6 Minuten Politik

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Duración: 32:04:14
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Jeder weiß was auf der Welt passiert. Noch nie wurden wir besser und schneller mit Informationen versorgt. Doch selten wissen wir auch WARUM Dinge passieren und Entscheidungen fallen. In 6 Minuten wird sich das ändern!

Episodios

  • #Aufstehen: Warum es Sahra Wagenknechts Bewegung schwer haben dürfte?

    07/09/2018 Duración: 06min

    Die Fraktionsvorsitzender der Linkspartei, Sahra Wagenknecht hat eine linke Sammlungsbewegung gestartet. Mit ihr möchte sie die anderen linken Parteien unter Druck setzen und für eine linke Mehrheit in Deutschland sorgen. Zwar sind einzelne Vorhaben oder Positionen noch nicht bekannt, aber bei ihrer Vorstellung wurde deutlich, wie 'Aufstehen' vorhat, Einfluss auszuüben. Dabei orientiert sie sich sichtlich am Ausland und an der Umweltbewegung in Deutschland in den 70er Jahren. Doch die Situation heute ist eine andere und das dürfte Wagenknecht die Sache deutlich erschweren ---  HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ MEINE NEUE WEBSITE: https://www.6minutenpolitik.com MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.6minutenpolitik.com/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: 6minutenpolitik@gmail.com

  • NAFTA: Warum Trump den Handelsstreit mit Mexiko beendet hat?

    31/08/2018 Duración: 06min

    Als Donald Trump sein Amt antrat, eröffnete er an gleich drei Fronten einen Handelskrieg: China, Mexiko (und Kanada) und Europa. Nach der Beilegung des Streits mit Europa im Juli hat Trump nun auch mit Mexiko Frieden geschlossen. Das ist vor allem für viele deutsche und europäische Unternehmen ein gutes Zeichen. Allerdings gibt es einen Haken an der Sache. Wo der liegt und warum es zu einer Einigung kam ist das Thema dieser Folge. ---  HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ MEINE NEUE WEBSITE: https://www.6minutenpolitik.com MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.6minutenpolitik.com/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: 6minutenpolitik@gmail.com  

  • SPD-Vorschläge: Warum die Partei drei Sommerloch-Kontroversen ausgelöst hat?

    24/08/2018 Duración: 06min

    Nachdem die CDU mit der Dienstpflicht-Idee eine Woche die politische Debatte dominiert hat, wollte die SPD diese Woche nun auch vom Sommerloch profitieren: Finanzminister Olaf Scholz machte einen kontroversen Vorschlag zur Rente, SPD-Chefin Andrea Nahles forderte Änderungen bei Hartz IV und Außenminister Heiko Maas brachte eine Idee für größere Unabhängigkeit gegenüber Amerika auf. Was es mit diesen Forderungen auf sich hat und warum die SPD sie jetzt im Sommerloch platziert, außer weil ihr da die Aufmerksamkeit sicher ist, geht es in dieser Folge. ---  HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ MEINE NEUE WEBSITE: https://www.6minutenpolitik.com MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.6minutenpolitik.com/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: 6minutenpolitik@gmail.com

  • Türkei: Warum das Land in eine Wirtschaftskrise geraten ist?

    17/08/2018 Duración: 06min

    40% hat die türkische Lira seit Jahresbeginn verloren. Die Inflation ist hoch, doch die Zinsen niedrig. Wem das nicht reicht, um zu verstehen, warum die Türkei in einer Krise steckt, sollte sich diese Folge anhören! Denn sie liefert Euch nicht nur eine verständliche Erklärung der wirtschaftlichen Zusammenhänge (inkl. Erläuterung der Begriffe Zinsen, Inflation etc.), sondern auch noch die Gründe, wie das Land von Recep Tayyip Erdogan in diese Krise rutschen konnte.   PS: Falls ihr die Folge über die Wahl in der Türkei verpasst habt, könnt ihr hier reinhören: Folge 59 https://www.6minutenpolitik.com/podcast/folge59 Es geht um die Frage, warum Erdogans Sieg große Auswirkungen haben wird :) ---  HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ MEINE NEUE WEBSITE: https://www.6minutenpolitik.com MEIN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.6minutenpolitik.com/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER IN

  • Allgemeine Dienstpflicht: Warum die CDU-Idee nicht durchsetzbar wäre?

