Sinopsis
Die Welt verstehen: für alle, die sich für Wissenschaft und Gesellschaft interessieren. Täglich die spannendsten Themen aus Medizin und Technik, Zeitgeschehen und Kulturgeschichte.
Episodios
-
Aus SWR2 Wissen wird Das Wissen
03/04/2024 Duración: 30s"Das Wissen" – so heißt dieser Podcast ab dem 15. April 2024.
-
Wie die Gesellschaft kriegstüchtig werden soll | Neue Aufrüstung (3/3)
03/04/2024 Duración: 28minDie meisten Deutschen tragen den Regierungskurs, mehr in die Verteidigung zu investieren. Dabei geht es nicht nur ums Militär. Um gut gerüstet zu sein, müssen viele Bereiche aufrüsten. Von Andrea Rehmsmeier (SWR 2024)
-
Wie die Bundeswehr sich für den Ernstfall wappnet | Neue Aufrüstung (2/3)
03/04/2024 Duración: 28minMarode und kaputtgespart – die Bundeswehr gilt nur bedingt als einsatzfähig. Angesichts der russischen Drohungen soll sich das ändern. Landesverteidigung ist wieder wichtig. Von Andrea Rehmsmeier. (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aufruestung2-bundeswehr | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Wie die NATO Europa schützen will | Neue Aufrüstung (1/3)
03/04/2024 Duración: 29min75 Jahre nach ihrer Gründung ist die NATO gefordert, wie lange nicht – durch Putins Drohungen und weil Trump das Bündnis infrage stellt. Europa organisiert seine Verteidigung neu. Von Andrea Rehmsmeier (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/aufruestung1-nato | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Medikament nicht lieferbar - Wer sichert die Versorgung?
02/04/2024 Duración: 28minWenn die Gewinne sinken oder Grundstoffe schwer zu beschaffen sind, ziehen sich Pharmafirmen vom Medikamentenmarkt zurück. Deutschland und die EU müssen die Versorgung trotzdem sichern. Von Marius Penzel. (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/medikament-versorgung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Hörtipp: Medizin von morgen | https://www.ardaudiothek.de/sendung/medizin-von-morgen/13268011/
-
"Das Marmorbild" von Joseph von Eichendorff | Gespräch und Lesung mit der Schriftstellerin Annette Pehnt
01/04/2024 Duración: 54minVon Sehnsucht, Liebe und Verführung erzählt diese märchenhafte Novelle der Romantik. Eine Geschichte voller phantastischer Momente – und sehr viel mehr als "boy meets girl". Anja Brockert im Gespräch mit der Schriftstellerin Annette Pehnt (SWR 2024) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/marmorbild-eichendorff | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Super-Auge im All | Astrophysiker Oliver Krause über das James-Webb-Teleskop
01/04/2024 Duración: 29minSeit Anfang 2022 ist das James-Webb-Weltraumteleskop im All und richtet sein scharfes Auge auf unbekannte Räume und Objekte. Dieses hoch empfindliche Gerät soll Aufschluss geben über die Entstehung unseres Universums. SWR 2023 | Mehr zur Sendung: http://swr.li/weltraum-teleskop | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: @swr2wissen@social.tchncs.de
-
Scham – Wann sie hemmt und wann sie hilft
30/03/2024 Duración: 28minWir schämen uns für unseren Körper, unsere Herkunft, dafür, nicht so zu sein, wie wir sein wollen oder uns andere haben wollen. Die Scham schützt aber auch unsere Privat- und Intimsphäre. Von Fabiana Blasco (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/scham | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
"Leben des Galilei" von Bertolt Brecht | Gespräch und Lesung mit dem Dramaturgen John von Düffel
29/03/2024 Duración: 56minDie Erfindung der Atombombe hat dieses Drama mit beeinflusst. Es verhandelt an der historischen Figur des Astronomen Galilei die Frage nach der Verantwortung von Wissenschaft. Anja Brockert im Gespräch mit dem Dramaturgen John von Düffel (SWR 2024) | Mitschnitt vom 27. Februar 2024 aus dem Hospitalhof in Stuttgart | Mehr zur Sendung: http://swr.li/sternchenthema-leben-galilei | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Die Psychologie des Alterns | "Ältere Menschen sind friedfertiger"
29/03/2024 Duración: 29minWir werden heute im Durchschnitt älter als vorhergehende Generationen und auch das Älterwerden funktioniert heute anders. Wie kann man erfolgreich altern? SWR Science Talk mit dem Alternsforscher Hans-Werner Wahl (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/psychologie-altern | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Entschuldigung im Privaten – Von echter Reue zur Versöhnung (2/2)
