Washeldentun

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 135:48:42
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

# WasHeldenTun Interview. # WasHeldenTun "Kino-Edition" mit Emu.Menschen erzählen Ihre Geschichte. Welchen Weg sind Sie gegangen und wie sind Sie zu dem geworden, wer und was Sie heute sind. Wenn Dein altes Ich Deinem neuen Ich begegnen könnte, was würde das neue Ich sagen? Dieser Podcast folgt den drei Elementen Situation, Emotionen, Details. Persönliche Einblicke, Stories mit Charme und Esprit sowie Momente, die Euch den Atem rauben. Kommt mit uns auf Heldenreisen. Viele davon wurden verfilmt. In WasHeldenTun "Kino-Edition" geben Medien- und Digital-Berater Dominik Hoffmann und ein begeisternder Fachmann, Film-Experte Emanuel Pavel, tiefe Einblicke in die Intentionen großartiger Filme. Wer ist für Euch eine Heldin / ein Held? Schlagt Freunde und Bekannte vor. Mail an dominik.hoffmann@washeldentun.de

Episodios

  • #96 Ideen in digitale Geschäftsmodelle wandeln – mit Fabian J. Fischer

    06/05/2020 Duración: 35min

    Fabian J. Fischer ist Hamburger Unternehmer mit Leib und Seele. Mit der Digitalberatung Etribes, deren CEO er ist, arbeitet er an nichts Geringerem, als der Digitalisierung Deutschlands. Covid-19 treibt die digitale Transformation im Eiltempo voran. Unternehmen werden von Fabian, seinem Team und seinem Netzwerk dabei unterstützt digitale Geschäftsmodelle zu verstehen, zu kreieren und umzusetzen. Fabian ist Familienmensch und Fußballliebhaber, er hat u. a. einen Amateur-Fußballverein mitgegründet. Was Du aus dem Gespräch mit Fabian mitnimmst: - Krisen führen zu beschleunigter Veränderung - Theorie ist verstanden, Hilfestellung vor allem bei der praktischen Umsetzung hin zu digitalen Geschäftsmodellen notwendig - Veränderungsbereitschaft als zentraler Baustein Hier geht’s zu Fabian: https://etribes.de https://www.linkedin.com/in/fjfischer Hat dir die Folge mit Fabian gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Bist du als Unternehmer oder Selbständiger akt

  • #95 Digitaler Arztbesuch leicht gemacht – mit Katharina Jünger

    22/04/2020 Duración: 34min

    Mit 24 Jahren gründete Katharina Jünger 2015 TeleClinic, Deutschlands erstes und führendes Unternehmen für den Arztbesuch per Videocall. Was zunächst einfach klingen mag, hat drei Jahre Hartnäckigkeit und Durchsetzungsvermögen erfordert, um den digitalen Arztbesuch per App zu ermöglichen. Als studierte Juristin bringt Katharina das nötige rechtliche Wissen mit, um regulatorische Hürden und Vorschriften der Telemedizin in Deutschland zu meistern. In der Corona-Krise beweist sich das Modell der TeleClinic im besonderen Maße: über 250 Ärzte und Ärztinnen helfen schnell und unmittelbar. TeleClinic bietet ihr Angebot für Patienten mit Symptomen, die auf COVID-19 hinweisen, sogar kostenfrei an. Was du aus dem Gespräch mit Katharina mitnimmst: - Flexibler, einfacher Zugang zu medizinischer Versorgung - Einfache Lösung für Anbieter (Ärzte) und Nachfrager (Patienten) - Strukturelle Unterstützung für die wertvolle Ressource Ärzte Hier geht’s zu Katharina https://www.teleclinic.com https://www.linkedin.com/in/k