    10/08/2018 Duración: 06min

    Es ist ein Leerstück, wie man die Nachrichten-Agenda bestimmt: Mitten in der Sommerpause, wenn die Medien verzweifelt nach Themen suchen, einen kontroversen Vorschlag droppen. Und das hat Annegret Kramp-Karrenbauer getan: sie möchte über eine allgemeine Dienstpflicht diskutieren. Doch so etwas wäre sowohl politisch, als auch juristisch nicht durchsetzbar. Warum? Und warum bringt hebt sie das Thema dann auf die Agenda? Darum geht's in dieser Folge. ---  HIER KANN MAN MIR AUCH FOLGEN: https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ MEINE NEUE WEBSITE: https://www.6minutenpolitik.com MEINEN NEWSLETTER, DEN NIEMAND VERPASSEN SOLLTE!! https://www.6minutenpolitik.com/newsletter/ FEEDBACK GERNE ÜBER INSTAGRAM, ODER PER MAIL AN: 6minutenpolitik@gmail.com  

  • Russland Ermittlungen: Warum Michael Cohen Trump gefährlich werden könnte?

    03/08/2018 Duración: 07min

    "I’m the guy who would take a bullet for the president" hörte man Michael Cohen, Trumps langjährigen Anwalt, noch vor einem Jahr sagen.  Anfang Juli diesen Jahres hat sich dessen Einstellung aber geändert. Im Interview mit dem Sender ABC sagte er: "I put family and country first". Donald Trumps schlimmste Befürchtungen, dass Cohen Informationen über ihn hat, die ihn belasten und dass er diese an die Justiz weitergeben könne, scheinen sich gerade zu bestätigen... ---  SOCIAL MEDIA: https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ WEBSITE: https://www.6minutenpolitik.com

  • Handelsstreit: Warum Trump und Junker einen Deal schließen konnten?

    27/07/2018 Duración: 07min

    Vor wenigen Tagen nannte Donald Trump die EU noch einen "foe", also einen Feind. Am Mittwoch verkündete er dann den Beginn einer neuen Phase der Freundschaft und sagte zu keine Zölle auf europäische Autos zu erheben. Warum kam es plötzlich zu solch einem Wandel und warum konnte EU-Kommissionspräsident Jean-Claude Juncker bei seinem Treffen mit Trump solch einen, für Europa vorteilhaften Deal erreichen?  ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ P.S. Ich habe eine neue Website gelauncht! Dort findet ihr alle Folgen, einen Blog und eine Anmeldeoption für Newsletter, den ihr nicht verpassen wollt!! ;) Also schaut mal vorbei: https://www.6minutenpolitik.com  

  • Trump–Putin Gipfel: Warum das Treffen von Helsinki folgenlos bleiben wird?

    20/07/2018 Duración: 07min

    Ganze 24 Stunden später fiel Donald Trump auf, dass er sich beim Treffen mit Vladimir Putin versprochen hat: Er glaube doch nicht dem russischen Präsidenten mehr als seinen eigenen Geheimdiensten... Warum das schon gereicht hat, um die meisten Republikaner, die ihn zuvor scharf kritisiert haben, zu beruhigen, das erfahrt ihr in dieser Folge. ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Brexit: Warum Theresa May nach ihrer Regierungskrise vorerst gestärkt ist?

