Gelassenheit Entwickeln

  • Autor: Vários
  • Narrador: Vários
  • Editor: Podcast
  • Mas informaciones

Informações:

Sinopsis

Yoga, Meditation und Ayurveda. Für Gesundheit, mehr Energie und spirituelles Bewusstsein.

Episodios

  • 11 Beobachtung des Atems im Punkt zwischen Augenbrauen – einfache Weise, deine Stimmung zu heben

    25/03/2013

    Eine weitere Atemachtsamkeitsübung, die sehr hilfreich ist bei Depressionen und depressiven Verstimmungen. Die vorerst letzte Atem-Achtsamkeits-Übung dieser Podcastreihe. Lass dich von Sukadev dazu anleiten: Zuerst beobachtest du die Bewegung der Bauchdecke beim Atmen. Dann beobachtest du die Veränderung der Empfindung … Weiterlesen →

  • Stehende Auflade-Übung

    25/03/2013

    Die stehende Auflade-Übung ist eine Atemübung, die du morgens zum Aufwachen machen kannst. Sie eignet sich auch sehr gut vor der Meditation. Es ist auch eine Atemübung, die du zwischendurch während deines Büro-Alltags machen kannst. Du kannst auch andere dazu … Weiterlesen →

  • Agni Sara und Uddhiyana Bandha

    20/03/2013

    Feuer Reinigung – schon in früherem Podcast gelernt, nämlich in Nr. 106 Hier geht es deshalb gleich zur Übungsanleitung. Wenn du Agni Sara noch nicht kennst, dann gehe zur 106. Ausgabe des Yoga   Vidya Gelassenheits-Podcasts. Da bekommst du etwas mehr … Weiterlesen →

  • 10 Beobachtung des Atems in den Nasendurchgängen: Achtsamkeitsübung bei Depression

    18/03/2013

    Fortsetzung der Atem-Achtsamkeits-Übungen. Dieses Mal leitet dich Sukadev dazu an, die Bewegung des Atems in den Nasendurchgängen zu spüren: Beim Einatmen werden die Nasendurchgänge kühler, beim Ausatmen wärmer. Spüre, wie weit du den Atem spüren kannst. Laut Yoga aktiviert das … Weiterlesen →

  • Pranayama – Atemübungen für einen gelassenen Geist

    15/03/2013

    Pranayama heißt Herrschaft über das Prana oder auch Steuerung  des Prana. Prana heißt Lebensenergie. Ayama heißt Steuerung, Kontrolle, Meisterschaft. Für Gelassenheit im Alltag ist ein gutes, machtvolles Prana eine große Hilfe. Unruhe des Geistes geht einher mit Unruhe der Lebensenergie. … Weiterlesen →

  • 09 Beobachtung des Atems in Lungen und Herz: Achtsamkeitsübung bei Depression

    11/03/2013

    Wieder eine Achtsamkeitsübung, wieder eine Wahrnehmungsübung des Atems. Dieses Mal leitet dich Sukadev dazu an, deinen Atem in den Lungen zu spüren, in der Herzregion. Patanjali, der große Yoga-Meister, sagt, dass das Spüren der Region in der Mitte des Brustkorbs … Weiterlesen →

  • Übungsanleitung: 15-20 Minuten Asanas

    10/03/2013

    Inzwischen bist du vertraut mit den Bestandteilen dieser kurzen Übungsfolge. In dieser Hörsendung leite ich dich an zu einer Yoga  Übungsfolge bestehend aus Sonnengruß, Hund, Vorwärtsbeuge, Kobra, Drehsitz, Baum, Tiefenentspannung. Wenn du mal für dich selbst üben willst, hier die … Weiterlesen →

  • Einfacher Sonnengruß – Übungsanleitung ohne Erläuterungen

    05/03/2013

    Nochmals das ganze Sonnengebet – aber ohne Vorrede – gleich im richtigen Rhythmus. Zum Mitüben. 8 Runden des einfachen Sonnengrußes, Surya Namaskar. Im richtigen Atemrhythmus. Um morgens früh in die Gänge zu kommen, am Tag neue Energie zu erhalten, oder … Weiterlesen →

  • 08 Achtsamkeitsübung bei Depression: Beobachtung des Atems im Bauch

    04/03/2013

    Ausbau der Achtsamkeitsübung vom letzten Mal. Beobachtung des Atems im Bauch. Das Beobachten der Atmung im Bauch hilft, die eigenen Bedürfnisse zu spüren, Bauchgefühl zu bekommen, dem Bauchgefühl zu vertrauen. Bauch ist auch Sitz der Sonnenergie, der inneren Wärme. Durch … Weiterlesen →