27/03/2024 Duración: 28minSechs Schritte gehören zu einer Entschuldigung: Sagen, dass es einem leid tut. Den Fehler benennen. Verantwortung übernehmen. Bedauern ausdrücken. Wiedergutmachung anbieten. Um Vergebung bitten. Von Tassilo Hummel (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/entschuldigung2 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Entschuldigung in der Öffentlichkeit – Vom Kniefall zur Social Media-Floskel (1/2)
27/03/2024 Duración: 28minPolitiker und Influencerinnen entschuldigen sich ständig. Stehen diese öffentlichen Abbitten für eine neue Art, sich Fehlern zu stellen und Reue zu zeigen? Oder herrscht Entschuldigungsinflation? Von Tassilo Hummel (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/entschuldigung1 | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Der Waldrapp - Umstrittene Wiederansiedlung eines Zugvogels
26/03/2024 Duración: 29minVor 400 Jahren wurde der Waldrapp in Deutschland ausgerottet. Damit die Wiederansiedlung des Zugvogels gelingt, müssen Menschen ihm den Weg ins Winterquartier zeigen. Von Martin Hattenberger (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/waldrapp-bodensee | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Hörtipp: Bergfreundinnen | https://www.ardaudiothek.de/sendung/bergfreundinnen/77047134/
-
Wie Nachrichten entstehen und mehr Menschen erreichen
25/03/2024 Duración: 28minInternet und Social Media überschwemmen uns mit News – die Folge: Journalismus verliert an Vertrauen, seine Bedeutung ist jungen Leuten oft nicht klar. Viele Medien wollen das ändern. Von Dirk Asendorpf (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/nachrichten-internet | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen | Hörtipp: Wild Wild Web – Geschichten aus dem Internet | https://www.ardaudiothek.de/sendung/wild-wild-web-geschichten-aus-dem-internet/94702896/
-
Podcast-Tipp: "Geisterjäger"
24/03/2024 Duración: 01minGibt es das Unerklärliche wirklich? Hans Bender ist der größte Geisterjäger der deutschen Geschichte. Mehr als drei Jahrzehnte lang reist der Parapsychologe als Experte für Unerklärliches durch die Republik und untersucht ein merkwürdiges Phänomen nach dem anderen. Bender ist überzeugt: Spuk, PSI-Kräfte, Hellsehen und Telekinese sind echt. Viele, auch Prominente und Politiker, haben auf ihn gehört und sich von seinen Studien überzeugen lassen. Die Psychologie-Podcasterin Verena Fiebiger geht zusammen mit ihrem Team auf Spurensuche in der Welt des Paranormalen. https://www.ardaudiothek.de/sendung/geisterjaeger/13242949/
-
Moderne Chemie – Auf der Suche nach neuen Verbindungen
24/03/2024 Duración: 29minDie moderne anorganische Chemie ist ein Abenteuer: Sie kreiert immer wieder aus den bekannten Elementen bisher unbekannte Verbindungen und Stoffe, die neue Eigenschaften haben. Davon können Industrie und Forschung profitieren. SWR Science Talk mit Stefanie Dehnen. (SWR 2023) | Mehr zur Sendung: http://swr.li/moderne-chemie | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Reife – Wann sind wir wirklich erwachsen?
23/03/2024 Duración: 28minWir werden alle erwachsen – irgendwie, irgendwann. Aber was gehört außer wählen zu dürfen, den Führerschein machen und Alkohol trinken zu dürfen eigentlich wirklich dazu? Von Sofie Czilwik (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/reife-erwachsen | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Schöffen – Ehrenamt mit Reformbedarf
22/03/2024 Duración: 27minGleichberechtigt sollen die Schöffen das Urteil zusammen mit den Richtern treffen. Das geht oft erstaunlich gut. Schwieriger ist, dass niemand die politische Einstellung der Schöffen prüft. Von Marc Bädorf (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/schoeffen-reform | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Krank oder gesund – Eine Frage der Persönlichkeit?
21/03/2024 Duración: 28min„Warum hat es mich erwischt?“ Das fragen sich viele Kranke. Die sogenannte „Krebspersönlichkeit“ gibt es nicht, doch der Zusammenhang zwischen Psyche und Krankheit beschäftigt Forschende weiterhin. Von Silvia Plahl (SWR 2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/krank-persoenlichkeit | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen
-
Was ist Glück und wie können wir es finden?
20/03/2024 Duración: 29minMaterielle Sicherheit, gute soziale Beziehungen und Sinn im Leben machen uns glücklich. Möglicherweise kommen Umweltschutz und Naturerleben als vierter Baustein des Glücks hinzu. Von Maxim Flößer, Lena Dillenburg und Antonia Mertens (SWR 2021/2024) | Manuskript und mehr zur Sendung: http://swr.li/glueck-forschung | Bei Fragen und Anregungen schreibt uns: wissen@swr2.de | Folgt uns auf Mastodon: https://ard.social/@SWR2Wissen