    13/07/2018 Duración: 08min

    Drei Mitglieder ihres Kabinetts traten innerhalb von 24 Stunden wegen des neuen, 'weicheren' Brexit-Kurses von Theresa May zurück. Worum geht es bei dem neuen Plan für die künftigen Beziehungen von Großbritannien zur EU? Warum sind Johnson, Davis und dessen Stellvertreter zurückgetreten, welche Folgen hat das für die Brexiteers unter den Konservativen und welche Folgen hat das für May? Und natürlich: Wie stehen die Chancen für die Premierministerin, ihren Kurs tatsächlich auch gegenüber Brüssel durchzusetzen? Um all das geht es in dieser Folge! ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/ PS: Beim Ausschnitt aus der Parlamentsdebatte wurde die Unterbrechung der Rede von Theresa May durch Lachen und Zwischenrufe der Opposition von mir gekürzt, um nicht noch länger zu werden - schließlich heißt der Podcast ja noch "6 Minuten Politik"... (auch wenn bisher jede Folge länger war.. lol :D)

  • Regierungskrise II: Warum es jetzt zu einer Einigung im Asylstreit kam?

    06/07/2018 Duración: 07min

    Die zweite Folge zur Regierungskrise: Es geht um alles, das ihr dazu wissen müsst: was ist passiert, wie kam es zur Einigung zwischen CDU und CSU, wo waren die Tücken dieser Einigung und wie sieht der finale Deal der Union mit der SPD jetzt aus? ---  Folgt mir hier:  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ (P.S. habe mir vorgenommen, mehr aktiv auf Twitter zu sein, also mir da zu folgen, wäre sicherlich kein Nachteil ;)) https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Türkei-Wahl: Warum Erdogans Sieg große Auswirkungen haben wird?

    29/06/2018 Duración: 06min

    Recep Tayyip Erdogan ist der alte und neue Präsident der Türkei. Doch diese Wahl war eine besondere und wird besondere Auswirkungen haben, sowohl auf das türkische politische System, als auch auf die Beziehungen der Türkei zur EU. ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Regierungskrise: Warum die CSU im Asylstreit in einer Zwickmühle steckt?

    22/06/2018 Duración: 07min

    Soll Horst Seehofer die Zurückweisung von Flüchtlingen an der Grenze gegen den Willen der Kanzlerin durchsetzen, wenn sie keine europäische Einigung erzielt? Tut er es nicht, verliert er seine Glaubwürdigkeit, tut er es doch, verliert er seinen Job. Letzteres hätte auch das Ende der Fraktionsgemeinschaft von CDU und CSU zur Folge, weil mit Seehofers Entlassung die gesamte CSU die Regierung verlassen würde. Ob die CSU es darauf anlegen soll, ist nicht eindeutig zu beantworten, denn die Partei steckt da in einer Zwickmühle. ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Trump-Kim Gipfel: Warum Kim in Singapur mehr erreicht hat, Trump aber nicht leer ausgegangen ist?

    15/06/2018 Duración: 07min

    Dieser Gipfel wurde angesetzt, abgesagt und wieder neu angesetzt und fand dann schließlich in Singapur statt. Das Treffen an sich ist historisch: noch nie hat sich ein amtierender Präsident mit einem nordkoreanischen Machthaber getroffen. Entsprechend angespannt war die Stimmung zunächst. Doch nach eigenen Angaben haben sich beide gut verstanden - gut genug, um eine gemeinsame Erklärung zu unterzeichnen. Was da drin steht, was das bedeutet und wer sich durchgesetzt hat: Darum geht es in dieser Folge. ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/  

  • BAMF-Affäre: Warum der Skandal Horst Seehofer sehr gelegen kommt?

    08/06/2018 Duración: 06min

    Seit Wochen diskutiert die Republik über die Fehler im Bremer BAMF. Auch Innenminister Horst Seehofer geriet zwischenzeitlich in Kritik, schaffte es aber ziemlich schnell selbst Kapital aus dem Skandal zu schlagen. In dieser Folge geht es darum, wie er den Vorfall nutzt, um seine eigenen Ziele in der Flüchtlingspolitik zu verfolgen.   ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • 1 Jahr Macron: Warum der französische Präsident mit seiner Bilanz zufrieden sein kann?