  • #94 Studierende als Arbeitskräfte in der Krise - mit Benjamin Roos

    15/04/2020 Duración: 36min

    In Zeiten der Corona-Krise braucht es flexible Arbeitskräfte, um die Grundversorgung am Laufen zu halten. Derzeit extrem gefragt: Studentische Aushilfskräfte. Bei Studitemps, Deutschlands größtem Personaldienstleister für Studierende, steigt die Anzahl der Aufträge beispielsweise aus dem Lebensmitteleinzelhandel täglich an. Nicht nur die Aufträge durch Unternehmen sind gestiegen. Im März gab es auf Studitemps noch nie so viele Anmeldungen von Studierenden auf der Suche nach einem Job wie in diesem Jahr. Benjamin hat das Unternehmen schon während dem Studium aufgebaut, weil er den Bedarf an studentischen Jobs erkannt hat. 2008 gegründet ist studitemps.de an 22 verschiedenen Standorten bundesweit vertreten, beschäftigt intern über 400 MitarbeiterInnen und jeden Monat etwa 8.000 Studierende. Als Betreiber von jobmensa.de kann Studitemps auf Deutschlands größte Online-Jobbörse für Studierende als Rekrutierungskanal zurückgreifen. Was du aus dem Gespräch mit Benjamin mitnimmst: - Flexibel auf Veränderungen rea

  • #93 Wie Marken selbst zu YouTubern werden - mit Simon Kaiser von "Klein aber"

    08/04/2020 Duración: 46min

    Simon ist Geschäftsführer von „Klein aber“, Deutschlands Nr. 1 YouTube-Agentur. Als Vollzeit-YouTuber für Markenkanäle berät er Unternehmen zu Strategie, Content und Vermarktung. Seine Expertise in diesem Bereich hat Simon bereits mit Kunden wie Dr. Oetker, eBay Kleinanzeigen, Vorwerk und Playstation sowie mehr als 1.200 produzierten YouTube-Videos unter Beweis gestellt. Simon beendete 2011 sein Studium im Fach „Film und Fernsehen” mit dem Schwerpunkt Regie und gründete gemeinsam mit Yannik Markworth die Produktionsfirma parcyvall. Fünf Jahre war er dort als Regisseur, Produzent, Autor und Editor tätig, bevor er erneut mit Yannik sowie seiner Frau Hannah 2016 die YouTube-Agentur „Klein aber“ gründete. Für alle, die erfahren wollen, wie YouTube funktioniert, heißt es reinhören. Was du aus dem Gespräch mit Simon mitnimmst: - YouTube ist eine gute Plattform, um viel Zeit mit Menschen zu verbringen - Binge Watching als erklärtes Ziel: Markenaufbau und Branding durch Erhöhung der Verweildauer - Aktualität

  • #92 Digitales Coaching - mit Svenja Haus

    01/04/2020 Duración: 38min

    Svenja Haus ist Diplom-Psychologin und systemischer Coach. Sie betreut bei CoachHub das Coaching-Programm. Als Head of Coaching ist sie neben der Programm-Zusammensetzung auch für die Business-Coaches zuständig. Der globale CoachHub-Pool besteht momentan aus über 500 zertifizierten Business-Coaches in 42 Ländern. Unternehmen wie Generali Versicherung, Bosch und Hanseatic Bank sind vom traditionellen Berater zu CoachHub gewechselt. Klassische Seminare und Workshops reichen für ihre Angestellten nicht mehr aus. Mit persönlichem Coaching hat CoachHub einen Nerv getroffen. Über die digitale Coaching Plattform werden Business Coaches mit Klienten über Video-Telefonie zusammengebracht. Damit krempelt CoachHub gerade die gesamte Coaching-Branche um. Die Berliner haben in den letzten Monaten drei Finanzierungsrunden abgeschlossen und insgesamt 20 Mio. Euro eingesammelt. Svenja erzählt von der erfolgreichen Entwicklung des Startups. Was du aus dem Gespräch mit Svenja mitnimmst: - Gesellschaftliche Akzeptanz fü

  • #91 Vom Multi-Channel-Network zur technologiegetriebenen Kreativagentur - mit Patrick Bales

