Wdr Feature-depot

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 158:24:22
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

WDR Feature - Spannende Dokumentationen, Reportagen, beeindruckende Geschichten: Das Feature gibt radiophone Einblicke in die Wirklichkeit.

Episodios

  • Königreich des Schweigens – Stimmen aus syrischen Gefängnissen

    12/12/2024 Duración: 54min

    Das Militärgefängnis Saydnaya in der Nähe der Hauptstadt Damaskus galt als Todesfabrik, aus der kaum jemand unbeschadet wieder heraus kam. Kürzlich haben Milizen das Foltergefängnis eingenommen und die inhaftierten Menschen befreit. Das Dok 5 Feature aus dem Jahr 2019 zeigt, wie dort über Jahre systematisch gefoltert und getötet wurde. Hinweis: Gewalt und Folter werden in den Erzählungen explizit beschrieben. Ein Feature von Jakob Weingartner / Produktion: WDR/DLF/ORF 2019 Von Jakob Weingartner.

  • Von Träumern, Spinnern, Außenseitern – Meistererzählerin Adelheid Duvanel

    06/12/2024 Duración: 53min

    Wer war Adelheid Duvanel? In Deutschland kennt man diese Schweizer Autorin kaum noch. Zu Unrecht, denn zu Lebzeiten wurde sie mit Literaturgrößen wie Robert Walser oder Franz Kafka verglichen. // Von Gisa Funck/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Gisa Funck.

  • Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Doku über Rassismus im deutschen Justizvollzug

    06/12/2024 Duración: 53min

    Rassismus und Diskriminierung werden im Justizvollzug im Verborgenen gehalten. Die mehr als einjährige Recherche nähert sich dem Thema und dokumentiert verbale und physische Gewalt, berichtet von Demütigungen und ungleichen Chancen bei der Resozialisierung nach der Haft. // Von Mohamed Amjahid Von Mohamed Amjahid.

  • Wegschließen, Wegsehen, Weghören – Autor Mohamed Amjahid im Gespräch

    02/12/2024 Duración: 35min

    Die Öffentlichkeit bekommt kaum mit, was hinter hohen Gefängnismauern vor sich geht. Wenn Insassen Misshandlungen oder Rassismus erleben, hoffen sie selten auf Hilfe. Dabei gilt auch im Gefängnis das Grundgesetz – und das Recht auf die Wahrung der Menschenwürde. Mehr als ein Jahr lang hat Mohamed Amjahid zu den Zuständen in deutschen Gefängnissen recherchiert, mehrere Fälle verfolgt, Betroffene, Bedienstete und Expert:innen interviewt. Im Gespräch mit Palina Milling erzählt er über die Ohnmacht der Insassen und die Ignoranz der Politik. // Von Palina Milling Von Palina Milling.

  • "Das ist keine Liebe" – Doku über sexualisierten Machtmissbrauch an Schulen

    29/11/2024 Duración: 54min

    Als Denia in die Oberstufe kommt, beginnt sie eine Beziehung mit einem Lehrer an ihrer Schule. Zunächst denkt sie, dass es Liebe ist. Doch dann beginnt für sie ein eine schlimme Zeit – die sie heute, Jahre später, immer noch nicht loslässt.// Von Greta Hey/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de / Podcast-Empfehlung: https://1.ard.de/podcast-empfehlung-cosmo-danke-gut Von Greta Hey.

  • Der Mann und seine Insel – Ingmar Bergman auf Fårö

    28/11/2024 Duración: 53min

    Auf der Suche nach einem Drehort entdeckte der schwedische Regisseur Ingmar Bergman die abgeschiedene Insel Fårö nördlich von Gotland und verliebt sich in sie. Hier arbeitet er an Filmen die ihn unsterblich machen werden -"Persona", "Szenen einer Ehe" oder "Herbstsonate". Hier liegt er auf dem Friedhof der kleinen Kapelle begraben.// Von Konstantin Schönfelder und Raha Golestani - HR/WDR 2024 - www.radiofeature.wdr.de Von Konstantin Schönfelder und Raha Golestani.

  • "Ora et labora" - Wirtschaftsunternehmen Kloster

    22/11/2024 Duración: 53min

    Klöster sind Orte der Spiritualität - aber gleichzeitig auch unabhängige Wirtschaftsbetriebe. Kirchensteuer kriegen sie keine. Nonnen und Mönche bringen ihre Arbeitskraft ein. Und jedes Jahr  ist natürlich eine Steuererklärung fällig.// Von Katrin Boers/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Katrin Boers.

  • Atem der Melancholie – Toots Thielemans und die Mundharmonika

    22/11/2024 Duración: 53min

    Der belgische Musiker Toots Thielemans verschaffte der Mundharmonika Respekt im modernen Jazz. Eine Reise zu den Orten seines Wirkens: Brüssel und New York – und an einen Geburtsort der Mundharmonika: Friedrichroda in Thüringen.// Von Lou Brouwers - DLF/MDR 2018 - www.radiofeature.wdr.de Von Lou Brouwers.

  • Bedingungslose Solidarität mit Israel? – Die wachsende Kritik an der deutschen Staatsräson

    15/11/2024 Duración: 50min

    Was in Gaza geschieht, treibt Israelis und Palästinenser immer weiter auseinander und spaltet auch Deutschland. Hat die deutsche Öffentlichkeit versagt, wenn viele verstummen, aus Angst des Antisemitismus bezichtigt zu werden und andere laut werden und radikale Bekenntnisse abgeben?// Von Manuel Gogos/ SWR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Manuel Gogos.

