Wdr Feature-depot

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 158:24:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

WDR Feature - Spannende Dokumentationen, Reportagen, beeindruckende Geschichten: Das Feature gibt radiophone Einblicke in die Wirklichkeit.

Episodios

  • Lieben unter Lebensgefahr – Queere Flüchtlinge in Kenia

    17/01/2025 Duración: 53min

    Der 27-jährige Sulah floh aus seinem Heimatland Uganda, weil seine Art zu lieben dort als Verbrechen gilt und tabuisiert wird. In Kenia fand er vorerst Zuflucht. // Von Bettina Rühl/ SWR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Bettina Rühl.

  • Künstliche Intelligenz – Die letzte Erfindung

    10/01/2025 Duración: 51min

    Künstliche Intelligenz wird unser Leben verändern. Wie genau weiß noch keiner, aber KI-Unternehmer haben schon vor ihrer eigenen Technologie gewarnt.// Von Gregor Schmalzried/ BR 2023/ www.radiofeature.wdr.de Von Gregor Schmalzried.

  • Der Eindringling mit der Katsina Maske – Aby Warburg in den Pueblo-Gesellschaften

    10/01/2025 Duración: 54min

    Der Kunsthistoriker Aby Warburg unternahm 1895/96 eine Reise durch den Südwesten der USA. Seine Neugier wirkt bis heute nach in den indigenen Gemeinschaften.// Von Egon Koch/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Egon Koch.

  • Medienkrieg im Nahen Osten – Autor Marc Thörner im Gespräch

    07/01/2025 Duración: 34min

    Seit dem Terrorangriff auf Israel am 7. Oktober 2023 gibt es auch einen Krieg um die Deutungshoheit. Wer ist Täter, wer Opfer? Israelische und arabische Medien stellen den Gaza-Konflikt und seine Hintergründe oft völlig unterschiedlich dar – und betreiben damit nicht selten Propaganda. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt der Journalist Marc Thörner, welche Narrative über den Konflikt verbreitet werden und wie wirkmächtig sie sind. Von Johannes Döbbelt.

  • Medienkrieg im Nahen Osten – Doku über Propaganda im Gaza-Konflikt

    07/01/2025 Duración: 53min

    Der Gaza-Krieg spielt sich nicht nur auf den Schlachtfeldern ab. Genauso wichtig ist es den Kontrahenten, die Meinungshoheit zu erringen. // Von Marc Thörner Von Marc Thörner.

  • Schnelles Essen, schnelles Geld? Es geht um die Wurst. Die Currywurst (Folge 1/3)

    03/01/2025 Duración: 28min

    Berlin oder Bochum – wenn es um die Currywurst geht, hat Deutschland wohl zwei Hauptstädte. Und während am Bratwursthaus in Bochum eine Jahrzehnte alte Tradition gepflegt wird, experimentieren auch Sterneküche mit dem beliebten Fastfood – von exotisch, bis vegan. Das verspricht neues Publikum und eine gute Marge.// Von Maike von Galen/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

  • Schnelles Essen, schnelles Geld? Döner-Diplomatie (Folge 2/3)

    03/01/2025 Duración: 28min

    Vom Fußball zum Franchise – Lukas Podolski hat den Döner zum Lifestyle erklärt und eröffnet eine Filiale nach der anderen: Ein boomendes Geschäft. Der „Berlin Kebab“  hat weltweit Fans – trotzdem erhebt die Türkei in Brüssel Anspruch auf die Urform des Döners, will den Drehspieß zur anerkannten regionalen Spezialität machen. Der „einmal mit alles“ Imbiss zwischen Politik und Preiskampf. // Von Maike von Galen/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

  • Schnelles Essen, schnelles Geld? Better-Burger (Folge 3/3)

    03/01/2025 Duración: 28min

    Viele Jahre kannte man den Burger hierzulande nur von großen Franchise-Ketten wie McDonalds oder Burger King: Klassisches Fastfood für wenige Euro. Doch mit der „Better-Burger“-Bewegung gelang der Sprung in die gehobene Gastronomie – und in die Food-Trucks: Denn wer Kunden sucht, muss heute mobil sein. // Von Maike von Galen/ WDR 2025/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike von Galen.

  • Was ich Dir noch erzählen wollte – Das Projekt Familienhörbuch

    03/01/2025 Duración: 52min

    Eine routinemäßige Blutuntersuchung stellt Nicoles Leben auf den Kopf. Sie wird mit der Diagnose Blutkrebs konfrontiert. Nicole lebt am Stadtrand von Frankfurt mit ihrem Mann und zwei Kindern im Grundschulalter. Kann sie ihren Kindern davon erzählen? Was versteht ein Sechsjähriger? // Von Dieter Wulf/ HR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Dieter Wulf.

  • Das Geheimnis von Yvonne Loriod – Muse, Pianistin und Komponistin

    01/01/2025 Duración: 54min

    Die Musikerin Yvonne Loriod ist eine Instanz des Pariser Musiklebens. Sie wurde bekannt als Interpretin für das Klavierwerk ihres Mannes Olivier Messiaen. Aus ihrer Klasse am Pariser Konservatorium gingen berühmte Pianisten hervor. Doch auch besonders nahestehende Personen ahnten nichts von ihrem Geheimnis: Sie war Komponistin! // Von Philipp Quiring/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Philipp Quiring.