    25/03/2020 Duración: 54min

    Patrick Bales ist im Rheinland aufgewachsen und studierte Betriebswirtschaftslehre an der Otto Beisheim School of Management in Vallendar. Ein Teil der Berliner Startup-Szene wurde er schon während seines Studiums als er ein Praktikum bei Project-A-Ventures absolvierte. Nach seinem Studium blieb er der Startup-Szene treu und setzte unter anderem erfolgreiche Crowdfunding-Kampagnen um. Mit 24 Jahren gründete er Stoyo. Die erste Idee war ein Multi-Channel-Network für Fußballstars auf YouTube. Als schon nach kurzer Zeit mehr als eine Milliarde Views pro Monat auf Facebook generiert wurden und Stoyo damit zu einem der erfolgreichsten Unternehmen in diesem Bereich wurde, entwickelte Patrick das Geschäftsmodell weiter. Aus der anfänglichen Distribution von Content für Verlagshäuser wurde eine technologiegetriebene Kreativagentur, die heute die absoluten Top-Marken in Deutschland betreut. Was du aus dem Gespräch mit Patrick mitnimmst: - Mit Videos zur richtigen Zeit auf Facebook - Garantie auf Reichweite durch

  • #90 Bau- und Immobilienbranche neu denken - mit Investorin Daria Saharova

    18/03/2020 Duración: 37min

    Daria Saharova ist Managing Partner des VC-Gebers Vito ONE aus München. Vito One ist ein Investmentableger der Viessmann Group. Daria Saharova ist nicht nur auf der Suche nach dem nächsten Unicorn, sondern selbst eines: Es gibt weltweit kaum Frauen in dieser Position. Einen Tag nach der Podcast-Aufnahme hat sie bei den German Startup Awards in der Kategorie „Beste Investorin“ abgeräumt. Daria ist mit 18 aus Lettland nach München gekommen, um zu studieren. Und musste von Anfang an selbst Geld verdienen. Dabei kam sie mit der Startup-Szene in Berührung, hat sogar auch mal selbst gegründet. Mit Vito ONE hat sie seit 2015 in 20 Unternehmen investiert. Der Fokus liegt dabei auf der Bau- und Immobilienbranche und auf Geschäftsmodelle, die einen positiven Impact im Kampf gegen den Klimawandel haben. Darüber hinaus ist Daria Mitgründerin der 1E9 Denkfabrik, die als Event und vor allem als Magazin über technologische Entwicklungen legitimer Nachfolger der deutschen Ausgabe von Wired ist. Was du aus dem Gespräch

  • #89 THE BOX - Verpackung neu erfunden - mit Alexander Cotte

    11/03/2020 Duración: 45min

    Kennst du das? Beim Versenden eines Pakets musst du eine Verpackung in angemessener Größe finden oder kaufen, sie mit Luftpolsterfolie füllen, ein Etikett drucken, alles aufkleben, zur Post bringen, in der Schlange stehen, hohe Gebühren zahlen und schließlich hoffen, dass sie ohne Schäden geliefert wird. Mit THE BOX benötigst du nur ein Smartphone und eine Minute. THE BOX ist eine intelligente und nachhaltige Verpackung, die bis zu 1.000 Mal wiederverwendet werden kann, bevor sie überholt wird und wieder auf Reisen geht. Alexander Cotte und sein Team konzentrieren sich nicht nur darauf unseren Einfluss auf den Planeten zu minimieren, sondern auch um die Menschen. Deshalb arbeitet LivingPackets mit einem Geschäftsmodell, das 50 Prozent der Gewinne mit Menschen teilt, die zum Erfolg von LivingPackets beitragen. Alexander Cotte ist Gründer, Unternehmer und Tüftler und jetzt will er mit dazu beitragen, dass sich die Verpackungs-Spielregeln ändern. Was du aus dem Gespräch mit Alexander mitnimmst: - Einfa

