ist es Fabis sehnlichster Wunsch! Mit 16 Jahren hat er erkannt, dass er sich durch Lesen Wissen aneignen kann. Schnell ist er zu den Sachbüchern gelangt, die sich mit Persönlichkeitsentwicklung beschäftigen und er hat sich mit der Macht des Unterbewusstseins auseinandergesetzt. Wer bin ich? Wie machtvoll sind meine Gedanken? Fabi hat gelernt und erkannt, dass unsere Einstellung unser Leben bestimmt. Durch Ruhe und Visualisierung ist er immer mehr in seine Kraft gekommen. „Wenn du glaubst, dass du schneller laufen kannst, dann läufst du auch schneller.“ Das war für ihn als Fußballer entscheidend. Während der studierte Wirtschaftspsychologe mit Hauptschülern an ihren Potentialen gearbeitet hat, ist ein ganz wunderbarer Artikel mit dem Titel „Das Lebensrestaurant“ entstanden, mit dem er schon hunderttausende Menschen berührt hat. Sein Beststeller-Buch „Freigeister leben leichter“, da
-
Fall „Eigeninitiative“
31/10/2018 Duración: 11minDieses Mal sprechen Otee und ich über den Fall, den uns Sarah eingesendet hat. Sarah schreibt: „Mein Chef begegnet mir mittlerweile mit Ignoranz und gibt mir das Gefühl, dass meine Arbeit und/oder meine Unit immer zweitrangig gegenüber anderen Bereichen ist. Ich bin total demotiviert. Er kritisiert in jedem Mitarbeitergespräch, dass ich mehr Eigeninitiative zeigen soll.“ Was nimmst du wichtiges aus der Folge mit: • Wenn du nicht begeistert bist von dem was du tust, kannst du kaum Eigeninitiative aufbringen. • Insbesondere im Angestelltenverhältnis musst du die Unternehmensziele kennen, um Impulse geben zu können. • Hol dir das Wissen! • Entwickle eine positive Streitkultur. • Demjenigen, dem du die Schuld gibst, der hat auch die Macht. Lass das nicht zu! • Geh durch die Angst, damit die Angst durch Mut ersetzt wird. Hinterlasse bitte eine super Bewertung, damit wir immer mehr User erreichen können: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Otee und ich freuen uns sehr, wenn du uns mitteilst, was dich stört, was deine
-
Lina Schramm, Freie Traurednerin
24/10/2018 Duración: 31minLiebe ist nicht nur ihr Business, es ist ihre Berufung. Als freie Traurednerin erzählt Lina die Geschichte zweier Menschen an einem ganz besonderen Tag. In Vorgesprächen hört sie ganz genau hin und entwickelt jedes Mal eine einzigartige Rede, die allen Anwesenden ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Lina hat ihren Glaubenssatz aufgelöst, nicht unbedingt im Angestelltenverhältnis sein zu müssen! Sie ist das erste Familienmitglied, das in die Selbständigkeit strebt. Neben Hausbau und 50% im Angestelltenverhältnis baut sie selbstbewusst ihr Business auf. Sie bildet sich auf ihrem Gebiet viel weiter und plädiert für Fokus und Auszeiten – vor allem zu zweit. Von dieser Folge nimmst Du mit, • dass du deine Talente und Begabungen unbedingt einsetzen musst • dir Experten auf deinem Fachgebiet zu suchen und von ihnen zu lernen • egal in welcher Situation du dich befindest, du kannst immer etwas für dich und dein Ziele tun • dass du dir alles erarbeiten kannst • die bestehenden Online-Portale für deine individuellen Zw
-
Fall "Effizienz"
17/10/2018 Duración: 08minIn dieser Folge sprechen wir über den von Marlene eingesendeten Fall, der wie folgt lautet: „Man wird zum Teil zu sinnlosen Meetings oder Workshops eingeladen. Ich frag jetzt immer nach und sag ggfs. ab. Ich kann durch unsere offene Struktur selten am Stück an einem Thema arbeiten.“ Otee plädiert für mehr Selbständigkeit und haut seine Effizienz-Formel raus: • Was? – Um was geht’s? • Wer? – Wer ist beteiligt? • Wann? – Wann muss etwas erledigt werden? • Wo? – Wo treffen wir uns? • Wie? – Wie machen wir das jetzt? So kann wunderbar priorisiert und geplant werden! Hinterlasse bitte eine super Bewertung, damit wir immer mehr User erreichen können: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Otee und ich freuen uns sehr, wenn du uns mitteilst, was dich stört und was deine Herausforderungen sind! Schreib mir auf Instagram: https://www.instagram.com/domhoffmann Oder geh auf www.washeldentun.de, hier findest du alle möglichen Wege dich mit mir in Verbindung zu setzen. Ab sofort kannst du dich zu einem kostenlosen Erstgespräc
-
Moni Achhorner, Gründerin The Salty Pelican Yoga & Surf Hostel
10/10/2018 Duración: 33minOhne die Villa, in der das zukünftige Hostel entstehen sollte, zuvor gesehen zu haben, hat Moni ihren Job in Kitzbühel gekündigt und ist ins portugiesische Cascais gegangen. Zusammen mit ihrem Lebensgefährten Gareth und dem „Einheimischen“ Tiago haben sie das Salty Pelican Yoga & Surf Hostel innerhalb von 2 ½ Jahren zum am besten bewerteten Hostel in Portugal entwickelt. Moni und Gareth haben über 10 Jahre die Welt bereist, in Australien und Japan gelebt. Jetzt bieten sie Gästen aus aller Welt ein „home away from home“. Das Geheimnis ihres Erfolgs ist ihre Gastfreundlichkeit, die mittlerweile zwei umwerfenden Villen, die mit Zweibett- und Mehrbettzimmern aufwarten sowie starke Partnerschaften. Über diese Kooperationspartner können Hostel-Gäste Kurse für Yoga, Surfen, Klettern, SUP und Meditations-Wanderungen belegen. Moni ist davon überzeugt, dass sie den Erfolg jetzt haben, weil es u.a. mit ihrem ersten Hostel in Italien nicht geklappt hat! Sie haben dadurch extrem viel gelernt. Und zwar so viel, dass sie