Sinopsis
# WasHeldenTun Interview. # WasHeldenTun "Kino-Edition" mit Emu.Menschen erzählen Ihre Geschichte. Welchen Weg sind Sie gegangen und wie sind Sie zu dem geworden, wer und was Sie heute sind. Wenn Dein altes Ich Deinem neuen Ich begegnen könnte, was würde das neue Ich sagen? Dieser Podcast folgt den drei Elementen Situation, Emotionen, Details. Persönliche Einblicke, Stories mit Charme und Esprit sowie Momente, die Euch den Atem rauben. Kommt mit uns auf Heldenreisen. Viele davon wurden verfilmt. In WasHeldenTun "Kino-Edition" geben Medien- und Digital-Berater Dominik Hoffmann und ein begeisternder Fachmann, Film-Experte Emanuel Pavel, tiefe Einblicke in die Intentionen großartiger Filme. Wer ist für Euch eine Heldin / ein Held? Schlagt Freunde und Bekannte vor. Mail an dominik.hoffmann@washeldentun.de
Episodios
-
Gesellschaftliche Einbindung für benachteiligte Schüler. Mara Bertling: Gründerin DEIN MÜNCHEN
03/07/2019 Duración: 35min#56 Vor der Gründung von DEIN MÜNCHEN im Jahr 2014 war Mara freiberuflich tätig für das Familien- und das Vormundschaftsgericht und in der ambulanten Erziehungshilfe. Die Diplomsozialpädagogin hat während dieser Zeit sehr viel erlebt. Sie hat Kinder und Jugendliche kennengelernt, die für sich selbst keine Perspektive sehen. Die in ihrem Leben noch nie ihr Stadtviertel verlassen haben. Junge Menschen, die München gar nicht kennen. Und somit auch nicht am Stadtleben teilnehmen können. Diese Erkenntnisse haben Mara zum Handeln bewegt. Sie ist aus ihrer Komfortzone herausgetreten. Genau dieser Mut ist es, den DEIN MÜNCHEN ihren Schützlingen aufzeigen will: Den ersten Schritt gehen, raus aus der Bequemlichkeit, hinein ins Ungewisse. Aus einer Idee, einer Chance etwas machen. Der Verein ermöglicht benachteiligten Münchner Mittelschülern die Teilnahme an außerschulischen Angeboten in Bildung, Kultur und Sport. Mara hat gemerkt, dass sie etwas bewegen kann. Und das tut sie vorbildlich. Sie hat ein soziales Unte
-
Job und Lebensstil im Sinne der Nachhaltigkeit. Génica Schäfgen: Head of Ecosia Germany
26/06/2019 Duración: 38min#55 Génica war in einem Job, der ihr Spaß gemacht hat. Als sie sich jedoch die Sinnfrage gestellt und damit beschäftigt hat, für welche Werte sie steht, hat sie ihren Job ihrem Lebensstil angepasst. Génica ist seit einem Jahr bei Ecosia. Ecosia ist eine Suchmaschine wie Google und doch ganz anders. Denn Ecosia verwendet die Erlöse aus Werbeanzeigen dafür, um Bäume zu pflanzen. Auf www.ecosia.org ist unter der Suchmaske ein Zähler, der die gepflanzten Bäume ausweist. Das Pflanzen von über 60 Mio. Bäumen wurde von Ecosia-Nutzern bislang finanziert. Ecosia gibt es seit 10 Jahren und wächst immer schneller. Zum Glück! Denn jährlich werden 15 Mrd. Bäume abgeholzt. Ecosia pflanzt Bäume dort, wo sie am dringendsten gebraucht werden - vor allem in afrikanischen und südamerikanischen Ländern. Dadurch wird der Umwelt Gutes getan und auch der lokalen Wirtschaft. Denn Ecosia arbeitet mit Organisationen vor Ort zusammen, um den Menschen ein faires Einkommen zu ermöglichen. Wir haben uns in der Folge damit beschäftigt
-
Vom Glück Wachstum zu erleben. Lisa Ganster: Corporate Happiness Trainer