  • #88 Oh Johnny, von wegen Inklusion

    04/03/2020 Duración: 41min

    Aufgrund den Folgen einer Frühgeburt, sind bei Johannes Grasser alle vier Extremitäten gelähmt. Seit seiner Kindheit trainiert er bis zu vier Stunden täglich, um Beweglichkeit zu ermöglichen. Für andere völlig verrückt, für ihn folgerichtig: Johnny studierte Sportwissenschaften (Bachelor und Master). Nachdem er frustrierend hinnehmen musste, dass er aufgrund seiner körperlichen Einschränkungen keine Chance auf dem Arbeitsmarkt hat, ist er zurück an die Deutsche Sporthochschule Köln und studiert wieder. Johnny arbeitet an eigenen, unternehmerischen Projekten, hält Motivationsreden und überlegt sich die nächsten verrückten Aktionen, mit denen er zeigt, dass alles möglich ist. Johnny bezieht klar Stellung zu dem gesellschaftlichen Umgang und zu der beruflichen Situation von Menschen mit Behinderung. Was ihm täglich begegnet, was er kritisiert und wie er zu einer Bewusstseinsveränderung beitragen möchte, erfährst du in der Podcastfolge. Was du aus dem Gespräch mit Johnny mitnimmst: - Geht nicht, gibt’s ni

  • #87 Friedliches Miteinander durch interkulturelles Coaching mit Sahar El-Qasem

    28/02/2020 Duración: 41min

    Sahar El-Qasem ist palästinensisch-libanesischer Herkunft. Ihre Arbeit besteht aus der Durchführung von interkulturellen Trainings für pädagogische Einrichtungen und Wirtschaftsunternehmen. Sahar setzt sich dafür ein interkulturelle Kompetenz zu stärken und zu erweitern. Dadurch wird ein Bewusstsein für die feinen Gemeinsamkeiten und Unterschiede erlangt. Dies wirkt sich positiv auf berufliche und private Beziehungen aus. Sahar vermittelt, dass ein selbstverantwortlicher und wertschätzender Umgang für ein friedliches Miteinander Voraussetzung ist. Was du aus dem Gespräch mit Sahar mitnimmst: - Leichtigkeit kommt durch Nähe, Interesse und Kennenlernen - Bewusstsein für die Vereinigung eigener Werte und Ziele mit denen fremder Kulturen - Jeder ist in seinem Umfeld und mit seinem Wirken ein Vorbild Hier geht’s zu Sahar http://www.i-crocus.de Hat dir die Folge mit Sahar gefallen? Bitte hinterlasse eine super Bewertung auf iTunes: bit.ly/BewertungWasHeldenTun Bist du als Unternehmer oder Selbständige

  • #86 Veränderung als Lebenselixier mit Frank Schrader

    21/02/2020 Duración: 47min

    Nach dem Jura-Studium, erstes und zweites Staatsexamen, hat Frank Schrader sich über Hospitanzen in Unternehmen wie BMW für ein Managementtrainee bei der Deutschen Post Gruppe entschieden. Dort ist er geblieben und hat als Kooperationsmanager die Beteiligung der Deutschen Post AG an dem Paket- und Brief-Express-Dienst DHL begleitet. In dieser Zeit wurde seine Lust auf Unternehmensstrategie, Change-Prozesse und Vernetzung geweckt. In verschiedenen Positionen, stets angedockt an der Geschäftsführung, war er in weiteren Unternehmen tätig. Als Unternehmensberater betreut Frank jetzt seine Klienten mit dem Fokus auf Digitalisierung in der Personaldienstleistung und Nachfolgeregelung. Veränderung pur! Was du aus dem Gespräch mit Frank mitnimmst: - Neue Projekte lassen dich wachsen - Für Veränderung braucht es Einigkeit - Führung ist Menschen in ihre Stärke zu leiten Hier geht’s zu Frank: https://www.linkedin.com/in/frank-schrader-a432a947/ Hat dir die Folge mit Frank gefallen? Bitte hinterlasse eine su

  • Höhere Mitarbeiterzufriedenheit durch tiefere Verbundenheit - Julian Tesche von Peakon