    01/06/2018 Duración: 06min

    Er versprach Frankreich von Grund auf zu erneuern und führte einen pro-europäischen Wahlkampf - der jüngste französische Präsident ist nun ein Jahr im Amt. Zwar gab es ab und an Proteste gegen seine Reformen, aber im Großen und Ganzen kann Macron zufrieden sein mit seinem ersten Jahr. In dieser Folge geht es um das, was er bereits getan hat, was noch bevor steht und warum ihm das gelungen ist.   Folge über Macrons Vorschläge zu Europa: Folge 59: EU-Reformen: Warum Macrons Pläne nur langsam voran kommen? Spotify: https://spoti.fi/2F1BuXX  Apple Podcast: https://apple.co/2HN5rxU  Pocket Cast: http://bit.ly/2HPD5TB  Overcast: http://bit.ly/2F6o2Cc    ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Nord Stream 2: Warum die Gaspipeline zwischen Deutschland und Russland auf Widerstand stößt?

    25/05/2018 Duración: 06min

    Es ist weit mehr als nur ein bilaterales wirtschaftliches Projekt zwischen Deutschland und Russland - die Gaspipeline Nord Stream 2 hat auch politische Folgen für die Europäische Union und ihre Mitglieder, aber auch für die Ukraine. Doch nicht nur von dieser Seite hört man Kritik an dem Projekt, sondern auch aus den USA. Warum die Pipeline die Gemüter so erhitzt, erfahrt ihr in dieser Folge. ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Israel: Warum die Botschaftsverlegung der USA für die einen Fluch und die anderen Segen ist?

    18/05/2018 Duración: 07min

    Mit der Eröffnung der amerikanischen Botschaft in Jerusalem und der Anerkennung der Stadt als Hauptstadt von Israel haben die USA den Israelis einen riesigen Gefallen getan und die Palästinenser vor den Kopf gestoßen. In dieser Folge geht es darum, warum das Thema Jerusalem für beide Seiten so emotional ist und warum Donald Trump die Botschaft überhaupt verlegt. ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Iran-Deal: Warum Donald Trump aus dem Abkommen ausgestiegen ist?

    11/05/2018 Duración: 07min

    Donald Trump hat es also getan: Das Atomabkommen mit Iran ist nun Geschichte. Viele Jahre an Diplomatie wurden mit einer Unterschrift vernichtet. Um die Gründe und warum Trump diese Entscheidung getroffen hat, geht es in dieser Folge.  Außerdem geht es um die Konsequenzen des Rückzugs der USA aus dem Abkommen, die sich nicht nur auf die Verhandlungen mit Nordkorea beziehen, sondern auch auf das transatlantische Verhältnis. ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Korea-Gipfel: Warum es zum historischen Treffen zwischen Nordkorea und Südkorea kam?

    04/05/2018 Duración: 06min

    Vergangenen Freitag passierte, was vor ein paar Monaten niemand für möglich gehalten hätte: Nordkoreas Diktator Kim Jong-un und Südkoreas Präsident Moon Jae-in trafen sich im Grenzgebiet beider Länder. Der Gipfel war historisch und brachte auch konkrete Ergebnisse. Doch wie kam es dazu und was waren die Motive Nordkoreas, seine Strategie der Konfrontation zu ändern? ---  https://www.instagram.com/6minutenpolitik/ https://www.twitter.com/6minutenpolitik/ https://www.facebook.com/6minutenpolitik/

  • Deutsche Außenpolitik: Warum sich der Kurs unter Heiko Maas ändert und das manche verärgert?

    27/04/2018 Duración: 07min

    Konflikte auf der Welt wo man hinschaut! Aber wo ist Deutschland? Der neue Außenminister Heiko Maas arbeitet sich gerade ein und hat auf einigen Gebieten schon den Kurs von seinem Vorgänger Sigmar Gabriel revidiert. Was sind seine Motive und warum ruft das vor allem bei den Beziehungen zu einem speziellen Land Widerstand in seiner eigenen Partei hervor?   Das ist die 50. Folge meines Podcasts, das heißt ich mache das jetzt ein ganzes Jahr (hab 2 mal Pause gemacht)!!!

página 6 de 9