19/06/2019 Duración: 43min#54 Erstmalig habe ich von „Corporate Happiness“ als Beratungs- und Coaching-Dienstleister in dem Film „Die stille Revolution“ (https://www.die-stille-revolution.de) erfahren – der Kinofilm zum Kulturwandel in der Arbeitswelt. Und genau damit beschäftigen wir uns in dieser Folge. Wir sprechen über die Anwendungsbereiche und das Wirken von Corporate Happiness. Es geht zentral um mehr Sinnhaftigkeit im täglichen Tun und einen effektiveren Einsatz der eigenen Stärken. Um das Schaffen einer Kultur der Wertschätzung, Potentialentfaltung und Eigenverantwortung. Um wirksamere Kommunikation, kreativere und effektivere Problemlösungen. Um stärkere Arbeitgeberattraktivität. Um mehr Beitrag des Einzelnen und mehr Wirtschaftlichkeit durch die praktische Umsetzung im Alltag und im Job. Wofür macht es Sinn sich als Mensch einzusetzen und nicht als Unternehmen? Lisa Ganster ist seit über sieben Jahren Coach bei Coporate Happiness (https://www.corporate-happiness.de). Sie berichtet von ihrem Weg, vom Ausbildungsprogramm
-
Flug gecancelt? Welche Rechte besitze ich? Philipp Kadelbach: Gründer Flightright
12/06/2019 Duración: 38min#53 Philipp wollte eigentlich nur nach Hause zu einem wichtigen, privaten Termin fliegen: zur Hochzeitsvorbesprechung mit dem Pfarrer. Doch der Flug wurde gecancelt und er musste sich ein neues, teures Ticket kaufen. Im Nachhinein hat er dann festgestellt, wie groß bei manchen Airlines der Ärger für Fluggäste ist, wenn sie Verspätungen oder Flugausfälle erleben, weil viele Airlines sie einfach nicht unterstützen. Vor allem wurde ihm bewusst, dass Einzelpersonen hier kaum eine Chance haben. Und da viele den Weg zum Anwalt scheuen, ziehen die Passagiere meistens den Kürzeren. Daraufhin hat Philipp beschlossen Flightright (https://www.flightright.de) zu gründen! Zunächst im Sidebusiness angefangen und anschließend mit Durchhaltevermögen und rechtlicher Grundsatzentscheidungen durchgestartet. Philipp hat seinen Anwaltsjob - Schwerpunkt IT-Recht - aufgegeben und wurde Unternehmer, weil er Fluggästen dazu verhelfen wollte, gegenüber den starken Airlines zu ihrem Recht zu kommen. Wie sein Weg verlaufen ist un
-
Kompetenzorientierung anstatt reproduktivem Lernen - Tina Uthoff: Entwicklungspädagogin
05/06/2019 Duración: 40min#52 Wie dürfen Kinder aufwachsen? Wie können sie sich frei und ohne Vorgaben entwickeln? Insbesondere diese beiden Fragen treiben Tina an – als Lehrerin, als Entwicklungspädagogin und als Mutter. Tina arbeitet daran, die erste freie demokratische Schule in München zu eröffnen. Wir sprechen über ihre Ansichten und gehen auf konkrete Beispiele aus der Pädagogik sowie auf gesellschaftliche Erwartungen ein. Tina ist davon überzeugt, dass Rahmenbedingungen, Konventionen und Glaubenssätze eine unbekümmerte und gänzlich freie, individuelle Entwicklung erschweren. Aufgrund der immer komplexeren Anforderungen benötigen wir eine moderne Pädagogik. Bildung und Erziehung sollte durch intrinsische Motivation erfolgen. Reproduktives Lernen ist nicht mehr zeitgemäß, es geht viel mehr um Kompetenzorientierung. Denn keiner weiß, wie die Gesellschaft und die Arbeitswelt in 10 bis 15 Jahren aussieht. Daher sind Konzepte spannend, die Querdenker und eigenständig denkende und teamfähige Menschen fördern. Menschen, die ihre Ko
-
Marken platzieren bei Amazon, About You & Co mit Marcel Brindöpke: Gründer heyconnect
