Sinopsis
Technik und Kommunikation fuer Sehbehinderte und Blinde
Episodios
-
Podcast Nr. 87: Laptop-Aktentaschen für den Alltag
19/09/2024Nach langer langer Zeit gibt es mal wieder einen Podcast! Und dieses mal ist es nicht ganz so sehr ein technisches Thema, sondern eher, wie man seine Technik und Kleinkram transportiert. Laptop-Taschen oder Aktentaschen zu finden, ist für Blinde zuweilen… Podcast Nr. 87: Laptop-Aktentaschen für den Alltag weiterlesen
-
Podcast Nr. 86: OrCam MyEye, Sehen mal anders…
07/11/2016Die OrCam MyEye ist ein Kamerasystem, welches z. B. blinden und sehbehinderten Menschen hilft, Texte zu lesen, Produkte und Geldscheine zu erkennen. Es handelt sich hierbei um ein kleines Gerät zur Bedienung und eine kleine Kamera, welche an einer Brille … Podcast Nr. 86: OrCam MyEye, Sehen mal anders… weiterlesen →
-
Podcast Nr. 85: Bücher ausleihen mit der App der DZB
05/06/2016Dieser Podcast wurde freundlicherweise von der Deutschen Zentralbücherei für Blinde zur Verfügung gestellt. Weitere Podcasts der DZB findet ihr hier. In diesem Podcast stellt Sandra die App der DZB vor, mit der ihr Bücher online suchen, ausleihen, streamen oder für … Podcast Nr. 85: Bücher ausleihen mit der App der DZB weiterlesen →
-
Podcast Nr. 84: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 5
16/12/2015In diesem Podcast beschreibe ich ein Problem, welches im Zusammenhang mit dem Kodi Screen Reader auftreten kann. Will man eine Quelle abspielen, die Dolby Digital oder DTS Passthrough benutzen will, und der Screen Reader möchte erzählen, was er da abspielt, … Podcast Nr. 84: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 5 weiterlesen →
-
Podcast Nr. 83: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 4
08/12/2015In diesem Podcast gehe ich mehr auf die Einstellmöglichkeiten innerhalb von Kodi ein. Ich erkläre auch, was für Einschränkungen im Bereich der HD-Tonformate beim Raspberry Pi 2 zu erwarten sind. Außerdem zeige ich auch das XBIAN-Konfigurationstool unter Kodi. Im Podcast … Podcast Nr. 83: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 4 weiterlesen →
-
Podcast Nr. 82: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 3
07/12/2015In diesem Podcast schließe ich meinen Raspberry an und starte ihn zum ersten mal. Anschließend werden für Kodi noch Pakete nachinstalliert, die Grundkonfiguration der Grafik gemacht und der Kodi Screen Reader installiert. Damit es zu keinen Fehlern bei den Befehlen … Podcast Nr. 82: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 3 weiterlesen →
-
Podcast Nr. 81: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 2
06/12/2015In diesem Podcast packe ich den Raspberry Pi 2 aus, installiere ihn in sein neues Gehäuse und bereite die SD-Karte für den Einsatz als Mediacenter vor. Hierzu lade ich ein Image von der XBIAN Website herunter. [Update] – Im ursprünglichen … Podcast Nr. 81: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 2 weiterlesen →
-
Podcast Nr. 80: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 1
01/12/2015Stromsparend, leise und vor allem günstig soll er sein. Der Raspberry Pi 2 Model B hat auch genug Leistung, um nicht nur Kodi Mediacenter zu betreiben, sondern auch den Kodi Screen Reader, den wir als Blinde brauchen, um Kodi bedienen … Podcast Nr. 80: Kodi Mediacenter auf einem Raspberry Pi 2 – Teil 1 weiterlesen →
-
Podcast Nr. 79: Fernsehen mit Eye-TV am Mac
01/12/2015Sascha Furtner stellt in diesem Podcast das Eye-TV Go von Elgato vor. Damit ein DVB-T-Empfang überhaupt möglich ist, beschreibt er auch eine aktive Zimmerantenne. Und, damit letztlich auch TV geguckt werden kann, muss natürlich die Eye-TV-Software am Mac konfiguriert werden.
-
Podcast Nr. 78: Updaten und erkunden des Samsung Galaxy S5
25/06/2015Nun, da unser Galaxy S5 eingerichtet ist, will ich in diesem Podcast einmal das Gerät etwas erkunden. Zunächst schauen wir uns die Playstore-App und die App-Updates an, erkunden den Startbildschirm und fügen Anwendungen dem Bildschirm hinzu.