  • Das Mädchen, das vom Himmel fiel – Die Überlebensgeschichte von Juliane Koepcke

    31/12/2024 Duración: 53min

    Weihnachten 1971. Über dem peruanischen Regenwald gerät eine Passagiermaschine in ein Gewitter und zerbricht in der Luft. Die 17 jährige Juliane Koepcke überlebt einen Sturz aus 3000 Meter Höhe und 10 Tage im Dschungel. Später studiert sie Biologie – und kehrt jedes Jahr nach Peru zurück: Um den Wald zu schützen, der sie einst gerettet hat.// Von Renate Maurer - ORF/WDR 2019 - www.radiofeature.wdr.de Von Renate Maurer.

  • Über die Zuversicht in dunklen Zeiten – Ein Experiment, um mir selbst Mut zu machen

    27/12/2024 Duración: 54min

    Angesichts der aktuellen Krisen geht der Autor auf die Suche nach mehr Zuversicht. Im Gespräch mit der Philosophin Dr. Natalie Knapp und dem Publizisten Ulrich Schnabel erkundet er Wege, aufgeklärt und trotzdem zuversichtlich zu sein.// Von Janko Hanushevsky/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Janko Hanushevsky.

  • Der L.A. River – Fall und Aufstieg eines Flusses 

    27/12/2024 Duración: 49min

    Er ist der wohl berühmteste Fluss der Welt – auch wenn gar kein Wasser fließt: Der Los Angeles River.// Von Martina Groß/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Martina Groß.

  • Mit Holz und Seele – Auf der Spur der geheimnisvollen Milanollo-Stradivari

    26/12/2024 Duración: 54min

    Eine wunderschöne Geige verzaubert seit dem frühen 18. Jahrhundert die Musikwelt: Bach soll einst auf ihr gespielt haben, ganz Versailles war verliebt in ihren Klang und Paganini persönlich berauschte mit ihr sein Publikum: Mit der "Milanollo"-Violine.// Von Antonia Bruns/ BR 2015/ www.radiofeature.wdr.de Von Antonia Bruns.

  • Von Braunvieh, Ziegenmist und Bergkartoffeln – Bäuerliches Leben in den Alpen

    26/12/2024 Duración: 52min

    Wer als Urlauber aus NRW Richtung Allgäu oder in die Alpen reist, sucht Natur und Bergidyll – und findet beides. Doch hinter den (Traum-)Kulissen ist die Welt längst nicht mehr in Ordnung, wirtschaftliche Nöte bereiten den Bauern zunehmend Probleme.// Von Maike Hildebrand/ HR, DLF, Radio Bremen 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Maike Hildebrand.

  • Mozarts "unsterbliche Seele" – Ein Komponist zwischen Religion und Diesseits

    25/12/2024 Duración: 54min

    Die Nachwelt sah in seinen geistlichen Werken entweder eine göttliche Offenbarung oder tat sie als bloße, aus Pflichterfüllung entstandene "Bedientenmusik" ab. Wie stand es um Mozarts Religiosität?// Von Anja Renczikowski/ WDR 2020/ www.radiofeature.wdr.de Von Anja Renczikowski.

  • Briefe aus dem Gefängnis – Widerstand im Iran

    25/12/2024 Duración: 53min

    Die Geschichte der Islamischen Republik Iran ist untrennbar mit dem Schicksal von politischen Gefangenen verbunden. Briefe, die politisch Inhaftierte seit Jahrzehnten aus den Gefängnissen schreiben, sind Dokumente des Protests.// Von Gilda Sahebi - SWR/ORF 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Gilda Sahebi.

  • Warum die Amish in den USA sich gegen die moderne Welt stemmen

    20/12/2024 Duración: 51min

    Die Amish nehmen die Bibel wörtlich. Glaube und Familie sind ihnen wichtig, Handy und Computer verboten. Autor Dirk Rohrbach besucht Amish-Familien in Iowa und Indiana. Viele erzählen ihm, dass es immer schwieriger wird, Handys und Computer aus ihrem Leben fernzuhalten.// Von Dirk Rohrbach/ BR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Von Dirk Rohrbach.

  • Kostbarkeiten, Sammelleidenschaft und Krise – Das wilde Phänomen der Zu-verschenken-Kartons

    20/12/2024 Duración: 50min

    Was erzählen die Zu-verschenken-Kartons auf unseren Straßen? Eine Bürgersteigkultur, die epidemisch ist, systemrelevant und alarmrot. Eine Suche nach den Verschenkenden wie den Beschenkten.// Von Andra Joeckle/ MDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Andra Joeckle.

  • Klangreden der Besonnenheit – Laurence Dreyfus und sein Gambenensemble

    13/12/2024 Duración: 54min

    Laurence Dreyfus entdeckt mit seinem Ensemble Phantasm die englische Consort-Musik der Renaissance neu – eine polyphone Klangwelt, die in Deutschland noch weitgehend unbekannt ist.// Von Jean-Claude Kuner/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Jean-Claude Kuner.

página 6 de 10