29/05/2019 Duración: 33min#51 Marcel besitzt mittlerweile über 18 Jahre Erfahrung im E-Commerce. Er ist 2005 zum Handelskonzern OTTO dazu gestoßen und hat die OTTO-Online-Plattform mitentwickelt. 2012 hat er mit seinem damaligen Chef bei OTTO heyconnect gegründet und zu einem der führenden deutschen Plattform-Service-Provider aufgebaut. Von Amazon über Zalando bis About You – heyconnect ist die zentrale Schnittstelle zu allen relevanten Marktplätzen. Marcel und sein Team bringen Marken überall dort unter, wo ihre Zielgruppe einkauft. Sie kümmern sich um Marktplatz-Integration und -Management sowie Content-Erstellung, Logistik und Marketing. Ein Rundum-Sorglos-Paket! heyconnect bietet aktuell über alle Plattformen mehr als 100.000 Artikel von über 100 Marken an und beschäftigt 50 Mitarbeiter am Standort Hamburg. Marcel erzählt von der Anfangszeiten im E-Commerce, in denen OTTO vor Amazon lag und wie Produkte und Marken auf Plattformen Erfolg haben. Was du aus dem Gespräch mit Marcel mitnimmst: - Afrikanisches Sprichwort: Geh
-
Jubiläumsfolge 50 mit Selim Mohammed: Social Media König
22/05/2019 Duración: 39min#50 Selim ist 2002 als 12-jähriger aus Syrien nach Deutschland gekommen. Im Asylheim hat er angefangen Videos zu drehen. Schon als Jugendlicher hatte er mit seinen Videos auf YouTube Erfolg. 10.000 bis 20.000 Klicks waren in dieser Zeit richtig gut. Er hatte 600.000! Neben seinen eigenen Seiten betreute er auch zahlreiche Single- und Album-Releases via Social Media von bekannten Rappern. Richtig erfolgreich wurde Selim mit der Seite „Minusmensch“, auf der er Memes - Sprüche unterlegt mit dazu passenden Fotos von sich selbst - postete. Seine Wort-Bild-Sprache traf den Geschmack der Masse. Von seiner Reichweite wollten Andere profitieren. Immer mehr kamen auf ihn zu, damit er ihre Videos auf seinen persönlichen Seiten postet. Durch diese Entwicklung war die Idee zu einer eigeneständigen Videoseite geboren: „Best Trend Videos“. Als Traffic-Lieferant für seine ersten Seiten gestartet, kümmert sich Selim eigentlich nur noch um „Best Trend Videos“ – mit maximalem Erfolg. Auf Facebook (https://www.facebook.com/B
-
Steffi Fischer: Radiomoderatorin
15/05/2019 Duración: 40minSteffi ist nicht nur Frühaufsteher, sondern auch Frühaufdreher. Nach einer Babypause begleitet sie seit Februar 2019 bei Bayern 3 die Zuhörer in den Tag. Mit Freude. Mit Engagement. Mit Liebe zur ihrer Arbeit. Daher ist das frühe Aufstehen im Grunde überhaupt nichts Schlimmes. Sie liebt es im Team zu arbeiten und aufeinander abgestimmt zu sein. Wie ist Steffi zum Radio gekommen? Sie wollte den Job unbedingt. Sie hat sich gerade am Anfang richtig durchgebissen und hat ihre Chancen genutzt. Etwas Glück war sicher auch dabei. Sie war zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Podcasts, Sprachassistenten – Audio boomt. Und davon profitiert Radio: Überraschendes hören, Infos vermitteln, jemandem eine Stimme geben, der zum Beispiel über WhatsApp in die Sendung kommt. Steffi ist dankbar dafür, dass sie ihre Arbeit wunderbar mit ihrem neuen Leben als Mutter vereinbaren kann. Sie ist sich bewusst, dass das noch nicht selbstverständlich ist. Was du aus dem Gespräch mit Steffi mitnimmst: - Setz dich für deine Leidens