-
Podcast Nr. 77: Einrichten eines Samsung Galaxy S5 unter Android
09/06/2015Nicht nur die iPhones können sprechen, die Android-Geräte können das auch. Und mit Android Version 5.0 und Talkback ab Version 4 sogar recht brauchbar. Zwar kann Talkback VoiceOver noch nicht das Wasser reichen, der Abstand ist jedoch sichtlich geschrumpft. Daher … Podcast Nr. 77: Einrichten eines Samsung Galaxy S5 unter Android weiterlesen →
-
Podcast Nr. 76: Wie man aus einem Album ein Hörbuch macht
01/06/2015Ihr habt ein Hörbuch auf mehreren CDs? Diese habt ihr mit iTunes eingelesen und habt sie nun als normales Musikalbum, und nicht als Hörbuch? Nun, dem kann abgeholfen werden. Sascha zeigt in diesem Podcast, am Beispiel einiger Testdateien, wie man … Podcast Nr. 76: Wie man aus einem Album ein Hörbuch macht weiterlesen →
-
Podcast Nr. 75: BlindSquare und Google Maps
26/05/2015In diesem Podcast zeigt Sandra, wie man BlindSquare zusammen mit Google Maps nutzen kann. Ihr hört, wie Ihr den Beginn und das Ziel einer Route an BlindSquare übergebt, wie Ihr Euch die Route vorher bequem von zu Hause aus anschauen … Podcast Nr. 75: BlindSquare und Google Maps weiterlesen →
-
Podcast Nr. 74: Der KNFB Reader für das iPhone
26/09/2014Auf dem N82 von Nokia war dieses Programm für Blinde und Sehbehinderte eine Möglichkeit, Texte schnell und unkompliziert zu lesen. Lange Zeit ging das mit dem iPhone nur mit Apps, die diesen Aufgaben nicht wirklich gerecht wurden. Aber nun, da … Podcast Nr. 74: Der KNFB Reader für das iPhone weiterlesen →
-
Podcast Nr. 73: Neues in Blindsquare 2.0
22/05/2014In diesem Podcast stellt euch Sandra die Neuerungen in BlindSquare 2.0 vor. Sie zeigt wie man das Audiomenü benutzt, Orte teilt, das Wetter abruft und weist auf einige kleinere Änderungen hin. Hinweis: Da dies eigentlich der offizielle BlindSquare-Podcast ist, habe … Podcast Nr. 73: Neues in Blindsquare 2.0 weiterlesen →
-
Podcast Nr. 72: Versteckte Einstellungen am Mac mit TinkerTool
24/02/2014Du willst die versteckten Dateien am Mac sehen, weißt aber nicht, wie? Die Animationen brauchst du nicht und möchtest sie gerne abschalten? Unter Windows ist das ja noch recht einfach, aber am Mac? Es gibt verschiedene Wege, dies zu erreichen, … Podcast Nr. 72: Versteckte Einstellungen am Mac mit TinkerTool weiterlesen →
-
Podcast Nr. 71: Audiokonvertierung am Mac
17/02/2014Manchmal hat man eine Audiodatei als Wave oder in sonst einem Format, möchte aber eine M4A-Datei draus machen. Wie das schnell und einfach geht, zeigt Sascha Furtner in diesem Podcast. Außerdem erklärt er noch die Vorteile der Schnellvorschau am Mac.
-
Podcast Nr. 70: Mein Fernseher spricht mit mir
07/10/2013Ein grundlegendes Problem für uns Blinde und Sehbehinderte ist es, einen Fernseher oder einen Receiver zu bedienen. Oft schalten wir um und hoffen, irgendwann am Ton schon zu erkennen, wo wir gelandet sind. Panasonic hat sich des Problems angenommen und … Podcast Nr. 70: Mein Fernseher spricht mit mir weiterlesen →
-
Podcast Nr. 69: Mac – Rechen-Quicky
12/08/2013Was, wenn man mal eben wissen will, ob der Saldo des Kontos auch wirklich stimmt? Man sitzt zwar gerade an seinem Mac, aber hat gerade keinen Taschenrechner zur Hand? Sascha Furtner zeigt, wie man mit der Spotlight-Suche oder dem eigentlichen … Podcast Nr. 69: Mac – Rechen-Quicky weiterlesen →
-
Podcast Nr. 68: Überblick über BlindSquare
25/06/2013In diesem 90-minütigen Podcast über BlindSquare Version 1.42 nimmt Euch Sandra mit auf einen Kurzen Ausflug nach Heidelberg um Euch zu zeigen, wie sich diese App auf der Straße verhält. Danach erklärt Sie ausführlich fast alle Funktionen von BlindSquare.