  • Ennio Morricone – ein Leben zwischen Kino und Konzertsaal

    15/11/2024 Duración: 53min

    Ennio Morricone hat zu über 500 Filmen unsterbliche Musik geschaffen, darunter zu Klassikern wie "Spiel mir das Lied vom Tod". Eine Hommage an den 2020 gestorbenen Großmeister der Filmmusik.// Von Sven Ahnert/ WDR 2018/ www.radiofeature.wdr.de Von Sven Ahnert.

  • Wie weiter, was sprechen - Eine Begegnung mit dem Schriftsteller Jürgen Becker

    11/11/2024 Duración: 54min

    Von seinen ersten experimentellen Texten bis hin zu seinen späten "Journalgeschichten“, in seiner Prosa, in Hörspielen und Gedichten hat Jürgen Becker ein eigenes literarisches Raumbewusstsein erzeugt. In ihm verbindet sich Gegenwärtiges mit dem Vergangenem zu einem fragmentarischen Zusammenhang. Ein Hausbesuch bei einem leisen Meister des modernen Erzählens zu seinem 90. Geburtstag. // Von Corinne Orlowski/ WDR 2022/ www.radiofeature.wdr.de Hör-Tipp: Im August ein See - Hörspiel von Jürgen Becker https://1.ard.de/imaugusteinsee Von Corinne Orlowski.

  • Im Schatten – Doku über Russlands Einfluss in Afrika

    08/11/2024 Duración: 52min

    Inmitten des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine hat Putin längst einen anderen Kontinent fest im Blick: Afrika. Es geht um Rohstoffe, Rüstungsdeals, internationale Anerkennung - und darum, den Westen zurückzudrängen. Wie geht Russland dabei vor? Welche Rolle spielen Söldner? Und: geht diese Strategie auf?// Von Bettina Rühl Von Bettina Rühl.

  • Im Schatten – Journalistin Bettina Rühl im Gespräch

    08/11/2024 Duración: 35min

    Russland ist in immer mehr afrikanischen Ländern aktiv. Auch mit russischen Söldnern, die hochrangige Politiker oder wichtige Gold-Minen bewachen und offenbar auch gewaltsam gegen die Zivilbevölkerung vorgehen. Im Gespräch mit Johannes Döbbelt erzählt die Journalistin Bettina Rühl, welche Ziele Russland in Afrika verfolgt, welche Rolle Rohstoffe und Rüstungsdeals dabei spielen und warum manche Bewohner das russische Engagement sogar als "Befreiung" feiern. // Von Johannes Döbbelt Von Johannes Döbbelt.

  • Sex, Drugs & Magie – Do You Believe in Magic? (4/4)

    08/11/2024 Duración: 29min

    Crowley gründet in Sizilien eine sexualmagische Kommune, wird des Landes verwiesen und versucht, einen Homunkulus, einen künstlichen Menschen, zu erschaffen. Er stirbt im Süden Englands als “verruchtester Mensch der Welt”.// Von Lorenz Schröter/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Lorenz Schröter.

  • Unverstellte Blicke – Freie Fotografie in der DDR

    08/11/2024 Duración: 54min

    Fotografen konnten in der DDR sichtbar machen, was von der Staatsmacht ausgeblendet werden sollte. Manche schmuggelten Aufnahmen in den Westen oder fotografierten nur noch für das eigene Archiv – Bilder, die heute neu entdeckt werden. // Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Daniel Guthmann und Joachim Palutzki.

  • Sex, Drugs & Magie – Der Ruf des Aethyrs (3/4)

    08/11/2024 Duración: 28min

    In der algerischen Wüste beschwört Crowley den Dämon Choronzon, übernimmt einen okkulten Orden, lässt sich zum Welt-Messias ausrufen, hat sein Erbe verschleudert und schreibt in New York bezahlte Propaganda für das Deutsche Reich.// Von Lorenz Schröter/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Lorenz Schröter.

  • Sex, Drugs & Magie – Goldene Morgenröte (2/4)

    08/11/2024 Duración: 29min

    Crowley bricht sein Studium ab, wird Mitglied im esoterischen Orden Golden Dawn, heiratet und empfängt von einem ägyptischen Gott in Kairo das “Buch des Gesetzes”, dessen oberstes Gebot lautet: Tu was du willst, soll sein das ganze Gesetz.// Von Lorenz Schröter/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Lorenz Schröter.

  • Sex, Drugs & Magie – Ein neues Zeitalter beginnt (1/4)

    08/11/2024 Duración: 26min

    Aleister Crowley, zunächst ein guter christlicher Junge, rebelliert früh, nimmt Drogen, besteigt Berge, will Schachweltmeister und Botschafter werden. Doch dann entdeckt er östliche Weisheiten und widmet sich okkulten Geheimlehren.// Von Lorenz Schröter/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Lorenz Schröter.

  • Angermünde und anderswo II

    01/11/2024 Duración: 44min

    1999 entstand das Feature „Angermünde und anderswo – vom alltäglichen Rassismus in Deutschland“ – über die rechtsextreme Gewalt der sogenannten Baseballschlägerjahre. 25 Jahre später sind die Autoren wieder in Angermünde unterwegs. Was hat sich verändert?// Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper/ DLF 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Anselm Weidner und Elias Steinhilper.

  • Gute Pflege für alle? Mexikanische Pflegekräfte in Deutschland

    01/11/2024 Duración: 52min

    In Deutschland herrscht Pflegenotstand. Pflegekräfte werden deshalb auch aus dem Ausland angeworben. Die Anwerbung soll für alle ein Gewinn sein: für Deutschland, die Heimatländer und die Pflegekräfte selbst. Aber stimmt das auch? // Von Mirjana Jandik/ WDR 2024/ www.radiofeature.wdr.de Von Mirjana Jandik.

página 7 de 10