-
Laura Pfaffenbach: Outdoor-Coach
08/05/2019 Duración: 38minLaura war in einem Job, der ihr im Grunde ganz gut gefallen hat. Dennoch hat etwas gefehlt! Wir haben das Podcast-Gespräch zufällig auf den Tag genau ein Jahr nach ihrem letzten Arbeitstag in Festanstellung geführt. In dem Jahr ist viel passiert. Laura hat sich auf ihre Leidenschaft zur Natur und zu den Pfadfindern besinnt. Sie hat sich von digitalen Nomaden inspirieren und coachen lassen. Und sie hat ihr eigenes ortsunabhängiges Business aufgebaut. Mit „Pfade finden“ bietet sie Frauen die Möglichkeit wieder in Ihre Kraft zu kommen und so wie sie, mit Hilfe der Natur herauszufinden, was im Leben wirklich wichtig ist. Die nächsten Abenteuerreisen unter Lauras Leitung stehen an. Es geht in den Pfälzer Wald und nach Island. Mit dem Code „Helden100“ unter https://www.pfade-finden.de erhältst du einmalig 100 € Ermäßigung auf eine Reise. Was du aus dem Gespräch mit Laura mitnimmst: - Erzähl Anderen von deinen Ideen - Lass dich von Mentoren inspirieren und vernetze dich - Du kannst Pfade aus deiner Vergangen
-
Arne Engler: VR-Optiker
24/04/2019 Duración: 38minArne ist in der vierten Generation Augenoptiker. Da er immer seinen eigenen Weg gehen wollte, hat er extern gelernt und neben dem heimischen Betrieb sein eigenes Unternehmen gegründet. „Optik Planet“ ist Teil des inhabergeführten Familienunternehmens, welches schon seit 1927 Brillen verkauft. Arne revolutioniert mit unternehmerischem Denken und Bescheidenheit die Augenoptiker-Szene. Er hat die VR-Technik inklusive der 3D-Spezialfertigung mit der Augenoptikbranche verbunden. Audi, McDonalds oder die US-Army beziehen die Gläser für ihre VR-Produkte bei ihm. So hat er es geschafft, sich neben seinem klassischen Optikergeschäft auf dem Land ein zusätzliches Standbein im Onlinehandel aufzubauen. Dafür gab es den Bayerischen Staatspreis und den zweiten Preis als "Top Gründer im Handwerk 2018". Er setzt klar auf sein Handwerk und die Beziehung zu den Kunden. Darüber hinaus verhilft ihm die Digitalisierung zu einer Absatzsteigerung. Er hat 2018 17.000 Gläser verkauft! Um den mittelständischen Betrieben im Kampf ge
-
Edith Stier-Thompson, Geschäftsführerin news aktuell
17/04/2019 Duración: 31minEdith ist seit 19 Jahren im dpa Konzern. Sie ist mutig ihren Weg gegangen und hat sich in einer Welt, in der vornehmlich Männer das Management besetzen, durchgesetzt. Vor allem, weil ihr Geradlinigkeit und Ehrlichkeit enorm wichtig sind. Vor dem Hintergrund der digitalen Einflüsse innerhalb der Medienlandschaft befindet sich ihre Arbeitswelt im ständigen Wandel. Mitarbeiter und Führungskräfte müssen offen sein und sich verändern wollen, um Schritt zu halten. Denn der Anspruch von Edith ist es, immer vorne dabei zu sein. Daher entwickelt sie mit ihrem Team neue kommunikative Formate der Zusammenkunft und des gegenseitigen Lernens, wie den Event „Super-Communication-Land“ (SuCoLa). Text, Bild, Video, Audio – Content ist king. Für News Aktuell bedeutet das, schnell und nah am Kunden zu sein, um konfektionierte Lösungen zu bieten. Für die eigenen Mitarbeiter schafft Edith den Rahmen für ein modernes und flexibles Arbeiten. Auch hier geht sie mit der Zeit! Eine Herzensangelegenheit ist ihr der Einsatz zur Stä
-
