Sinopsis
Yoga, Meditation und Ayurveda. Für Gesundheit, mehr Energie und spirituelles Bewusstsein.
Episodios
-
Visualisierung 2: Phantasiereise
24/10/2013Du kannst dir deine eigene Wirklichkeit ausmalen. Du kannst dich in deiner Vorstellung an einen Ort deiner Wahl bringen und dich dort gut regenerieren. Diese Übung geht am besten im Sitzen oder Liegen. Sitze oder liege ruhig und entspannt. Überlege, … Weiterlesen →
-
Visualisierung 1: Dunkle Farbe
17/10/2013Worte, Bilder, Emotionen hängen miteinander zusammen. Wenn du die geistigen Bilder beruhigst, dann beruhigt sich auch deine Stimmung. Du kannst die folgende Übung im Sitzen und im Stehen machen. Schließe die Augen. Werde dir bewusst, was du bei geschlossenen Augen … Weiterlesen →
-
Bodyscan – durch den Körper gehen
04/10/2013Auch der Bodyscan, der im MBSR so wichtig ist, hat sich aus dem Yoga entwickelt. Wenn du mit deinem Bewusstsein durch deinen Körper gehst, also deinen Body scannst, kommt eine Welle von Entspannung durch deinen Körper. Das funktioniert um so … Weiterlesen →
-
Schwere und Wärme in den Händen – Autogenes Training
27/09/2013Auch das Autogene Training hat sich aus Yoga heraus entwickelt. Ein paar Elemente daraus kannst du für eine Blitzentspannung nutzen: Sitze ganz entspannt. Lege die Handrücken auf die Knie, Handflächen nach oben. Spüre die Schwere des rechten Armes auf dem … Weiterlesen →
-
Anspannen und Loslassen PMR
20/09/2013Es gibt mehrer physiologische Entspannungsgesetze. Eines besagt: Ein Muskel, der mindestens 5 Sekunden lang angespannt wurde, kann anschließend gut entspannen. Das kennst du ja als Teil der Yoga Vidya Tiefenentspannung. Das ist auch das Grundprinzip einer Tiefenentspannung, welche von Jacobson … Weiterlesen →
-
Blitzentspannung für Gelassenheit
13/09/2013Blitzentspannungs-Übungen sind hochwirksame Entspannungstechniken, um zur Ruhe zu kommen. Insbesondere wenn viele kleine Stress-Momente und Aufreger sich im Lauf des Tages akkumulieren, können Blitzentspannungstechniken sehr hilfreich sein. Ich werde dich zu einigen Blitzentspannungs-Übungen anleiten. Probiere jede Technik ein paar Mal … Weiterlesen →
-
Nach oben öffnen –dynamische Handgeste
06/09/2013Eine dynamische Handgeste, Mudra, zur Öffnung zum Himmel hin. Auch sehr gut zur Lösung von Verspannungen in der Schultergegend, im oberen Rücken und im Nacken. Gib zunächst die Handflächen vor dem Brustkorb zusammen – Namaste Geste. Einatmen, hebe die Arme … Weiterlesen →
-
Verbindung herstellen – dynamische Handgeste
30/08/2013Das letzte Mal habe ich dich zu einer Verbindungsübung angeleitet. Die heutige Übung ist ähnlich, aber etwas dynamischer: Hand– und Arm-Mudra für Verbindung. Ausatmen Hände zum Herzen, einatmen zum Baum hin. Ausatmen Hände zum Herzen, einatmen zum Himmel hin. Ausatmen … Weiterlesen →
-
Verbindung herstellen – mittels Handgeste und Bewusstheit
23/08/2013Um dich positiv zu stimmen, ist es hilfreich, dich mit etwas Positivem zu verbinden. Dazu kann auch ein Handgeste, eine Mudra hilfreich sein: Schaue z.B. einen Baum an. Strecke einen oder beide Arme zum Baum aus. Die Finger zeigen zum … Weiterlesen →
-
Verbindungs-Geste zur Herzfeld-Ausdehnung
16/08/2013Dehne dein Herz aus – mit dieser Herzfeld-Ausdehnungs-Mudra. Gib deine Handflächen auf den Brustkorb. Atme ein und öffne deine Arme nach vorne und außen, gehe dabei auch leicht in die Rückbeuge, d.h. dehne den Brustkorb aus und hebe den Kopf … Weiterlesen →