  • Einfacher Sonnengruß

    28/02/2013

    Der Sonnengruß ist eine dynamische Übung. Er besteht aus 12 Bewegungen, mit der alle Teile des Körpers gedehnt und gestärkt werden. Der Kreislauf wird aktiviert, die Lungen belüftet. Alle Organe bekommen eine gute Massage. Die Chakras, die Energiezentren werden geöffnet. … Weiterlesen →

  • 07 Achtsamkeitsübung: In der Gegenwart sein

    25/02/2013

    Achtsamkeitsübung um in die Gegenwart zu kommen. Ausbau der Übung vom letzten Mal. Das letzte Mal hat Sukadev darüber gesprochen, dass ein Sinn einer Depression sein kann, bedingungslos und vollständig in die Gegenwart zu kommen. So ist ein Behandlungsansatz, in … Weiterlesen →

  • Tiefentspannung im Sitzen

    25/02/2013

    Eine Tiefenentspannung im Sitzen. Für zwischendurch, auch z.B. am Arbeitsplatz, im Zug, im Flugzeug. Oder auch auf einem Rastplatz im Auto. 8 Minuten Kurzurlaub. Sukadev leitet dich durch die Schritte: Eine Sitzhaltung finden. Anspannen – Loslassen aller Muskeln. Spüren der … Weiterlesen →

  • Kurze Tiefenentspannung

    20/02/2013

    Eine Tiefenentspannung in der Rückenlage. Für neue Kraft und Energie. Du kannst Tiefenentspannung ein Mal am Tag üben. Du kannst dich so regenerieren. Du kannst die Tiefenentspannung in der Mittagspause ausprobieren. Du kannst nach der Arbeit dich mit der Tiefenentspannung … Weiterlesen →

  • 06 Sinn einer Depression, Teil 1: In die Gegenwart kommen

    18/02/2013

    Alles im Leben hat einen Sinn. Auch die Depression, sogar die echte Depression. Was könnte der Sinn der echten Depression sein? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Er zitiert dabei zwei Autoren, Rüdiger Dahlke und Verena Kast. Rüdiger Dahlke spricht … Weiterlesen →

  • 05 Lob des Pessimismus

    11/02/2013

    Der Pessimist sieht Gefahren, der Optimist sieht Chancen. Beides ist gut. Optimisten und Pessimisten sind wichtig. Warum? Darüber spricht Sukadev in diesem Podcast. Und wenn du Pessimist bist, sei ein wenig stolz darauf -du kannst andere davor bewahren ins eigene … Weiterlesen →

  • Drehsitz

    06/02/2013

    Der Drehsitz, Ardha Matsyendrasana, ist eine Asana, ein Yogastellung, für die Flexibilität der Wirbelsäule und des Geistes. Drehsitz hilft zur inneren Festigkeit, aktiviert Agni, das Verdauungsfeuer, und hilft dir, dich den Menschen zuzuwenden. Der Drehsitz verhilft dir zum Gefühl, dass … Weiterlesen →

  • 04 Lob der Melancholie

    04/02/2013

    Depression nur schlecht? Es gibt depressivere Menschen. Glücksempfinden ist bis zu einem gewissen Grad angeboren. Heutzutage gibt es so etwas wie eine Diktatur des Glücks. Es scheint, man muss glücklich sein. Das musst du nicht. Falls du zu den etwas … Weiterlesen →

  • Kobra – Asana für Gelassenheit

    01/02/2013

    Kobra, Bhujangasana, ist eine Asana, Yogastellung, welche die Rückenmuskeln stärkt. Kobra ist eine machtvolle Rückbeuge, welche das Herz öffnet, und Spannungen in der Brust löst. Die Kobra ist auch ein Sinnbild für den spirituellen Weg: Mit allen vieren auf der … Weiterlesen →

  • 157 Vorwärtsbeuge für Gelassenheit

    27/01/2013

    Die sitzende Vorwärtsbeuge, Paschimottanasana, ist eine Übung der Demut, des Vertrauens, der Geduld und der Ruhe. Die Vorwärtsbeuge beruhigt die Verdauungsorgane. Sie aktiviert und harmonisiert Agni, das Verdauungsfeuer. Die Vorwärtsbeuge dehnt die Beine. Und da die Beine über Muskelketten mit … Weiterlesen →

  • 03 Depression – Ratschläge aus den 6 Yoga Wegen

    21/01/2013

    Was ist Depression, und wie kannst du mit Depression besser umgehen, bzw. sie überwinden? Dazu geben die 6 Yoga Wege viele Tipps. Sukadev spricht hier mehr über Depression, wie sie die Umgangssprache versteht und wie es von der lateinischen Übersetzung … Weiterlesen →

página 9 de 12