Jana Tepe, Mitgründerin Tandemploy
10/04/2019 Duración: 31minWie sieht neue Arbeit im digitalen Zeitalter aus? Das Start-up Tandemploy mit den beiden Gründerinnen Jana Tepe und Anna Kaiser gibt auf diese Frage vielen Unternehmen Antworten und mit ihren Software-Lösungen Hilfestellungen. Die Vision ist, dass die Arbeitswelt ein flexiblerer, kooperativerer und lebensfreundlicherer Ort wird, dass Arbeit wieder ins Leben der Menschen passt – und nicht andersherum. Das Tandemploy-Team experimentiert sehr viel mit neuen Arbeitsformen und versucht immer selber zu leben, was nach außen gepredigt wird. Vom Mittelstand bis zum DAX Konzern kommen Manager in die Berliner Räumlichkeiten und wollen den modernen Spirit aufsaugen. Wenn es eine Formel für „New Work“ gibt, könnte sie wie folgt lauten: flexibleres arbeiten führt zu mehr Lebensfreude und dies wirkt sich positiv auf die Produktivität aus. Zur Erreichung dieses Ziels setzt Tandemploy auf den stärksten Hebel, den Unternehmen haben: die eigenen Mitarbeiter. Sie geben jedem einzelnen eine Stimme sich einzubringen und mitz
-
Angela Maurer, Olympia-Freischwimmerin
03/04/2019 Duración: 29minAngi hatte mit einer Ausbildung angefangen, als sie mehr oder weniger zufällig zum Schwimmsport gekommen ist. Der Erfolg stellte sich schon beim ersten Wettkampf ein und so blieb sie dabei. Sie wurde Deutsche Meisterin, Europameisterin, Weltmeisterin und bei den Olympischen Spielen 2008 in Peking Vierte. Freiwasserschwimmen bedeutet nicht zu sehen, was unter einem ist. Es geht um das Vertrauen in die eigene Stärke. „Wer im Meer schwimmt, fürchtet sich nicht vor Pfützen.“ Durch den Sport hat Angi gelernt, dass für sie Struktur, Verbindlichkeit und Disziplin wichtig sind. Angi bleibt dran und findet immer wieder Lösungen, vor allem nach Niederlagen. Der Sport ist für sie die beste soziale Schule. Angi kann ihren Sport ausüben, weil sie in der Sportfördergruppe der Polizei ist. Dafür ist sie dankbar. Sie weiß aber auch, dass es ihr nur mit ihrem erlernten Durchhaltevermögen gelingen wird, in einen Büroalltag zu gehen. Zum Beispiel auf E-Mails antworten zu müssen, weil das im Hamsterrad gefordert ist. Außer
-
Lea Martial-Pfefferle, Lettering-Artist & Kreativblogger
27/03/2019 Duración: 34minLea ist direkt nach dem Studium der Kommunikationswissenschaften in die Selbständigkeit gegangen. Sie hatte sich zuvor mit ihrem Blog "Rosy and Grey" eine ordentliche Reichweite und Nachfrage nach ihrem Content aufgebaut. In unserem immer schnelleren Alltag gibt es für Lea nichts beruhigenderes, als sich mit Stift, Pinsel und Papier hinzusetzen und kreativ zu werden. Sie bietet damit den Gehetzten einen schon fast meditativen Ausgleich. Und das kommt an. Ihre Mission ist es, Menschen dazu zu inspirieren, ihre Kreativität auszuleben, damit sie wieder ein Stück mehr zu sich selbst finden. Zusätzlich zu ihrem Kreativ-Blog und Online-Kurs, ist es ihr großer Wunsch eine analoge Kreativwerkstatt aufzubauen. Wer jemanden kennt, der was weiß usw. Location-Tipps sind sehr erwünscht ;-) Lea's wichtigste Botschaft und zugleich Lebenseinstellung: Mut bedeutet nicht, keine Angst zu haben, sondern es ist die Entscheidung, dass etwas wichtiger ist, als die Angst. Was du aus dem Gespräch mit Lea mitnimmst: - Entdecke de
-