-
Brustschwimmen als Herzfeld-Ausdehnung
09/08/2013Alternativ: “Brustschwimmen”: Handflächen vor der Brust zusammen. Dann beide Hände nach vorne, Handflächen nach außen und die Arme nach außen, als ob du das was vor dir ist zur Seite schieben willst. Mache dies ein paar Mal, bis dein Brustkorb … Weiterlesen →
-
Herzfeld-Ausdehnung
02/08/2013Wenn du das Gefühl hast, dass dein Herz zu ist, ist die Herzfeld Ausdehnungsgeste besonders machtvoll. Auch wenn du das Gefühl hast, unter dem Druck der Anforderungen zu kollabieren, ist die Herzfeld Ausdehnung sehr gut. Wenn du Enge im Brustkorb … Weiterlesen →
-
Handgesten für Gelassenheit: Y-Stellung
26/07/2013Kavacham kann auch sinnvoll ergänzt werden durch Handgesten, Hand-Mudras. Gerade in Stresssituationen kann es hilfreich sein den Körper auch mit einzubeziehen. Probiere mehrere Handgesten aus: Y-Stellung: Hebe die Arme nach oben, Handflächen Richtung Himmel. Wölbe dabei den Brustkorb nach vorne, … Weiterlesen →
-
Kavacham – Energiefeld aufbauen
19/07/2013Kavacham heißt Schutzfeld, Energiefeld. Wenn du dich stark fühlst, hast du ein gutes, machtvolles Energiefeld. Die Ereignisse des Alltags können dich aus deiner Mitte bringen, dein Energiefeld durcheinander bringen. So ist es wichtig, dein Energiefeld immer wieder neu aufzubauen, zu … Weiterlesen →
-
Gehen, Laufen und Hüpfen auf der Stelle
12/07/2013Stress-Energie ist ja ursprünglich dafür vorgesehen, als körperliche Energie zu wirken. Sie beruht auf dem sogenannten Flucht-Kampf-Mechanismus: Wenn ein Steinzeitmensch z.B. einen Tiger gesehen hat, musste er schnell reagieren, brauchte sofort Energie, und zwar körperliche Energie. Diese Energie befähigt ihn … Weiterlesen →
-
Auflade-Übung
05/07/2013Du kennst aus Podcast Nr 167 die Auflade-Übung. Die Auflade-Übung im Stehen kannst du am Morgen üben zum Aufladen. Du kannst sie aber auch am Tag üben. Die Auflade-Übung im Stehen ist insbesondere zwischendurch gut, wenn du wenig Bewegung hast … Weiterlesen →
-
Kapalabhati als SOS-Tool für Gelassenheit
28/06/2013Du kennst inzwischen Kapalabhati. In Podcastfolge 105 habe ich dich dazu angeleitet. Du kannst Kapalabhati auch zwischendurch üben: Wenn du neue Energie brauchst Wenn du ärgerlich bist und du in zwei Minuten mit jemandem in Ruhe sprechen sollst Bei großem … Weiterlesen →
-
SOS Tools: Was hilft schnell bei Notfällen und extremen Belastungssituationen?
21/06/2013Ein Wort zu den SOS Tools für Gelassenheit: Du hast in den vorigen Podcasts/Kapiteln einiges gelernt, wie du eine grundsätzliche geistige Einstellung entwickeln kannst, welche der Gelassenheit förderlich ist. Die grundsätzlichen Einstellungen beinhalten: – alles im Universum ist grundsätzlich gut … Weiterlesen →
-
20. Depression – Denke an Mitgefühl und Liebe
17/06/2013Wenn du einmal niedergeschlagen bist, denke daran, dass auch dies einen Sinn für dich hat. Nach einiger Zeit ist es aber auch gut wieder zur Freude zu kommen. Spüre in dich hinein – Swami Sivananda rät: „Wenn das Herz verhärtet … Weiterlesen →
-
Palmieren
12/06/2013Wie du in inzwischen weißt, hängt Gemütszustand eng mit den Augen zusammen. Der Mensch ist ein ganzer Organismus. Alle Teile von dir sind miteinander verbunden. Wenn du einen Teil von deinem Organismus entspannst, entspannt auch der restliche Organismus. Entspanne die … Weiterlesen →