    14/02/2020 Duración: 41min

    #85 Es gibt immer mal wieder Zeiten in denen auch Julian Tesche in seinem Beruf unzufrieden ist. Das hängt nicht nur von dem konkreten Tätigkeitsbereich ab, viel mehr spielen unterschiedliche umfeld-bezogene und private Faktoren eine zentrale Rolle. Julian ist Leiter Geschäftsfeldentwicklung DACH bei Peakon. Peakon analysiert anhand von kontinuierlichen und standardisierten Befragungen das Engagement und die Zufriedenheit von Mitarbeitern. Mit der Mitarbeiter-Engagement-Plattform von Peakon werden mittlerweile über 900 Unternehmen weltweit unterstützt aus den Feedback-Ergebnissen die richtigen Aktionen abzuleiten. Es geht vor allem um eine Mitarbeiter-Zentrierung, Stärken herauszustellen und Missstände durch die Peakon-Daten zu korrigieren. Was du aus dem Gespräch mit Julian mitnimmst: - Zufriedenheit ist schwankend, Verbundenheit ist tiefgründiger - Veränderung geht einfach und direkt und benötigt nicht immer einen großen Aktionsradius - Daten richtig nutzen, um Personalentwicklung voranzutreiben H

  • Kommunikation von Nachhaltigkeit mit Weltenbummlerin Natascha Rupp

    07/02/2020 Duración: 38min

    #84 Die Selbständigkeit hat Natascha Rupp von ihren Eltern in die Wiege gelegt bekommen. Nach ihrem Bachelor-Studium in Public Relation an der University of the Arts London und ihrem Master in Corporate Communications an der Leeds Beckett University hat sie ihre eigene Kommunikations-Agentur gegründet. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt auf nachhaltigen Reisen und Lifestyle. Natascha weiß wovon sie redet. Sie hat bereits 95 Länder bereist. Ihre Kunden sind genauso außergewöhnlich und international wie Natascha selber: die private Insel in Indonesien, der plastikfreie Online-Shop oder das umweltfreundliche Hotel-Ressort in Brasilien. Natascha nimmt uns für 30 Minuten mit auf ihre Reise. Was du aus dem Gespräch mit Natascha mitnimmst: - Wie kannst du das, was du liebst mit deiner Arbeit verbinden - Kommunikation von Nachhaltigen Reisen als Nische - Nachhaltigkeit ist einfach, wenn man es mit Leichtigkeit betrachtet Hier geht’s zu Natascha https://www.rupp-pr.com https://www.instagram.com/natascharupp/

  • Bauen für eine bessere Welt. Katharina Surges, Projektleiterin Grünhelme e.V.

    29/01/2020 Duración: 41min

    #83 Katharina studierte Architektur in Koblenz, Sydney und Konstanz. Nach ihrem Masterabschluss 2015 ging sie für Grünhelme e.V. ein halbes Jahr nach Ruanda und im Anschluss für drei Monate nach Nepal. Das Ziel des sozialen Vereins ist es, den Lebensraum von Menschen in Entwicklungsländern zu erweitern und ihnen Frieden zu bringen. Katharina und ihre freiwilligen Helfer bauen auf und möchten Bildung ermöglichen. Nach ihrer Rückkehr arbeitete Katharina zwei Jahre als Architektin in der Schweiz. Länger konnte sie ihrer Lieblingsbeschäftigung in fremde Kulturen einzutauchen, ihre Lebensweise und ihre Sicht auf die Welt zu entdecken, nicht wiederstehen. Katharina ist als Projektleiterin für Grünhelm-Projekte in Sierra Leone zuständig. Was du aus dem Gespräch mit Katharina mitnimmst: - Die Möglichkeit für Veränderung besitzt jeder Mensch - Den eigenen Wert zu erkennen und mutig zu sein - Das Privileg deines Lebens ist es du selbst so sein - Du kannst mehr, als dir andere und du dir zutraust Hier geht’s