Sebastian Wolf, Personal-Branding-Coach
20/03/2019 Duración: 38minSebastian war über 10 Jahre als Art-Director in Agenturen tätig. Anstatt weiter bis spät in die Nacht im Büro zu sitzen, wollte er Zeit mit seiner Tochter verbringen. Aus diesem Grund hat er sich selbständig gemacht. Er verbindet sein Marketing-Strategie-Wissen mit dem Bereich des NLP’s. Für Sebastian ist Personal Branding im heutigen Marketing-Zeitalter das wichtigste. Er verhilft seine Klienten zu mehr Klarheit für ihr Business. Dafür hat er das „Leitwolf-Konzept“ entwickelt, bestehend aus den Bausteinen Mindset, Attraktivität und Sichtbarkeit. Er sagt, dass nachhaltiges Personal Branding für Vertrauen und Anziehungskraft sorgt. Menschen kaufen das „Warum“ und weil jemand genauso ist wie er ist. Doch damit die Leute das verstehen können, muss es verständlich und greifbar gemacht werde. Dafür setzt sich Sebastian ein. Was du aus dem Gespräch mit Sebastian mitnimmst: - Schaffe dir mit Systeme Klarheit, Freiraum und Struktur - Begeisterungsfähigkeit und Offenheit sind das Non plus ultra - Sei dir bewusst
-
Christian Redl, Weltrekord-Freitaucher & Motivation-Speaker
13/03/2019 Duración: 35minChristian hat mit 6 Jahren angefangen zu schnorcheln. Von dem Moment an war eigentlich klar, dass Wasser sein Element ist. Im Alter von 30 Jahren hat er genau dafür seinen gut bezahlten Job an der Börse aufgegeben. Familie und Freunde haben ihm abgeraten in die Selbständigkeit zu gehen. Nur sein Extremsport-Erfahrener Freund Felix Baumgartner hat ihn als eine Art Mentor unterstützt. Christian hat es nie bereut. Ganz im Gegenteil. Er ist extrem glücklich. Er bestimmt, was, wann, warum und wie er sein Leben gestaltet. Er hat 13 Jahre darauf hingearbeitet Profisportler zu werden. Christian hat 10 Weltrekorde im Strecken- und Tieftauchen aufgestellt, in Höhlen und unter Eis. Und das alles ohne Sauerstoffflasche. Er hat seine Angst besiegt, weil er früh festgestellt hat, das er zu viel mehr im Stande ist, als er glaubt. Es liegt an der mentalen Stärke sich aus der eigenen Komfortzone raus zu bewegen. Genau das vermittelt er im Podcast. Was du aus dem Gespräch mit Christian mitnimmst: - Du bist zu viel mehr
-
Fridtjof Detzner, Co-founder Jimdo
06/03/2019 Duración: 34minFridtjof hat bereits mit 16 Jahren mit einem Kumpel eine Web-Agentur gegründet. Name: dream-up.de! Zu den beiden Freunden gesellte sich später noch ein Dritter und sie gründeten ein weiteres Unternehmen. Name: NorthClick. Die drei haben erkannt, dass jedes Unternehmen eine Webseite benötigt. Ihre Arbeit war der Vorläufer für die Gründung ihrer dritten Unternehmung. Name: Jimdo. Das war im Jahr 2007. Fridtjof erzählt im Podcast von dieser Zeit: Sie haben sich ihr Quartier auf einem Bauernhof aufgeschlagen, hart gearbeitet und eine riesengroße Freude gehabt, Menschen zu ermöglichen ihr eigenes digitales zuhause zu erstellen. 2015 gab es dafür den deutschen Gründerpreis. Fridtjof war schon immer ein Entdecker - als Gründer und als Liebhaber von Extremsportarten. 2017 war er neun Monate im asiatischen Raum unterwegs und hat für die Deutsche Welle die 10-teilige Doku-Serie „Founders Valley“ mit Fokus auf die Nachhaltigkeitsziele gedreht. Er hat gesehen, was Unternehmer im Kleinen und im Großen erschaffen. E
-
Nikola Bachfischer, Executive Coach Innovation
27/02/2019 Duración: 35minDie Themen Digitalisierung und Innovation begleiten Nikola seit ihren Berufsanfängen. Schon während ihres Studiums gründete Nikola mit einer Freundin ihr erstes Start-Up. Seit dieser Zeit glänzen ihre Augen, wenn sie von digitalen Projekten und Innovation spricht. Sie hat verinnerlicht Herausforderungen als Chance zu sehen, um daran zu wachsen. Nikola begleitet als Beraterin und Executive Coach Unternehmen auf ihrem Weg ins digitale Zeitalter. Sie verfügt über mehr als 20 Jahre Management- und Aufbauerfahrung im Digitalgeschäft und berät Unternehmen bei der Identifizierung und Einordnung relevanter Innovationen und deren Umsetzung in profitable Geschäftsmodelle. Ihre Einstellung vermittelt Mut. Ihre Arbeitsweise folgt dem Prinzip „ausprobieren, hinfallen, aufstehen und weitermachen“. Wir sprechen darüber, wie Unternehmen in einer Start-Up-Welt erfolgreich sein können und was Innovationsmanagement ausmacht. Du erfährst, was Nikola fasziniert und wie es dazu gekommen ist, das sie endlich ein Buch geschrieb
-
Timo Niessner, Freediver, Coach, Content-Maschine
20/02/2019 Duración: 33minNach dem Sportökonomie-Studium setzte Timo als Team- und Tourmanager für Automobilhersteller Fahrveranstaltungen in Mittel- und Osteuropa um. Er lebte für diese Arbeit. Er verdiente richtig gutes Geld und sein Dienstwagen konnte sich sehen lassen. Zusätzlich beriet und coachte er Agenturen für internationale Veranstaltungen und neue Markenkampagnen. Mit der Zeit wurde er mit immer größer werdenden Erwartungen konfrontiert, die ihren Ursprung in ihm selbst hatten. Eine in ihm aufsteigende Leere nahm ihn ein und hielt ihm vor Augen, was er am meisten vermisste: dort zu sein wo er am liebsten ist, im Wasser. Schon als kleiner Junge wollte Timo Tauchlehrer werden. Er hatte ausreichend Geld gespart, um seine Wünsche Realität werden zu lassen. Nach weltweiten Aufenthalten als Divemaster und Tauchlehrer wollte er mehr aus seiner Leidenschaft machen. Er wollte mehr mit seinem Körper und Geist arbeiten. Er wollte dem Meer näher kommen. Er wollte frei sein. Freediving stillte diesen Durst. Während seiner Reisen, J
-
Sebastian Goder, Schauspieler & Regisseur
13/02/2019 Duración: 33minSebastian wurde durch eine tiefe Krise bewusst, dass die größte Liebe seines Lebens, er selber ist. Seine Frau hatte sich einen anderen Mann in ihr Leben geholt. Sebastian hat sich über Coaches Hilfe gesucht und ist über bestimmte Methoden, wie Meditation, zu sich gekommen. Für ihn war es ganz wichtig zu wissen, was er wirklich will. Die Lebenskrise war die Initialzündung zur Produktion seiner Filme. Den Weg, den er gegangen ist, hat er in seinem Filmen verarbeitet. In "Die Liebe Deines Lebens" möchte er dem Zuschauer eine Hilfestellung bieten, sich selbst so zu akzeptieren, wie er wirklich ist. Meinungen anderer sind nicht wichtig. Entscheidend ist für Sebastian in Zeiten, in denen es nicht läuft, in die Ruhe zu kommen. In seiner Zeit als Schauspieler hat er gelernt, wenn man das, was man sagt nicht meint, dann kommt es nicht an! Sebastian stellt die Frage: was brauchst du und was willst du wirklich in deinem Leben? Was du aus dem Gespräch mit Sebastian mitnimmst: - Nach welchen Mustern lebst du? - Kom