  • Potentialfreilegerin Bettina Schnabel über Stärkenorientierung

    22/01/2020 Duración: 39min

    #82 Bettina hat den klassischen Karriereweg genommen: BWL-Studium, Praktikas bei namhaften Unternehmen und anschließend eine Festanstellung im Marketing bei Bosch. Dort war sie 10 Jahre. Schon immer hat sich Bettina für Weiterentwicklung interessiert und damit vor allem in sich investiert. 2011, zwei Jahre vor dem Ende ihrer Zeit in dem Riesenkonzern, kam ihr am Fuße des Matterhorns die Idee zu ihrem heutigen Firmennamen „Matterhorn Coaching“. Seit 2013 ist Bettina als Zuhörerin, Nachfragerin und Potentialfreilegerin für ihre Klienten mit dem Temperament einer Halb-Perserin voll und ganz da. Ihre Themen sind Organisations-, Team- und Personalentwicklung. Wenn ihre Workshops und Coaching-Sessions nicht in der Natur stattfinden, dann häufig in ihrem eigenen Coworking-Studio in München. Das SF17 betreibt sie seit 2016. Wie Vielfalt und Fokus zusammenpassen, erfährst du in dieser Podcast-Folge. Was Du aus dem Gespräch mit Bettina mitnimmst: - Die Welt ist bunt und die verschiedenen Perspektiven sind wer

  • Emotionen sind die Währung der Zukunft, sagt Timo Simon, Gründer von Good Vibes München

    15/01/2020 Duración: 49min

    #81 Timo hat mit acht Jahren angefangen zu programmieren. Er hat Parties organisiert und Wirtschaftsinformatik studiert. Er war jahrelang als erfolgreicher Manager in einer Strategieberatung tätig. Er hat Software entwickelt und Vertrieb gemacht und Projekte an große Brands verkauft. Dann ist Timo krank geworden: Depressionen, Angststörungen, Bandscheibenvorfall. Timo musste und wollte sein Leben ändern, vom Außen mehr ins Innere kommen, mehr zu sich finden und mehr genießen. Wieder wachsen und sich entwickeln. Er hat seinen neuen Weg gefunden. Jetzt bringt er Gleichgesinnte zusammen. Timo hat Good Vibes München gegründet, eine Community für persönliche Entwicklung. Mittels Events wird ein Raum geschaffen, der es Menschen erlaubt Emotionen und Gedanken offen miteinander zu teilen und ihr volles Potential zu entfalten. Was bei diesen Events passiert, wer spricht, wer teilnimmt und was die große Vision und die nächsten Schritte sind – das erfahren Sie in der Podcast-Folge. Kurz vor seinem Talk bei "GEDANK

  • Lena Brandt organisiert TEDx Talks in München

    08/01/2020 Duración: 47min

    #80 Leni wollte schon immer etwas kreatives machen. Sie hat Mode- und Designmanagement studiert und anschließend bei einem großen Bekleidungsunternehmen gearbeitet. Der Wunsch nach abwechslungsreicheren Tätigkeiten hat sie zum Jobwechsel in die Agenturlandschaft bewogen. Bei ihrem jetzigen Arbeitgeber Zibert & Friends betreut Leni als Projekt Managerin Kunden und organisiert TEDx Talks in München. Darüber hinaus lebt sie ihre Leidenschaft als Yoga-Lehrerin aus. Leni vermittelt, wie wunderbar es ist, in Verbindung zu treten - mit sich selbst, mit anderen, mit allem was ist. Anzukommen und Ganzheit zu erfahren. Dass alles sein darf und seine Berechtigung hat. Wie gut es tut vom Denken ins Fühlen zu kommen. Und wie toll es ist das Leben mit allen Sinnen wahrzunehmen. Im Yoga-Raum und auf der TEDx Bühne. Was du aus dem Gespräch mit Leni mitnimmst: - Austesten als bewährtes Mittel, um beruflich den eigenen Weg zu gehen - Es ist wichtig was du machst, meistens noch mehr wie du es machst - Innere Balance füh

  • Filmdramaturgin Elke Brand glaubt an gute Geschichten. Zeit sie zu erzählen.

    11/12/2019 Duración: 46min

    #79 Nach dem Literaturstudium in Mainz war es Elkes Wunsch am Theater zu arbeiten. Schnell ist sie dann zum Film gekommen und geblieben. Von 1992 bis 1997 war Elke festangestellte Filmdramaturgin und Producerassistentin in Produktionsfirmen. Seit 1997 freie Dramaturgin und Lektorin für Film & Fernsehen in Hamburg. Und seit 2000 Geschäftsführerin und Inhaberin von scripts for sale Medienagentur GmbH zur Vertretung von Drehbuchautoren und Regisseuren. Scripts for sale ist eine der führenden Agenturen in Deutschland für Drehbuchautoren, Regisseure und Verlage. Elke entwickelt TV-Serien sowie Filme und begleitet Debüt-Projekte. Die Filmbranche unterliegt einem stetigen Wandel, daher will Elke auch immer am Puls der Zeit sein. Sie vertritt Geschichten und vor allem die Menschen dahinter. Elke nimmt sich die Zeit, den Zauber der ersten Idee zu erkennen und Filmgeschichten bis hin zur Realisation persönlich zu begleiten. Rund 30 Erstausstrahlungen gehen 2019 auf das Konto der Autoren, die sie mit ihrer Agen

  • Wie kommunizieren wir Veränderung in Organisationen? Karoline Kepper, Kommunikationsexpertin

    04/12/2019 Duración: 48min

    #78 Nach 10 Jahren in der Administration hatte Karo ihren persönlichen Change-Moment als sie ihren ersten Arbeitstag in einem IT-Help-Desk startete. Sie übernahm von einem Tag auf den Anderen ein IT-Competence-Center und startete ihr erstes Change-Projekt mit der Einführung von MS Office für 1.400 Mitarbeiter/innen. Ihr damaliger Chef wusste, dass sie genau an dieser Stelle richtig war. Er hat das Potential in ihr gesehen. Seitdem sieht auch Karo Potential in jedem Menschen. Potential, dass in den letzten Jahren oft brach lag, weil Hierarchien und Kontrollmechanismen in Organisationen Menschen davon abhalten, diese Potentiale zu entfalten. In mittlerweile 20 Jahren Veränderungsbegleitung hat Karo immer wieder bewiesen bekommen: Menschen möchten sich mit Ihrer Persönlichkeit und Leidenschaft im Arbeitsumfeld einbringen. Sie möchten mitgestalten! Wenn der Veränderungsdruck wächst, wird Karo gerufen. Was du aus dem Gespräch mit Karoline mitnimmst: - Der Blick von außen kommt auch meistens von außen - D

  • Jungen Menschen beim sozialen Aufstieg helfen. Natalya Nepomnyashcha, Gründerin von Netzwerk Chancen

    27/11/2019 Duración: 38min

    #77 In einem Hartz IV-Haushalt aufgewachsen, musste sich Natalya als Einwandererkind gegen sämtliche gesellschaftliche Widerstände behaupten. Ohne Abitur hat sie es dennoch geschafft, einen Master in England zu erlangen und arbeitet nun erfolgreich in einer PR-Agentur in Berlin. Statt sich auf ihrem eigenen Erfolg auszuruhen, hat sie sich 2016 mit 26 Jahren dazu entschieden, Netzwerk Chancen zu gründen, um für Chancengleichheit in der Bildung zu kämpfen und junge Menschen bei ihrem Aufstieg zu unterstützen. Seitdem leitet sie die Organisation ehrenamtlich und mit großem Engagement neben ihrem Vollzeitjob. So fördert sie bereits 400 junge Erwachsene aus benachteiligten Familien und bietet ihnen berufliche Perspektiven. Natalya ist eine Kämpferin. Was du aus dem Gespräch mit Natalya mitnimmst: - Chancengleichheit bedeutet Talente und Potentiale entfalten zu können - Sollten wir nicht langsam mal etwas am mehrgliedrigen Schulsystem ändern? - Wo ein Wille ist, ist auch ein Weg - Unternehmen dürfen durchau

página 10 de 14